Die folgende Liste zeigt den vollständigen Bestand an Büchern der Lili-Elbe-Bibliothek, sortiert nach Autor*innen bzw. Herausgeber*innen.
Stand: März 2025
A
Ab sofort Schwester! 2020. Deutschsprachige Ausgabe, 1. Auflage. Bd. Band 1. Wien: Manga JAM Session.
Ackroyd, Peter R. 1979. Dressing Up. Transvestism and Drag. History of an Obsession. New edition. London: Thames & Hudson Ltd.
Adler, Inès. 2024. Frau mit Nebenwirkungen. Transgender ohne Wahlfreiheit. 1. Auflage. Münster: agenda Verlag.
Ah-King, Malin, Hrsg. 2013. Challenging Popular Myths of Sex, Gender and Biology. New York: Springer.
Ahnert, Raphaela. 2000. Das verbotene Ich. Lebenswege eines Transsexuellen. Salzgitter: Bonz.
———. 2002. Ein Leben im Anderssein. Mein Ich. München: Literareon im Herbert Utz Verlag.
Albuquerque, Fernanda Farias. 1996. Princesa. Ein Stricherleben. Hamburg: Rotbuch-Verlag.
Alegre (Zahonero), Luis. 2019. Lob der Homosexualität. Übersetzt von Thomas Schultz. C.H. Beck Paperback 6346. München: C.H. Beck.
Alexandra. 1992. Ich war ein Mann. Die Lebensgeschichte einer Transsexuellen. Rastatt: Hestia.
Alfermann, Dorothee. 1996. Geschlechterrollen und geschlechtstypisches Verhalten. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer.
Allain, Marcel. 1942. 25’Inden Sonra Erkek Olan Kadinin Anlattiklari. 3-4 yil önce Polonya’da olmuş gerçek bir maceranın hikâyesi. Zofia Smenteka – Witold Smentek. Übersetzt von M. A. Çalikoğlu. Istanbul: Hilmi Kitabevi.
Allatini, Hélène. 1939. Mosaïques. Paris: Èditions de la Nouevelle Revue Critique.
Allen, Robert. 1954. But for the Grace. The True Story of a Dual Existence. London: W. H. Allen.
Allen, Woody. 1985. Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Zürich: Diogenes.
Allende, Isabel. 1988. Eva Luna. Übersetzt von Lieselotte Kolanoske. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
———. 1989. Eva Luna. Stuttgart: Deutscher Bücherbund.
———. 1991. Eva Luna. Übersetzt von Lieselotte Kolanoske. 1. Auflage. Suhrkamp Taschenbuch 1897. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
———. 1993. Geschichten der Eva Luna. Übersetzt von Lieselotte Kolanoske. 1. Auflage. Suhrkamp-Taschenbuch 2193. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
———. 2002. Geschichten der Eva Luna. Übersetzt von Lieselotte Kolanoske. Lizenzausgabe, 1. Auflage. München: List Taschenbuch, Ullstein.
———. 2005. Eva Luna. Übersetzt von Lieselotte Kolanoske. Lizenzausgabe, 3. Auflage. München: List Taschenbuch, Ullstein.
———. 2014. Amandas Suche. Übersetzt von Svenja Becker. 1. Auflage. Berlin: Suhrkamp.
———. 2015. Amandas Suche. Übersetzt von Svenja Becker. 1. Auflage. Suhrkamp-Taschenbuch 4600. Berlin: Suhrkamp.
Allex, Anne. 2012. Stop Trans*-Pathologisierung 2012. Berliner Beiträge zu einer internationalen Kampagne. 1. Auflage. Neu-Ulm: AG SPAK.
Almodóvar, Pedro, Paul Duncan, Bárbara Peiró, und Thierry Frémaux, Hrsg. 2011. Das Pedro-Almodóvar-Archiv. 1. Auflage. Köln: Taschen.
Almqvist, Carl. 1989. Der Juwelenschmuck der Königin. Übersetzt von Ellen de Boor. Rororo 40065. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Alter, Helma Katrin. 1999. Gleiche Chancen für alle. Transidentität in Deutschland 1998/1999. Ein Sachbuch für … den interessierten Bürger, Ärzte und Psychologen, Transidenten, Partner und Angehörige. 1. Auflage. Köln: KatrinLive SV.
Altman, Dennis, und Jonathan Symons. 2018. Queer Wars. Erfolge und Bedrohungen einer globalen Bewegung. Übersetzt von Hans Freundl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Altmann, Felix. 2016. Felix. Von Mann zu Mann. Autobiographie. 1. Auflage. Norderstedt: Books on Demand.
Amborn, Erich. 1981. Und dennoch Ja zum Leben. Die Jugend eines Intersexuellen in den Jahren 1915-1933. Schaffhausen: Meier.
Amelung, Till Randolf. 2022. Transaktivismus gegen Radikalfeminismus. Gedanken zu einer Front im digitalen Kulturkampf. Erste Auflage. Insight/outwrite 8. Berlin: Querverlag.
Ames, Jonathan. 2002. Henry und Louis. Hamburg: Europa Verlag.
———, Hrsg. 2005. Sexual Metamorphosis. An Anthology of Transsexual Memoirs. New York: Vintage.
Ammon, Günter. 1998. Dynamische Psychiatrie. Grundlagen und Probleme einer Reform der Psychiatrie. 3., Unveränderte Auflage. Eschborn: Klotz.
Amsterdam, Cristina aus. 2015. Ich war nie ein dickes Kind. Erinnerungen. Herausgegeben von Joy Peters-Adam. Norderstedt: Books on Demand. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-20150315263.
Anders, Renate. 1984. Grenzübertritt. Eine Suche nach geschlechtlicher Identität. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Andersen, H. C. 1931. Contes. Übersetzt von Charly Guyot und E Wegener. Paris: L’Edition d’art H. Piazza.
Anderson, Sheldon R. 2017. The Forgotten Legacy of Stella Walsh. The Greatest Female Athlete of Her Time. Lanham, Boulder, New York, London: Rowman & Littlefield.
André, Martina. 2008. Die Gegenpäpstin. 4. Auflage. Aufbau-Taschenbücher 2323. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag.
Angello, Michele, und Alisa Bowman. 2020. Mein Kind ist transgender – und jetzt? Wie Ihr Kind glücklich aufwächst und seinen eigenen Weg findet. 1. Auflage. Stuttgart: TRIAS – Thieme.
Anonym. 1996. Eine männliche Braut. Aufzeichnungen eines Homosexuellen. 3. Auflage. Berlin: Janssen.
———. 2018. Memoiren der Ritterin d’Eon. Inktank publishing.
Anouilh, Jean, Pierre Imbourg, und André Warnod. 1953. Michel-Marie Poulain. Paris: Presses de Braun.
Ant, Christiane. 2000. Transsexualität und menschliche Identität. Herausforderung sexualethischer Konzeptionen. Studien der Moraltheologie, Abteilung Beihefte, Band 5. Münster: Lit Verlag.
Antunes, António Lobo. 2003. Was werd ich tun, wenn alles brennt? München: Luchterhand.
Anusch, Lisa. 2003. Ein Leben unter Geiern oder Das Leben einer Transsexuellen in Deutschland. 1. Auflage. Stade: Verlagshaus Hilby.
Anusch, Lisa, Birgit Hillar, und Hans Georg van Herste. 2004. Transsexualität – Transidentität. Der Traum von Freiheit. Hilfe für Menschen zwischen den Geschlechtern. 1. Auflage. Stade: Verlagshaus Hilby.
Appenroth, Max Nicolai. 2023. Queer durch den Regenbogen. 1. Auflage. Köln: Community Editions.
Appleby, Steven, und Nicola Sherring. 2021. Dragman. Übersetzt von Ruth Keen. 1. Auflage. Berlin: Schaltzeit Verlag.
Aresin, Lykke, und Erwin Günther, Hrsg. 1985. Sexualmedizin. Ein Leitfaden für Medizinstudenten. 2., Unveränderte Auflage. Berlin: Verlag Volk und Gesundheit.
Aresin, Lykke, und Annelies Müller-Hegemann, Hrsg. 1982. Jugendlexikon. Jugend zu zweit. 3. Auflage. Leipzig: Bibliographisches Institut.
Arežina, Andrea, und Salome Müller. 2023. Genauso, nur anders. Junge Frauen* erzählen übers Erwachsenwerden. Zürich, Berlin: Kein & Aber.
Argo, Rhiannon. 2012. Boi*hood. Übersetzt von Nicole Alecu de Flers und Katja Langmaier. 1. Auflage. Wien: Zaglossus.
ARKEN Museum for Moderne Kunst, Hrsg. 2015a. Gerda Wegener. Ishøj: Arken.
———, Hrsg. 2015b. Gerda Wegener. Ishøj: Arken.
Arns, Wolfgang, Kurt-Alphons Jochheim, und Helmut Remschmidt. 1989. Neurologie und Psychiatrie für Krankenpflegeberufe. Mit 186 Prüfungsfragen. 6., Überarbeitete Auflage. Flexibles Taschenbuch MedPfleg. Stuttgart: Thieme.
Asenijeff, Elsa. 1898. Aufruhr der Weiber und das Dritte Geschlecht. Leipzig: Friedrich.
Ashford, Lindsay Jayne. 2017. Die Frau im Orient-Express. Übersetzt von Peter Groth. Luxembourg: AmazonCrossing.
Aster, Christian von. 2016. Felix. oder: Früher hießen Tauben anders. Remda-Teichel: Edition Roter Drache.
Aubert, Brigitte. 2000. Sein anderes Gesicht. 1. Auflage. München: Goldmann.
Aucoin, Kevyn. 1997. Making Faces. Boston: Little Brown & Co.
Axster, Lilly. 2018. Atalanta Läufer_in. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Azancot, Leopoldo. 1993. Verboten. Übersetzt von Bernhard Straub. München: Heyne.
B
Baader, Johanna. 2021. Sein, wie man ist. Remscheid: Rediroma-Verlag.
Bachnik, Dieter und Ladengalerie, Hrsg. 1993. Umkleidung. Bachnick, Flückiger, Grützke, Gustas, Kasan, Rowe, Schamoni. Berlin: Ladengalerie.
Back, Georg. 1910a. Sexuelle Verirrungen des Menschen und der Natur. Grosses illustriertes Sammelwerk über die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtstriebes, das echte und das Schein-Zwittertum beim Menschen, u.nd andere rätselhafte Erscheinungen der Natur auf sexuellem Gebiete. 4. und 5. Auflage. Berlin: Standard-Verlag.
———. 1910b. Sexuelle Verirrungen des Menschen und der Natur. Grosses illustriertes Sammelwerk über die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtstriebes, das echte und das Schein-Zwittertum beim Menschen, u.nd andere rätselhafte Erscheinungen der Natur auf sexuellem Gebiete. Berlin: Standard-Verlag.
Backert, Volker. 2012. Todesfessel. Emons. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201707091416.
Bader, Birgit, Ben Behnke, und Christin-Susan Back. 1995. Das dritte Geschlecht. Transsexuelle, Transvestiten und Androgyne. Hamburg: Rasch und Röhring.
Badinter, Elisabeth. 1988. Ich bin du: die neue Beziehung zwischen Mann und Frau oder die androgyne Revolution. Übersetzt von Friedrich Giese. 2. Auflage. München, Zürich: Piper.
Badinter, Élisabeth. 1989. Ich bin du. Die neue Beziehung zwischen Mann und Frau oder Die androgyne Revolution. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg.
Badinter, Elisabeth. 1993. XY. Die Identität des Mannes. 1. Auflage. München: Piper.
———. 1994. Ich bin Du. Auf dem Weg in die androgyne Gesellschaft. München: dtv.
Bager, Katharina, Michaela Bauer, Ina Krößmann, und Susanne Offen. 2018. Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten: Informationen für Unterrichtende. 8 Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung. Themen und Materialien. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Bahro, Berno, und Jutta Braun, Hrsg. 2009. Berlin ’36. Das Buch zum Film. 1. Auflage. Berlin: vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg.
Bailey, J. Michael. 2003. The Man Who Would Be Queen. The Science of Gender-Bending and Transsexualism. Washington: Henry.
Baird, Vanessa. 2007. The No-Nonsense Guide to Sexual Diversity. 2nd edition. Oxford: New Internationalist.
Bakker, Alex, Rainer Herrn, Michael Thomas Taylor, und Annette F. Timm. 2020. Others of My Kind. Transatlantic Transgender Histories. Calgary: University of Calgary Press.
Ball, Edward. 2005. Peninsula of Lies. A True Story of Mysterious Birth and Taboo Love. 1st Simon & Schuster Paperback Edition. New York: Simon & Schuster Paperbacks.
Balzac, Honoré de. 2001. Sarrasine. Die Geschichte einer unerfüllbaren Leidenschaft. Übersetzt von Jürgen Hoch. Erste Auflage. Insel-Taschenbuch In großer Schrift 2411. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel Verlag.
Banane, Jeanette. 2014. Transsexualität. Gefangen im falschen Körper. Norderstedt: GRIN Verlag. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201402255867.
Bancroft, John. 1985. Grundlagen und Probleme menschlicher Sexualität. Übersetzt von Bernhard Strauß. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Barbin, Herculine, Michel Foucault, und Wolfgang Schäffner. 1998. Über Hermaphrodismus. Der Fall Barbin. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Barczyk, Sarah. 2016. Nenn mich Kai. 1. Auflage. Köln: Egmont Graphic Novel.
Barker, Meg-John, und Julia Scheele. 2021a. Gender. Eine illustrierte Einführung. Übersetzt von Emilia Gagalski. 1. Auflage. Münster: Unrast.
———. 2021b. Queer. Eine illustrierte Geschichte. Übersetzt von Jen Theodor. 3. Auflage. Münster: Unrast.
Bars, Edda. 1970. Bärbel der Lausbub. München: Franz Schneider Verlag.
Barth, Elisa, Ben Böttger, Dan Christian Ghattas, und Ina Schneider, Hrsg. 2013. Inter. Erfahrungen intergeschlechtlicher Menschen in der Welt der zwei Geschlechter. Berlin: NoNo Verlag.
Bastert, Gunther, Thomas Rabe, und Benno Runnebaum. 1994. Fortpflanzungsmedizin. Berlin: Springer.
Bastian, Till. 2000. Homosexuelle im Dritten Reich. Geschichte einer Verfolgung. Originalausgabe. Beck’sche Reihe 1377. München: C.H. Beck.
Bauer, Robin. 2009. Ihre Eltern dachten, dass sie ein Junge wäre. Transsexualität und Transgender in einer zweigeschlechtlichen Welt. Herausgegeben von Tatjana Eggeling. Queer Lectures, 2. Jahrgang, Heft 7. Hamburg: Männerschwarm-Verlag.
Baugstø, Line. 2022. Wenn wir doch nur Löwen wären. Übersetzt von Andreas Donat. 1. Auflage. Wien: Luftschacht Verlag.
Baumann, Hermann. 1986. Das doppelte Geschlecht. Studien zur Bisexualität in Ritus und Mythos. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Berlin, Reimer, 1955. Berlin: Reimer.
Baumgardt, Manfred, und Magnus Hirschfeld, Hrsg. 1985. Magnus Hirschfeld. Leben und Werk. Ausstellungskatalog aus Anlaß seines 50. Todestags. Schriftenreihe der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft 6. Berlin: Verlag rosa Winkel.
Baumgartinger, Persson Perry. 2017. Trans Studies. Historische, begriffliche und aktivistische Aspekte. 1. Auflage. challenge GENDER, Band 6. Wien: Zaglossus.
———. 2019. Die staatliche Regulierung von Trans. Der Transsexuellen-Erlass in Österreich (1980-2010). Eine Dispositivgeschichte. Gender studies (Bielefeld, Germany). Bielefeld: Transcript.
Baur, Eva Gesine. 1999. Dessous. Kleine Philosophie der Passionen. München: dtv.
Bayamack-Tam, Emmanuelle. 2011. Die Prinzessin von. Übersetzt von Christian Ruzicska. 1. Auflage. Zürich: Secession-Verlag für Literatur.
Beachy, Robert. 2015. Das andere Berlin. Die Erfindung der Homosexualität. Eine deutsche Geschichte 1867-1933. Übersetzt von Hans Freundl und Thomas Pfeiffer. 1. Auflage. München: Siedler. https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Das-andere-Berlin/Robert-Beachy/Siedler/e474567.rhd.
Beam, Cris. 2012. I Am J. Reprint. New York: Little, Brown Books for Young Readers.
Beaumont, Déon de. 1758a. Mémoires pour servir à l’histoire générale des finances. Bd. 2. 2 Bde. Londres [i.e. Paris]: Chez Louis Pierre Mortier, à la Belle Image.
———. 1758b. Mémoires pour servir à l’histoire générale des finances. Bd. 1. 2 Bde. Londres [i.e. Paris]: Chez Louis Pierre Mortier, à la Belle Image.
Beccadelli, Antonio. 1991. Hermaphroditus. Lateinisch und deutsch. 1. Auflage. Leipzig: Reclam.
Becker, Tom. 2009. Toms Weg zum Mars. Norderstedt: Books on Demand.
Becky, Kim. 2018. Es geht nicht immer nur um dich! Norderstedt: Twentysix. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2018060101133024422327.
Bedford, Martyn. 2012. Crash. Ins falsche Leben. Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung. dtv, 24933 Premium. München: dtv.
Belge, Kathy, und Marke Bieschke. 2019. Queer. The Ultimate LGBTQ Guide for Teens. 2nd edition. Minneapolis: Zest Books.
Bell, Alan P, und Martin S Weinberg. 1981. Der Kinsey-Institut-Report über weibliche und männliche Homosexualität. München: Goldmann.
Belle, Alyson. 2021. Pandemie Mädel. Independently published.
Belloc, Denis. 1995. Julien. Übersetzt von Ulrich Hartmann und Thomas Wippenbeck. Dt. Erstausg. Freiburg im Breisgau: Beck und Glückler.
Ben Jelloun, Tahar. 2015. Sohn ihres Vaters. Übersetzt von Christiane Kayser. Berlin: Berlin Verlag.
Benard, Cheryl. 1999. Der Tod der Gazelle. Wunderlich-Taschenbuch 26126. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Benderson, Bruce. 1996. Apollo. 1. Auflage. Berlin: Maas.
Benedek, Susanne, und Adolphe Binder. 1996. Von tanzenden Kleidern und sprechenden Leibern. Crossdressing als Auflösung der Geschlechterpolarität? 1. Auflage. Dortmund: Edition Ebersbach.
Benjamin, M. D. Harry. 1977. The Transsexual Phenomenon. All the Facts about the Changing of Sex through Hormones and Surgery. New York: Warner Books.
Bennett, Brit. 2022. Die verschwindende Hälfte. Übersetzt von Isabel Bogdan und Robin Detje. rororo 00257. Hamburg: Rowohlt Verlag.
Berg, Sibylle. 1999. Amerika. Hamburg: Hoffmann und Campe.
———. 2014. Vielen Dank für das Leben. dtv 14341. München: dtv.
Bergemann, Hans, Ralf Dose, und Marita Keilson-Lauritz, Hrsg. 2019. Magnus Hirschfelds Exil-Gästebuch 1933–1935. Berlin, Leipzig: Hentrich & Hentrich.
Berger, Colin Richard. 2016. Selbstdiagnose Transgender. Gedankenchaos im Kopf. united p.c. https://www.united-pc.eu/buecher/ratgeber-sachbuch/sonstiges-allerlei/selbstdiagnose-transgender.html.
Berger, Frederik. 2008. Die heimliche Päpstin. 1. Auflage. Aufbau-Taschenbücher 2412. Berlin: Aufbau-Taschenbuch.
Bergmann, Christina. 2011. Und meine Seele lächelt. Transsexualität und Spiritualität. Mein Weg zu einem authentischen Selbst. Schalksmühle: Pomaska-Brand Verlag.
Bergmann, Joé. 2006. Luc heißt jetzt Lucia. Norderstedt: Books on Demand.
Bernard, Marie. 1994. Sex und Handschrift. Was die Graphologie über Normalität und Abweichungen feststellt. 1. Auflage. Genf: Ariston.
Bernardy, Jörg. 2018. Mann Frau Mensch. Was macht mich aus? Weinheim: Beltz & Gelberg.
Berne, Eric. 1991. Sprechstunden für die Seele. Psychiatrie und Psychoanalyse verständlich gemacht. rororo rororo-Sachbuch 6777. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Betts, Demetri, und Damaris Kofmehl. 2014. Wilder Himmelskrieger. Geheimnisse meines Lebens. Holzgerlingen: SCM Hänssler.
Beyer, Friedemann, und Norbert Grob, Hrsg. 2018. Der NS-Film. Stilepochen des Films 2. Ditzingen: Reclam.
Bialojahn, Bennet. 2016. Trans*Later. Erste Auflage. Quer criminal. Berlin: Querverlag.
Bichsel, Martin. 2014. Trans*Visit. Zürich: Kommode Verlag.
Bickenbach, Adrienn. 2021. Nixenjunge. 1. Auflage. Hamburg: tredition.
Bihl, Lou. 2021. Ypsilons Rache. Karlsruhe: Unken Verlag.
Bischof, Norbert, und Holger Preuschoft, Hrsg. 1980. Geschlechtsunterschiede. Entstehung und Entwicklung. Mann und Frau in biologischer Sicht. Beck’sche Schwarze Reihe, Band 207. München: Beck.
Bitzer, Bernd. 2011. Girls game. Meine erstaunliche Reise in die Welt der Frauen. Stuttgart: Gatzanis.
Blacker, Terence. 2006. Boy2girl. Weinheim: Beltz & Gelberg.
Blank, Hanne. 2002. Best Transgender Erotica. Cambridge: Circlet Press.
Blazek, Helmut. 1996. Rosa Zeiten für rosa Liebe. Zur Geschichte der Homosexualität. Originalausg. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Bleibtreu-Ehrenberg, Gisela. 1981. Homosexualität. Die Geschichte eines Vorurteils. Frankfurt am Main: Fischer.
———. 1984. Der Weibmann. Kultischer Geschlechtswechsel im Schamanismus. Eine Studie zur Transvestition und Transsexualität bei Naturvölkern. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
———, Hrsg. 1985. Liebe, Sexualität und soziale Mythen. Der Monat, Neue Folge Nr. 294. Weinheim: Beltz.
Blincoe, Nicholas. 1998. Acid killers. München: dtv.
Bloch, Iwan. 1902. Beiträge zur Aetiologie der Psychopathia sexualis. Dresden: Dohrn. https://archive.org/details/b21692737.
———. 1908. Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Kultur. 4.-6., um Einen Anhang vermehrte und mit Namen-und Sachregister versehene Auflage. Berlin: Louis Marcus Verlagsbuchhandlung.
Bloom, Amy. 2003. Normal. Transsexual CEOs, Crossdressing Cops and Hermaphrodites with Attitude. London: Bloomsbury.
Blyton, Enid. 1966. Fünf Freunde jagen die Entführer. Eine spannende Geschichte für Jungen und Mädchen. Übersetzt von Ilse Winkler-Hoffmann. Buchgemeinschafts-Ausgabe. 5 Freunde / geschrieben von Enid Blyton ; Bd. 13. Gütersloh: Bertelsmann.
———. 1986. Fünf Freunde jagen die Entführer. Eine spannende Geschichte für Jungen und Mädchen. Übersetzt von Ilse Winkler-Hoffmann. 5 Freunde / geschrieben von Enid Blyton ; Bd. 13. München: Bertelsmann.
Bode, Horst Günther, und Günter W. Korting, Hrsg. 1962. Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. 9., Völlig neubearbeitete Auflage. Stuttgart: G. Fischer.
Body, N. O. 1907a. Aus eines Mannes Mädchenjahren. 2. Auflage. Berlin: Gustav Riecke.
———. 1907b. Aus eines Mannes Mädchenjahren. 6. Auflage. Berlin: Gustav Riecke.
———. 1993. Aus eines Mannes Mädchenjahren. Berlin: Edition Hentrich.
———. 2022. Aus eines Mannes Mädchenjahren. Herausgegeben von Hermann Simon. 1. Auflage. Leipzig: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin.
Boegel, Nathalie. 2018. Berlin. Hauptstadt des Verbrechens. Die dunkle Seite der Goldenen Zwanziger. 1. Auflage. München, Hamburg: Deutsche Verlags-Anstalt. Spiegel-Verlag.
Boehm, Felix. 1978. Schriften zur Psychoanalyse. 1. Auflage. München: Ölschläger.
Böge, Jula. 2009. Ich bin (k)ein Mann … Als Transgender glücklich leben. Ein Ratgeber. Münster: Agenda-Verlag.
Bollé, Michael und Berlin Museum, Hrsg. 1984. Eldorado. Homosexuelle Frauen und Männer in Berlin 1850–1950. Geschichte, Alltag und Kultur. Berlin: Frölich & Kaufmann.
Bolz, Annette. 1992. Sex im Gehirn. Neurophysiologische Prozesse in der Sexualität. Südergellersen: Bruno Martin.
Bonnet, Isabelle, Susan Stryker, und Sophie Hackett. 2023. Casa Susanna. The Story of the First Trans Network in the United States, 1959-1968. London, New York: Thames & Hudson.
Borbély, Szilárd. 2015. Die Mittellosen. Ist der Messias schon weg? Übersetzt von Heike Flemming und Lacy Kornitzer. 3. Auflage. Berlin: Suhrkamp.
Bordowitz, Gregg. 2018. Glenn Ligon. Untitled (I Am a Man). One Work Series. London: Afterall Books.
Bornstein, Kate. 1995. Gender Outlaw. On Men, Women, and the Rest of Us. 1st Vintage Books ed. New York: Vintage Books.
———. 2006. Hello, Cruel World. 101 Alternatives to Suicide for Teens, Freaks, and Other Outlaws. New York: Seven Stories Press.
———. 2013. Ein schädlicher Einfluss. Mein mutiges Leben. Die wahre Geschichte eines netten jüdischen Knaben, der bei Scientology landete und zwölf Jahre später zu der hinreißenden Lady wurde, die sie heute ist. 1. Auflage. Hamburg: Eden-Books.
Bornstein, Kate, und S. Bear Bergman, Hrsg. 2010. Gender Outlaws. The Next Generation. Berkeley: Seal Press.
Bösch, Judith. 2004. Schwert und Feder. Autorin, Regentin und Amazone als Figuren hybrider Geschlechtsidentität im Frankreich des 17. Jahrhunderts. Wien: Turia und Kant.
Bosold, Birgit, Dorothée Brill, Detlef Weitz, Ausstellung Homosexualität_en, Deutsches Historisches Museum, Schwules Museum, und Sandstein Kommunikation GmbH, Hrsg. 2015. Homosexualität_en. Dresden: Sandstein Verlag.
Boss, Medard. 1976. Sinn und Gehalt der sexuellen Perversionen. Ein daseinsanalytischer Beitrag zur Psychopathologie des Phänomens der Liebe. Ungekürzte Ausgabe. Kindler-Taschenbücher Geist und Psyche 2080. München: Kindler.
Bouillot, Françoise. 1989. ABC-City. Wüste so weit wie Sehnsucht. Übersetzt von Sigrid Brinkmann. Deutsche Erstausgabe. Rororo rororo-Panther 12478. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Bowen, Gail. 1999. Der Campus-Mord. Übersetzt von Tatjana Kruse. Dt. Erstausgabe. München: Econ-&-List-Taschenbuch-Verlag.
Boyle, Jimmy. 2000. Schlachtplan. 2. Auflage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Boyne, John. 2020. Mein Bruder heißt Jessica. Übersetzt von Adelheid Zöfel. Frankfurt am Main: Fischer KJB.
Braig, Maria. 2015. Amra und Amir. Abschiebung in eine unbekannte Heimat. Bedburg: Verlag 3.0 Zsolt Majsai.
Brang, Gabriele. 2004. Charlotte von Mahlsdorf. 1. Auflage. Berliner Köpfe, Band 6. Berlin: Jaron Verlag.
Brauckmann, Jannik. 2002. Die Wirklichkeit transsexueller Männer. Mannwerden und heterosexuelle Partnerschaften von Frau-zu-Mann-Transsexuellen. Beiträge zur Sexualforschung, Band 80. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Braun, Joachim, und Beate Martin. 2000. Gemischte Gefühle. Ein Lesebuch zur sexuellen Orientierung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Braun, Karin, Evelyn Conlon, Mick Fitzgerald, Kersten Flenter, Andy Irvine, Ulrich Joosten, Rita Kelly, u. a. 2014. Chinese Transvestites and Other Irish Stories. Herausgegeben von Gabriele Haefs. Wien: Songdog Verlag.
Breakout, Barbie. 2013. Tragisch, aber geil. Zu wahr, um schön zu sein. 1. Auflage.
———. 2020. Tragisch, aber geil 2.0. Berlin: Aleks und Shantu GmbH.
Brichzin, Kerstin. 2020. Der Junge im Rock. 3. Auflage. Richtenberg: minedition.
Brill, Stephanie A., und Lisa Kenney. 2016. The Transgender Teen. A Handbook for Parents and Professionals Supporting Transgender and Non-Binary Teens. First edition. Jersey City: Cleis Press.
Brill, Stephanie A., und Rachel Pepper. 2008. The Transgender Child. A Handbook for Families and Professionals. San Francisco: Cleis Press.
Brill, Stephanie, und Rachel Pepper. 2016. Wenn Kinder anders fühlen. Identität im anderen Geschlecht. Ein Ratgeber für Eltern. 2., Aktualisierte Auflage, Revidierte Ausgabe. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Brinkschröder, Michael, Jens Ehebrecht-Zumsande, Veronika Gräwe, Bernd Mönkebüscher, und Gunda Werner, Hrsg. 2022. Out in Church. Für eine Kirche ohne Angst. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder.
Brodauf, Johannes. 1926. Ei und Geschlecht. Ein kritisch-statistischer Beitrag zur Lösung des Problems von der willkürlichen Geschlechtsbestimmung beim Menschen. Dresden: R. A. Giesecke.
Brog, Hildegard. 2002. Was auch passiert: D’r Zoch kütt! Die Geschichte des rheinischen Karnevals. Vollständige Taschenbuchausgabe, 1. Auflage. Bastei Lübbe Geschichte 64190. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe.
Brøgger, Suzanne. 1980. … sondern erlöse uns von der Liebe. rororo rororo-Sachbuch 7371. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Brönimann, Nadia. 2003. Die weiße Feder. Fremd im eigenen Körper. 1. Auflage. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe.
Brönimann, Nadia, und Alfred Wüger. 2006. Seelentanz. Ich folge meinem Weg. 1. Auflage. Zürich: WOA Verlag.
Brown, Geoff. 2018. I Want What I Want. London: Weidenfeld & Nicolson.
Brown, Mildred L., und Chloe Ann Rounsley. 2003. True Selves. Understanding Transsexualism-For Families, Friends, Coworkers, and Helping Professionals. San Francisco: Jossey Bass.
Brown, Rita Mae. 1990. Wie du mir, so ich dir. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Brown, Rita Mae, und Sneaky Pie Brown. 2001. Rache auf leisen Pfoten. Ein Fall für Mrs. Murphy. Übersetzt von Margarete Längsfeld. 3. Auflage. Berlin, München: Ullstein.
Brubach, Holly. 1999. Girlfriend. Men, Women, and Drag. New York: Random House.
Brubaker, Rogers. 2023. Trans: Gender und »Race« in einer Zeit unsicherer Identitäten. Herausgegeben von Peter Schneider. Übersetzt von Patricia Claire Kustenaar. 1. Auflage. EPF Essays, No. 04. Zürich: Edition Patrick Frey.
Brückner, Christine. 1981. Das eine sein, das andere lieben. Berlin: Ullstein.
———. 1994. Das eine sein, das andere lieben. Ungekürzte Ausgabe, 9. Auflage. Ullstein-Buch 20379. Frankfurt am Main, Berlin: Ullstein.
Brunow, Dagmar, und Simon Dickel, Hrsg. 2018. Queer Cinema. 1. Auflage. Mainz: Ventil Verlag.
Bublitz, Hannelore, Hrsg. 1998. Das Geschlecht der Moderne. Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Budde, Harald. 1994. Zwischen Bett und Sofa oder Vom Mythos der Nachkriegsjahre. Berlin: Weidler Buchverlag.
Budzyn, Simone-Yvonne. 1996. Vom Supermann zur super Frau. Wechselbäder einer Geschlechtsidentifikation. 1. Auflage. Paderborn: Snayder Verlag.
Bülau, Friedrich, Hrsg. 1850a. Geheime Geschichten und räthselhafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Leipzig: F.A. Brockhaus. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb30175342z.
———, Hrsg. 1850b. Geheime Geschichten und Räthselhafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Bd. Erster Band. Leipzig: F.A. Brockhaus.
———, Hrsg. 1899. Geheime Geschichten und rätselhafte Menschen. Achtes Bändchen. Reclams Universal-Bibliothek 4007. Leipzig: Reclam.
———. 1937. Geheime Geschichten und rätselhafte Menschen. Ausgewählte Ausgabe. Wien, Leipzig, Olten: Bernina.
Bullough, Vern L., und Bonnie Bullough. 1993. Cross Dressing, Sex, and Gender. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Hrsg. 2014. Forschung im Queerformat. Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung. Queer Studies, Band 6. Bielefeld: transcript.
Bundi, Markus. 2019. Alte Bande. Wien: Septime Verlag.
Burchard, Johann M. 1961. Struktur und Soziologie des Transvestitismus und Transsexualismus. Beiträge zur Sexualforschung, 21. Heft. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Bürger-Prinz, Hans. 1971. Ein Psychiater berichtet. Hamburg: Hoffmann und Campe.
Bürger-Prinz, Hans, H. Albrecht, und Hans Giese. 1953. Zur Phänomenologie des Transvestitismus bei Männern. Beiträge zur Sexualforschung, 3. Heft. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Burgheim, Eisi von. 2013. Der feminine Mann. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Burnier, Andreas. 1968. Die Schrecken des Nordens. Darmstadt: Melzer.
Buschbaum, Balian. 2010. Blaue Augen bleiben blau. Mein Leben. 3. Auflage. Frankfurt am Main: Krüger. https://www.balian-buschbaum.de/.
———. 2013. Frauen wollen reden, Männer Sex. Wie verschieden sind wir wirklich, Herr Buschbaum? Frankfurt am Main: Fischer.
———. 2022. Warum Diversity uns alle angeht. Wie ich der wurde, der ich immer war. Aktualisierte und Erweiterte Neuausgabe des Titels »Blaue Augen bleiben blau«. Fischer Taschenbuch 70718. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
Buslau, Oliver. 2014. Flammentod. Rott ermittelt. Remscheid: Bergischer Verlag.
Butler, Judith. 1991. Das Unbehagen der Geschlechter. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Butler, Octavia E. 2021. Wilde Saat. Übersetzt von Will Platten. Überarbeitete Neuausgabe. Meisterwerke der Science-Fiction 53489. München: Wilhelm Heyne Verlag.
C
Cabral, Afonso Reis. 2021. Aber wir lieben dich. Übersetzt von Michael Kegler. 1. Auflage. München: Carl Hanser Verlag.
Caldwell, Stella. 2022. Have Pride. Meilensteine und Persönlichkeiten der LGBTIQ*-Bewegung. Übersetzt von Katharina Erben. Münster: Coppenrath.
Califia, Pat. 1989. Sapphistrie. Das Buch der lesbischen Sexualität. 3. Auflage. Berlin: Orlanda-Frauenverlag.
Callender, Kacen. 2021a. Felix Ever After. London: Faber.
———. 2021b. Felix Ever After. Übersetzt von Maike Hallmann. Köln: LYX.
Canarias orgullosa. 2021. Las Palmas de Gran Canaria: LeCanarien Ediciones.
Caralus, Birte Rebecca, und Britta Madeleine Woitschig. 1999. Das Geschlecht der Sterne. Mein Weg zur Frau. Gedichte und andere Ungereimtheiten. 1. Auflage. Kiel-Rendsburg: IMAGINE Verlag.
Carlotto, Massimo. 2020. Die Frau am Dienstag. Übersetzt von Ingrid Ickler. Transfer Bibliothek. Bozen: Folio Verlag.
Carr, Caleb. 2018. Die Einkreisung. Übersetzt von Hanna Neves. Vollständige deutsche Taschenbuchausgabe. München: Wilhelm Heyne Verlag.
Cărtărescu, Mircea. 2010. Travestie. Übersetzt von Ernest Wichner. Berlin: Suhrkamp.
Carver, Tania, und Sybille Uplegger. 2015. Morgen früh, wenn du willst. Berlin: List.
Cassara, Joseph. 2019. Das Haus der unfassbar Schönen. Übersetzt von Stephan Kleiner. 1. Auflage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Castell, Alexander. 1911. Die mysteriöse Tänzerin. Novelletten. 4.-8. Tausend. Langens Mark-Bücher, Band 22. München: Albert Langen.
Cawadias, A. P.. 1943. Hermaphroditos. The Human Intersex. London: William Heinemann Medical Books.
Cernea, R. 1952. Arzt und Eonismus. Bd. Band I, Lieferung 7. Konstitutionelle Medizin. Dorsten (Westfalen): Unger-Verlag.
Charbonnier, Jean-George. 2014. Berliner Mauerblume. Eine Kreuzberger Geschichte als Milieustudie. Berlin: epubli GmbH.
Charlesworth, Kate. 2023. United Queerdom. Ein Graphic Memoir. Übersetzt von Hanna Reininger. 1. Auflage. Hamburg: Carlsen Comics.
Châtelet, Noëlle. 2002. Mit dem Kopf zuerst. Übersetzt von Uli Wittmann. 1. Auflage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
———. 2004. Mit dem Kopf zuerst. 1. Auflage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Chester, Alfred. 1970. Brooklyn Blues. Übersetzt von Erika Nosbüsch. München, Wien, Basel: Verlag Kurt Desch.
Choi, Soon-Ner. 2014. Endlich Frau! Mein Weg zu sexuellen Identität. Ein biografischer Ratgeber für Männer und Frauen. 1. Auflage. Damme: Weckel-Media.
Choisy, François-Timoléon. 1924. Aus meinem Leben. Der buntfarbige Eros. Wien: Verlag der Gesellschaft für graphische Industrie.
———. 1969. Der Abbé de Choisy in Frauenkleidern. Memoiren. Übersetzt von Julia Kirchner. Insel-Bücherei 941. Frankfurt am Main: Insel.
Choisy, Maryse. 1930. In den Tiefen von Paris. Übersetzt von Karl Blanck. Leipzig: Elite-Verlag.
Choisy, R. H. F. Scott, und Charles Perrault. 1994. The Transvestite Memoirs Of The Abbé De Choisy. And: The Story Of The Marquise-Marquis De Banneville. London, Chester Springs: P. Owen, U.S. distributor, Dufour Editions.
Clay, Dan. 2023. Becoming a Queen. Übersetzt von Leo Strohm. Ravensburg: Ravensburger.
Clement, Ulrich, und Wolfgang Senf. 1996a. Transsexualität. Behandlung und Begutachtung. Stuttgart, New York: Schattauer.
———. 1996b. Transsexualität. Behandlung und Begutachtung. Stuttgart, New York: Schattauer.
Cnyrim, Petra, und Sebastian Goddemeier. 2022. Erklärs mir, als wäre ich 5. Gender, Diversity und LGBTQIA*. 1. Auflage. München: riva.
Coccinelle. 1987. Coccinelle. Paris: Filipacchi.
Cohen, Dana-Livia, Wolfgang Knapp, und Christian Könne. 2022. Queer im Leben! Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Geschichte und Gegenwart der Rhein-Neckar-Region. Schriftenreihe MARCHIVUM 09. Ubstadt-Weiher, Heidelberg, Speyer, Stuttgart, Basel: Verlag Regionalkultur.
Cohn, Nik. 1992a. Das Herz der Welt. München: Hanser.
———. 1992b. Das Herz der Welt. Übersetzt von Dirk van Gunsteren. München: Carl Hanser Verlag.
Colapinto, John. 2000. Der Junge, der als Mädchen aufwuchs. Düsseldorf, Zürich: Patmos Walter Verlag.
Collis, Rose. 2002. Colonel Barker’s Monstrous Regiment. A Tale of Female Husbandry. London: Virago.
Comfort, Alex, Hrsg. 1979. Freude am Sex. Joy of Sex. Übersetzt von Wilhelm Thaler. Gütersloh, Stuttgart: Bertelsmann Europäische Bildungsgemenschaft.
Conley, Garrard. 2018. Boy Erased. Autobiografische Erzählung. Übersetzt von André Hansen. Erste Auflage. Zürich: Secession-Verlag für Literatur.
Conn, Canary. 1977. Canary. New York: Bantam Books.
Cooper, T. 2006. Lipshitz. Übersetzt von Brigitte Jakobeit. 1. Auflage. Hamburg: Marebuchverlag.
———. 2013. Von einer, die auszog, ein Mann zu werden. 1. Auflage. Zürich: Arche.
Copi. 1983. Die Schlange von New York. Übersetzt von Klaus Völker. 1. Auflage. Berlin: Albino.
———. 1985. Krieg der Samba. Übersetzt von Jürgen Abel. 1. Auflage. Berlin: Albino.
Correa, José Luis. 2007. Tod im April. Ricardo Blanco, Privatdetektiv auf Gran Canaria. Zürich: Unionsverlag.
Cotterill, Colin. 2011. Briefe an einen Blinden. Dr. Siri ermittelt. 1. Auflage. München: Manhattan.
Couperus, Louis. 1928. Heliogabal. Übersetzt von Else Otten. Leipzig: Zenith-Verlag Erich Stolpe.
Cousins, Jane. 1988. Make it happy. Das Buch über Liebe, Lust und Sexualität für Anfänger, Ratlose, Draufgänger. rororo-Taschenbuch rororo-panther 4495. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Cowell, Roberta. 1954. Ich war ein Mann. Die vollständige Autobiographie einer ungewöhnlichen Frau. Wien: Paul Zsolnay Verlag.
Craggs, Charlie, Hrsg. 2018. To My Trans Sisters. London, Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers.
Crisp, Quentin. 1990. Crisperanto. Aus dem Leben eines englischen Exzentrikers. Frankfurt am Main: Fischer.
Cross, Donna W. 2001. Die Päpstin. Übersetzt von Wolfgang Neuhaus. Genehmigte Lizenzausgabe, 103. Auflage. Augsburg: Weltbild / Sammlereditionen.
———. 2006. Die Päpstin. Übersetzt von Wolfgang Neuhaus. Kurzfassung. Bibliothek der grossen historischen Romane 420. Stuttgart, Zürich, Wien: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich, Verlag Das Beste.
Cross, Donna Woolfolk. 1997. Pope Joan. New York: Ballantine Books.
———. 1999. Die Päpstin. 16. Auflage. Berlin: Aufbau.
Cruchaudet, Chloé. 2014. Das falsche Geschlecht. Berlin: avant-verlag.
Cubasch, Anette. 2010. Der Chon Buri Weg. Ein Ehepaar erlebt Transsexualität. Berlin: epubli GmbH. https://www.epubli.com/shop/der-chon-buri-weg-9783869315133.
Curtin, Michael. 2009. Der Club der Weihnachtshasser. Übersetzt von Friederike Zeininger. München: dtv.
Cyran, Eberhard. 1995. Maskerade der Macht. Höfische Schicksale im galanten Jahrhundert. Heilbronn: Eugen Salzer Verlag.
D
Dale, Laura Kate, Hrsg. 2021. Gender Euphoria. Stories of Joy from Trans, Non-Binary and Intersex Writers. London: Unbound.
Dandelion, Lilith of. 2016. Der Mund der Wahrheit. Ein Novellenzyklus vom Rande der Realität. Norderstedt: Books on Demand.
Dannecker, Martin. 1986. Der Homosexuelle und die Homosexualität. Eva-Taschenbuch 74. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.
Davison, Gerald C., und John M. Neale. 1988. Klinische Psychologie. Ein Lehrbuch. Übersetzt von Jutta Schust. 3., Neubearbeitete und Erweiterte Auflage. München: Psychologie Verlags Union.
Dawson, Juno. 2022. Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind. Übersetzt von Constanze Wehnes. Deutsche Erstausgabe. München: Knaur.
Day, Marele. 1997. Der letzte Tango der Dolores Delgado. Hamburg: Ariadne Krimi im Argument Verlag.
De l’Horizon, Kim. 2022. Blutbuch. Vierte Auflage. Köln: DuMont.
Dee, Georgette. 1992. Gib mir Liebeslied. Chansons, Geschichten, Aphorismen. 1. Auflage. St. Gallen, Berlin, São Paulo: Edition Diá.
Deeping, Warwick. 1954. Heute Adam, morgen Eva. Köln: Lesering Bertelsmann. https://de.wikipedia.org/wiki/Warwick_Deeping.
———. 1962. Heute Adam, morgen Eva. Gütersloh: Signum Verlag.
Dekker, Rudolf. 1990. Frauen in Männerkleidern. Weibliche Transvestiten und ihre Geschichte. Übersetzt von Maria-Theresia Leuker. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.
Delarue, Serge. 1980. Die Nackte und die Morgenröte. München: Heyne.
DeLillo, Don. 2000. Bluthunde. Übersetzt von Matthias Müller. Genehmigte Taschenbuchausgabe. Goldmann 44602. München: Goldmann.
Demski, Eva. 1999. Das Narrenhaus. München: Piper.
Der Mann, der die Frauen-Europameisterschaft gewann. 2023. Berlin: KLAK.
Der Morgen. Ein Almanach des Verlages Carl Reissner zu seinem 50jährigen Bestehen am 1. Oktober 1928. 1928. Dresden: Carl Reissner Verlag.
Dericks-Tan, Jeanne S. E, und Gerold Martin. 2000. Onans Kinder. Merk-Würdiges zu Sexualität und Fortpflanzung aus Geschichte und Medizin. Alzenau: Abadi.
Désirat, Karin. 1985. Die transsexuelle Frau. Zur Entwicklung und Beeinträchtigung weiblicher Geschlechtsidentität. Beiträge zur Sexualforschung, Band 60. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1828. Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1825. Nebst der Geschichte der Akademie in diesem Zeitraum. Berlin: Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften.
Diamond, Darla, Petra Pflaster, und Lea Schmid, Hrsg. 2017. Lookismus. Normierte Körper. Diskriminierende Mechanismen. (Self-)empowerment. 1. Auflage. Geschlechterdschungel, Band 8. Münster: Unrast.
Dianna, und Felicity Cochrane. 1972. Behold, I Am a Woman. New York: Pyramid Books. http://books.google.com/books?id=7gTaAAAAMAAJ.
Die traurige Geschichte vom Glück der Alexina Barbin. Stimmen. Kein Geständnis. 2011. Ludwigshafen am Rhein: Llux-Agentur & -Verlag e. K.
Die Welt des Drag. Transvestiten intim. Männer, die nur manchmal Männer sind. 1975. Esslingen: Symposion.
Dietmar, Carl D., und Marcus Leifeld. 2010. Alaaf und Heil Hitler. Karneval im Dritten Reich. München: Herbig.
Dillon, Michael. 1946. Self. A Study in Ethics and Endocrinology. Reprint. London: William Heinemann Medical Books.
Dinges, Martin, Hrsg. 1998. Hausväter, Priester, Kastraten. Zur Konstruktion von Männlichkeit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Sammlung Vandenhoeck. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Dinkelberg, Wolfgang und Amnesty International, Hrsg. 1999. Das Schweigen brechen. Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung. 1. Auflage. Berlin: Querverlag.
———, Hrsg. 2001. Das Schweigen brechen: Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung. 3. Auflage. Berlin: Querverlag.
Dische, Irene. 2021. Die militante Madonna. Übersetzt von Ulrich Blumenbach. Hamburg: Hoffmann und Campe.
Djordjević, Valentina, und Paul Klimpel. 2020. Bewegungsgeschichte digitalisieren. Praxistipps zur Rechteklärung. 2., Leicht veränderte Auflage. Berlin: Digitales Deutsches Frauenarchiv.
Docter, Richard F. 1988. Transvestites and Transsexuals. Toward a Theory of Cross-Gender Behavior. Perspectives in Sexuality. New York: Plenum Press.
———. 2004. From Man to Woman. The Transgender Journey of Virginia Prince. Northridge: Docter Press.
Domian, Jürgen. 1996. Extreme Leben. Protokolle & Kommentare. Köln: vgs.
Domínguez Ruvalcaba, Héctor. 2016. Translating the Queer. Body Politics and Transnational Conversations. London: Zed Books.
Donner, Monika. 2012. Tiger in High Heels. Zweimal Käfig und zurück. 3. Auflage. Horn: Berger.
Donoso, José. 1979. Ort ohne Grenzen. 1. Auflage. Suhrkamp-Taschenbücher 515. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Dorén, Petra. 1994. Vom Fresko zum Straps. Ein Leben. 1. Auflage. Berlin: Edition Diá.
Dorsey, Candas Jane. 2021. Drag Cop. Herausgegeben von Thomas Wörtche. Übersetzt von Conny Lösch. 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe. suhrkamp taschenbuch 5187. Berlin: Suhrkamp.
Dose, Ralf. 2005. Magnus Hirschfeld. Deutscher – Jude – Weltbürger. 1. Auflage. Jüdische Miniaturen 15. Teetz: Hentrich & Hentrich.
Doubek, Katja. 2009. Königin der Meere. 1. Auflage. München: Bertelsmann.
Draesner, Ulrike. 2005. Mitgift. 1. Auflage. München: btb. http://www.draesner.de/mitgift/.
Dröge, Annette. 1977. „Männer“, „Frauen“ und andere Menschen. Über Normen, Abweichungen, Frauenfeindlichkeit, Schwule, Transsexualität, Tunten, kesse Väter u. andere ungeliebte Familienmitglieder. 1. Auflage. Sexualität und Herrschaft, Bd. 2. Münster: Verlag Frauenpolitik.
Duc, Aimée. 1976. Sind es Frauen? Roman über das dritte Geschlecht. 1. Neuauflage. Berlin: Amazonen-Frauenverlag.
Dudek, Sonja, Hrsg. 2007. Das Recht, anders zu sein. Menschenrechtsverletzungen an Lesben, Schwulen und Transgender. Berlin: Querverlag.
Dudley, Michaela. 2022. Race Relations. Essays über Rassismus. 1. Auflage. Gütersloh: GrünerSinn-Verlag.
Dufner, Meinrad. 2004. Rollenwechsel. 1. Auflage. Münsterschwarzacher Kleinschriften, Band 143. Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag.
Dugan, Jess T., Vanessa Fabbre, und Karen Irvine. 2019. To Survive on This Shore. Photographs and Interviews with Transgender and Gender Nonconforming Older Adults. Second edition. Heidelberg: Kehrer.
Dulk, Roel J den. 2002. Der androgyne Engel. Konflikte und Gemeinsamkeiten zwischen den Geschlechtern. Stuttgart: Verlag Urachhaus.
Dullak, Sylviane. 1984. Je serai… elle. Paris: France loisirs.
Duncan, Geoffrey. 2002. Courage to Love. Liturgies for the Lesbian, Gay, Bisexual, and Transgender Community. Cleveland: Pilgrim Press.
Duncker, Patricia. 2002. James Miranda Barry. Übersetzt von Heidi Zerning. Berlin: Berliner Taschenbuch Verlag.
Dünnebier, Anna. 1993. Der Quotenmann. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Durova, Nadeshda A. 1994. Die Offizierin. Das ungewöhnliche Leben der Kavalleristin Nadeshda Durowa erzählt von ihr selbst. Übersetzt von Rainer Schwarz. 1. Auflage. Leipzig: Gustav Kiepenheuer Verlag.
Duval, Elizabeth. 2023. Nach Trans. Sex, Gender und die Linke. Übersetzt von Luisa Donnerberg. Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek, Band 95. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.
Dykewomon, Elana. 1999. Sarahs Töchter. Übersetzt von Andrea Krug. Berlin: Krug und Schadenberg.
E
Ebershoff, David. 2000. Das dänische Mädchen. Übersetzt von Werner Schmitz. 1. Auflage. München: Goldmann.
———. 2001a. Danish Girl. Übersetzt von Béatrice Commengé. Paris: Stock.
———. 2001b. The Danish Girl. New York: Penguin Books.
———. 2002. Das dänische Mädchen. Übersetzt von Werner Schmitz. München: Goldmann.
———. 2015. The Danish Girl. A Penguin Book. New York: Penguin Books.
———. 2016a. Danish Girl. Übersetzt von Béatrice Commengé. Reprint. Paris: Libretto.
———. 2016b. Das dänische Mädchen. Übersetzt von Werner Schmitz. München: Goldmann.
Ebertin, Elsbeth. 1909. Auf Irrwegen der Liebe. Graphologische Betrachtungen. Berlin: Modern Paedagogischer und Psychologischer Verlag.
———. 1932. Mann oder Frau? Das Schicksal einer Abenteurer-Natur. Altona: Dreizack-Verlag.
Ecer, Sedef. 2022. All die Frauen, die du warst. Übersetzt von Sonja Finck. München: Piper.
Eckert, Nora. 2021. Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin. München: C. H. Beck.
Edmaier, Holger. 2021. Das schönste Kleid der Welt. 1. Auflage. Stuttgart: 100% MENSCH.
Ehlers, Otto Ehrenfried. 1894. Im Sattel durch Indo-China. Bd. Erster Band. Berlin: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur.
Ehrenfeldt, Gabriele. 2006. Das andere Gesicht. Albstadt: SP.
Eicher, Wolf. 1984. Transsexualismus. Möglichkeiten und Grenzen der Geschlechtsumwandlung. Stuttgart, Jena, New York: Gustav Fischer Verlag.
———. 1992. Transsexualismus. Möglichkeiten und Grenzen der Geschlechtsumwandlung. 2., Bearbeitete Auflage. Stuttgart, Jena, New York: Gustav Fischer Verlag.
Eisert, Christian. 2001. Das transsexuelle Osterkaninchen. 1. Auflage, Neuausgabe. Witten: Tresie-Verlag.
Eisold, Dietmar, Hrsg. 2010. Lexikon Künstler in der DDR. Ein Projekt der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. 1. Auflage. Berlin: Neues Leben.
Ela, Micha. 2015. Ich bin ich. Mein transsexuelles Leben. Bedburg: Verlag 3.0 Zsolt Majsai. http://maria-braig.de/Die-Buecher.
Elbe, Lili. 1932. Ein Mensch wechselt sein Geschlecht. Eine Lebensbeichte. Aus hinterlassenen Papieren herausgegeben von Niels Hoyer. Herausgegeben von Niels Hoyer. Dresden: Carl Reißner Verlag.
———. 2020. Man Into Woman. A Comparative Scholarly Edition. Herausgegeben von Pamela L Caughie und Sabine Meyer.
Elbe, Lili, und Niels Hoyer. 2004. Man into Woman. The First Sex Change, A Portrait of Lili Elbe. The True and Remarkable Transformation of the Painter Einar Wegener. London: Blue Boat Books.
Elberskirchen, Johanna. 1904. Die Liebe des dritten Geschlechts. Leipzig: Spohr.
Ellis, Deborah. 2003. Die Sonne im Gesicht: ein Mädchen in Afghanistan. Übersetzt von Anna Melach. 14. Auflage. Omnibus 21214. München: cbj.
Ellis-Jones, Barrie. 1979. Berliner Scharade. Übersetzt von Otto Bayer. Ungekürzte Ausgabe. Frankfurt am Main, Berlin, Wien: Ullstein.
Elvau, Ika. 2014. Inter*Trans*Express*. Eine Reise an und über Geschlechtergrenzen. 1. Auflage. Münster: edition assemblage.
———. 2019. Identitätskrise 2.0 oder eine Analyse meiner linken DNA. Münster: edition assemblage.
Emcke, Carolin. 2016. Gegen den Hass. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Engel, Linda. 2013. Teilzeitfrau. Der Crossdresser an meiner Seite. 1., neue Ausgabe. Norderstedt: Books on Demand.
Engelke, Michelle. 2002. 45 Jahre im falschen Körper leben. Der Leidensweg eines Transsexuellen in Deutschland. Ein Tatsachenbericht. Norderstedt: Books on Demand.
Engelstoft, Povl. 1943. Dansk Biografisk Leksikon. Vahl – Willemoes. Herausgegeben von C. F Bricka. Bd. 25. Kopenhagen: J. H. Schultz Vorlag.
Éon, Charles de Beaumont d’. 1774. Les Loisirs du Chevalier d’Éon de Beaumont, Ancien Ministre Plénipotentiaire de France, sur Divers sujets importans d’Administration, etc. pendant Son Séjour en Angleterre. 13 Bde. Amsterdam: s.n. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k9743078h.
Eon de Beaumont, Charles Geneviève Louis Auguste André Timothée. 1972. Chevalier und Chevalière d’Eon, der Diplomat in Frauenkleidern. Buchreihe Abenteuerliche Lebensläufe in Selbstzeugnissen, Band 10. Heidenheim (an der Brenz): Heidenheimer Verlagsanstalt.
Erlay, David. 2021. Die Frau, die endlich erkannt werden wollte. Vatikan-Novelle. Berlin: Cartagena Verlag.
Erlih, Charlotte. 2015. Bacha Posh. Übersetzt von Doris Eibl. 1. Auflage. Innsbruck: edition laurin.
Eskapa, Roy D. 1991. Die dunkle Seite der Sexualität. Heyne-Bücher; 19 Heyne-Sachbuch 142. München: Heyne.
Ettner, Randi. 1996. Confessions of a Gender Defender. A Psychologist’s Reflections on Life Among the Transgendered. Evanston: Chicago Spectrum Press, U.S.
Eugenides, Jeffrey. 2003. Middlesex. Übersetzt von Eike Schönfeld. 4. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 2004a. Middlesex. Übersetzt von Eike Schönfeld. Ungekürzte Lizenzausg. Rheda-Wiedenbrück: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb u.a.
———. 2004b. Middlesex. Übersetzt von Eike Schönfeld. 1. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. https://www.rowohlt.de/buch/jeffrey-eugenides-middlesex-9783644008311.
———. 2018. Middlesex. Übersetzt von Eike Schönfeld. 19. Auflage. rororo 23810. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Evanovich, Janet. 2007. Kusswechsel. Übersetzt von Thomas Stegers. 1. Auflage. Goldmann 46433. München: Goldmann.
Evaristo, Bernardine. 2021. Mädchen, Frau etc. Übersetzt von Tanja Handels. Siebte Auflage 2021. Stuttgart: Tropen.
Ewers, Hanns Heinz. 1928. Fundvogel. Die Geschichte einer Wandlung. Berlin: Sieben Stäbe-Verlags- u. Druckerei-Gesellschaft.
———. 2016. Fundvogel. Geschichte einer Wandlung. Mannheim: MetaGIS books.
Ewert, Felicia. 2020. Trans. Frau. Sein. Aspekte geschlechtlicher Marginalisierung. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Münster: edition assemblage.
Eysenck, Hans Jürgen, Hrsg. 1979. Verhaltenstherapeutische Fallstudien. Beiträge zur klinischen Psychologie. Salzburg: Müller.
F
F., Helga, und Sabine Weigand. 2016. Helga. Als es noch keine Worte dafür gab. Mein Weg vom Mann zur Frau. Frankfurt am Main: FISCHER Krüger.
———. 2017. Helga. Als es noch keine Worte dafür gab. Mein Weg vom Mann zur Frau. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 10028. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Faergeman, Poul M. 1967. Perversität, Pornographie und Entrüstung. Übersetzt von Dieter Holmblad. Hamburg: Kala.
Falck, Uta. 1998. VEB Bordell. Geschichte der Prostitution in der DDR. 1. Auflage. Berlin: Links.
Falk, Hans. 1985. Transvestie. Zürich: ABC-Verlag.
Fallowell, Duncan, und April Ashley. 1983. April Ashley’s Odyssey. London: Random House Australia.
Faludi, Susan. 2018. Die Perlenohrringe meines Vaters. Geschichte einer Neuerfindung. Übersetzt von Judith Elze und Anne Emmert. München: dtv.
Farin, Klaus, und Kurt Möller, Hrsg. 2014. Kerl sein. Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen. Originalausgabe, 1. Aufage. Berlin: Archiv-der-Jugendkulturen-Verlag.
Farina, Gerda. 2007. Mit der Kraft einer Löwin. Transsexualismus. Der Weg von Frau zu Mann. Neckenmarkt: Edition Nove.
Farrer, Peter. 1994. Borrowed Plumes. A Selection of Letters from Edwardian Newspapers. Liverpool: Karn Publications.
Fast, Irene. 1991. Von der Einheit zur Differenz. Psychoanalyse der Geschlechtsidentität. Übersetzt von Elisabeth Vorspohl. Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz. Berlin: Springer.
FaulenzA. 2017. Support your Sisters not your Cisters. Über Diskriminierung von Trans*Weiblichkeiten. 1. Auflage. Münster: edition assemblage.
———. 2022. Inselgnome treibens bunt. Ein punkig politischer Reiseroman. 1. Auflage. Asozialer Eigenverlag FaulenzA (AEF).
Faye, Shon. 2022. Die Transgender-Frage. Ein Aufruf zu mehr Gerechtigkeit. Übersetzt von Jayrôme C. Robinet und Claudia Voit. 1. Auflage. Berlin: hanserblau.
Fedor. 1920. Die Zofe. S.L: Privatdruck.
Fehér, Christine. 2003. Body. Leben im falschen Körper. Düsseldorf: Sauerländer.
———. 2016. Weil ich so bin. 1. Auflage. Carlsen 1457. Hamburg: Carlsen.
Feinberg, Leslie. 1996. Transgender Warriors. Making History from Joan of Arc to Dennis Rodman. Boston: Beacon Press.
———. 2003. Träume in den erwachenden Morgen. 1. Auflage. Berlin: Krug und Schadenberg.
Feinbloom, Deborah Heller. 1977. Transvestites & Transsexuals. Mixed Views. New York: Dell Publishing.
Felicioli, Jean-Loup. 2022. Ich bin Alex. Übersetzt von Edmund Jacoby. 1. Auflage. Berlin: Verlagshaus Jacoby & Stuart.
Fels, Eva. 2005. Auf der Suche nach dem dritten Geschlecht. Bericht über eine Reise nach Indien und über die Grenzen der Geschlechter. Wien: Promedia.
Fenichel, Otto. 1954. The Collected Papers of Otto Fenichel. First Series. Herausgegeben von Hanna Fenichel und David Rapaport. London: Routledge & Kegan Paul Ltd.
———. 1985. Aufsätze. Band 1. Herausgegeben von Klaus Laermann. Ungekürzte Ausgabe. Ullstein-Buch, Nr. 35221. Frankfurt am Main: Ullstein.
Ferić, Zoran. 2003. Der Tod des Mädchens mit den Schwefelhölzchen. Übersetzt von Klaus Detlef Olof. Transfer 47. Wien: Folio Verlag.
Fernández, Nona. 2012. Die Toten im trüben Wasser des Mapocho. Erste Auflage mit 4-Farb Vor-und Nachsatz-Papier. Wien: Septime Verlag.
Fessel, Karen-Susan. 1998. Was ich Moira nicht sage. Erzählungen. 1. Auflage. Berlin: Querverlag.
———. 2004. Bis ich sie finde. München: Piper.
———. 2005a. Jenny mit O. 1. Aufl. Berlin: Querverlag.
———. 2005b. Was ich Moira nicht sage. Ungekürzte Taschenbuchausgabe. Serie Piper 4091. München, Zürich: Piper.
———. 2018. Liebe macht anders. Querverlag.
Feustel, Robert, Nancy Grochol, Tobias Prüwer, und Franziska Reif, Hrsg. 2016. Wörterbuch des besorgten Bürgers. 1. Auflage. Mainz: Ventil.
Fichte, Hubert. 2010. Die Palette. 2. Auflage. Fischer 15853. Frankfurt am Main: Fischer.
Fiedler, Christian. 2015. Und immer wieder kämpfte ich um mein Leben. Neukirchen: Make a book.
Filastò, Nino. 1999. Alptraum mit Signora. 1. Auflage. Berlin: Aufbau.
Filter, Dagmar, und Jana Reich, Hrsg. 2012. »Bei mir bist du schön…«. Kritische Reflexionen über Konzepte von Schönheit und Körperlichkeit. Feministisches Forum 4. Freiburg im Breisgau: Centaurus.
Fine, Anne. 1993. Bills neues Kleid. Übersetzt von Barbara Heller. Zürich: Diogenes.
———. 1994. Mrs. Doubtfire. Das stachelige Kindermädchen. Diogenes-Taschenbuch 22730. Zürich: Diogenes.
Fink, Felix. 2001. Sein und Nichtsein. Norderstedt: Books on Demand.
Fioretos, Aris. 2003. Die Wahrheit über Sascha Knisch. Übersetzt von Paul Berf. Köln: DuMont.
Firnkees, N., Kerstin Thieme, und H. Schmidt-Mannheim. 1988. Kerstin Thieme. Komponisten in Bayern, Bd. 17. Tutzing: Hans Schneider.
Fischer, Johannes. 1995. Von Leipzig nach St. Pauli. Lebensreport eines Arztes. 1. Auflage. Taucha: Tauchaer Verlag.
Fischer, Marie Louise. 1959. Die Klasse ist für Petra. München: Franz Schneider Verlag.
———. 1968a. Delia im Wilden Westen. München: Franz Schneider Verlag.
———. 1968b. Delia im Wilden Westen. München: Franz Schneider Verlag.
Fischer, Robert. 2001. Sex kills. Eine griechische Affäre. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Fischer-Dückelmann, Anna. 1929. Die Frau als Hausärztin. Ein ärztlicher Ratgeber für die Familie nach den Grundsätzen der modernen Naturheilkunde. 3. Million-Jubiläums-Ausgabe. München: Süddeutsches Verlags-Institut J. Müller.
Flad-Schnorrenberg, Beatrice. 1978. Der wahre Unterschied. Frau sein, angeboren oder angelernt? Originalausgabe. Herderbücherei ; 688. Freiburg im Breisgau, Wien: Basel, Herder.
Flamant, Ludovic, und Jean-Luc Englebert. 2020. Puppen sind doch nichts für Jungen! Übersetzt von Alexander Potyka. 2. Auflage. Wien: Picus Verlag.
Flanagan, Mary. 1998. Das Begehren der anderen. Berlin: Ullstein.
Flesch-Thebesius, Marlies. 1988. Hauptsache Schweigen. Ein Leben unterm Hakenkreuz. Radius Bücher. Stuttgart: Radius.
Flitner, Bettina. 2012. Boatpeople. Fotografien. 1. Auflage. Köln, Berlin: B. Flitner.
Flütsch, Niklaus. 2014. Geboren als Frau – glücklich als Mann. Logbuch einer Metamorphose. Gockhausen: Wörterseh Verlag.
Foerster, Maxime. 2006. Histoire des transsexuels en France. Béziers: H&O.
———. 2012. Elle où lui? Une histoire des transsexuels en France. L’ attrape-corps. Paris: La Musardine.
Follett, Ken. 2002. Die Leopardin. Übersetzt von Till R. Lohmeyer und Christel Rost. Bergisch Gladbach: Lübbe.
———. 2004. Die Leopardin. Übersetzt von Till R. Lohmeyer und Christel Rost. 1. Auflage. Bastei Lübbe Allgemeine Reihe, Bd. 15132. Bergisch Gladbach: Lübbe.
Ford, J. R., und Vanessa Ford. 2022. Florian. Übersetzt von Linus Giese. 1. Auflage. Berlin: Zuckersüß Verlag.
Forel, Auguste. 1909. Die sexuelle Frage. Eine naturwissenschaftliche, psychologische, hygienische und soziologische Studie für Gebildete. Achte und Neunte Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag.
———. 1924. Die sexuelle Frage. Der gekürzten Volksausgabe. 91.-111. Tausend. München: Reinhardt.
Forster, Bill. 2009. Anders als die Andern. Bibliothek rosa Winkel, Band 49. Hamburg: Männerschwarm-Verlag.
Förster, Michelle. 2014. Black Butterfly. Vom Kind zum Schmetterling. Teil II. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Fortelle, de la. 1779. Das militärische, politische und Privat-Leben des Fräuleins D’Eon de Beaumont, ehemaligen Ritters D’Eon. Frankfurt am Main, Leipzig: Vogel.
Frank, Armin. 1955. Die Dame mit dem Degen. Berlin: Blanvalet.
Franke, Julien. 2018. Fast Car. Norderstedt: Books on Demand. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2018101721065748753102.
Franklin, Russell. 2023. Hemingways Kind. Übersetzt von Michaela Grabinger. Deutsche Erstausgabe. Zürich, Berlin: Kein & Aber.
Franz, Andreas, und Daniel Holbe. 2021. Julia Durant. Die junge Jägerin. Originalausgabe. Julia Durant 21. München: Knaur.
Frei, Agnes, und Christoph Klimke, Hrsg. 1989. Lieb doch die Männer und die Frauen. Bisexualität – der zweite siebte Himmel? Essays und Reportagen, Gedichte und Geschichten. Rororo TB rororo-Panther 12542. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Freud, Sigmund. 1925. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. 6., Durchgesehene Auflage. Leipzig, Wien: Deuticke.
———. 1961. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie und verwandte Schriften. Fischer Bücherei 422. Frankfurt am Main, Hamburg: Fischer Bücherei.
———. 1985. Psychoanalyse. Ausgewählte Schriften zur Neurosenlehre, zur Persönlichkeitspsychologie, zur Kulturtheorie. 2. Auflage. Bd. Band 1065: Philosophie, Geschichte, Kulturgeschichte. Reclams Universal-Bibliothek. Leipzig: Reclam.
Freyberg, Vera. 2003. Manns genug, Frau zu sein. Mein extravagantes Leben. 1. Auflage. München: Econ.
Friedlaender, Hugo. 1912. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. Bd. V. Berlin: Hermann Barsdorf Verlag.
Friends Home Service Committee. 1964. Towards a Quaker View of Sex. London: Friends House.
Friese, Andreas. 2019. Boulevard. Die Jagd nach einem Mörder. Die Bestie von Beelitz. 1. Auflage. Hamburg: tredition.
Fritsch, Gerhard. 1995. Fasching. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
———. 2019. Man darf nicht leben, wie man will. Tagebücher. Herausgegeben von Klaus Kastberger. Salzburg: Residenz-Verlag.
Fritzsche, Carolin. 2021. Inter. Ein Handbuch über Intergeschlechtlichkeit. Berlin: Querverlag.
Fröhling, Ulla. 2003. Leben zwischen den Geschlechtern. Intersexualität – Erfahrungen in einem Tabubereich. 1. Auflage. Berlin: Links.
Fry, Edna. 2010. Mrs Fry’s Diary. London: Hodder & Stoughton.
Fuchs, Alfred. 1926. Die konträre Sexualempfindung und andere Anomalien des Sexuallebens. Behandlung u. Ergebnisse derselben. Stuttgart: F. Enke.
Fuchs, Daniel, und Geo Fuchs. 1995. Transsexuelle Menschen in Deutschland. Im falschen Körper. Wiesbaden: Martina Rueger.
Funk, Kristin. 2024. Queer & wild & wunderbar. 50 queere Persönlichkeiten. München: arsEdition.
G
G., Jaquelin. 1999. Ich habe viel geliebt. Das rastlose Leben einer transsexuellen Tänzerin. Zürich: WoZ im Rotpunktverlag.
G, Mady, und J. R. Zuckerberg. 2019. A Quick & Easy Guide to Queer & Trans Identities. First edition. Portland: A Limerence Press.
Gaillardet, Frédéric. 1837. Mémoires du Chevalier d’Éon, publiés pour la première fois sur les papiers fournis par sa famille, et d’après les matériaux authentiques déposés aux archives des Affaires Étrangères. 3 Bde. Bruxelles: Société Belge de Librairie Hauman, Cattoir et Compe.
———. 1866. Mémoires sur la Chevalière d’Éon. Avec son portrait d’après Latour. La vérité sur les mystères de sa vie d’après des documents authentiques. Suivis de douze lettres inédites de Beaumarchais. Paris: E. Dentu.
Galbraith, Robert. 2016. Der Seidenspinner. Übersetzt von Wulf Bergner, Christoph Göhler, und Kristof Kurz. Taschenbucherstausgabe, 1. Auflage. Blanvalet 0223. München: Blanvalet.
Gammerl, Benno. 2021. Anders fühlen. Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 10761. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Garber, Marjorie B. 1993. Verhüllte Interessen. Transvestismus und kulturelle Angst. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Garcia, Manuel Garcia. 2012. TransMen of the World. Portraits of Female-to-Male Transsexuals. München: Bluemedia.
Gaudlitz, Frank, und Claudia Schubert. 2015. A Mazo. Die Amazonen des Amazonas.
Geason, Susan. 1997. Fish vor die Hunde. München: Heyne.
Gehrke, Claudia, und Peter Poertner, Hrsg. 1982. Erotik. Konkursbuch, Nr. 6. Tübingen: Gehrke u. Poertner.
Geibel, Christa. 1983. Im falschen Körper gefangen. Report über eine Geschlechtsumwandlung. München: Heyne.
Gerbert, Frank. 2015. Die Kriege der Viktoria Savs. Von der Frontsoldatin 1917 zu Hitlers Gehilfin. Wien: K&S.
Gerling, Reinhold. 1900. Die verkehrte Geschlechts-Empfindung und das dritte Geschlecht. Eine gemeinverständliche Darstellung. Berlin: Verlag von Wilhelm Möller.
Gevisser, Mark. 2021. Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität. Übersetzt von Helmut Dierlamm und Heike Schlatterer. Erste Auflage. Berlin: Suhrkamp.
———. 2022. Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität. Übersetzt von Helmut Dierlamm und Heike Schlatterer. Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 10805. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Gibson, Ian. 1998. Salvador Dalí. Die Biographie. Übersetzt von Christiane Agricola. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
Giese, Hans, Hrsg. 1962. Psychopathologie der Sexualität. Stuttgart: Enke.
Giese, Hans, und Eberhard Schorsch. 1973. Zur Psychopathologie der Sexualität. Flexibles Taschenbuch. Psych. Stuttgart: Enke.
Giese, Linus. 2020. Ich bin Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war. 2. Auflage. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
———. 2022. Pride! Eine kurze Geschichte der LGBTIQ+-Bewegung. Herausgegeben von Julie Kiefer. München, London, New York: Prestel.
———. 2023a. Ich bin Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war. Weinheim, Basel: Gulliver.
———. 2023b. Lieber Jonas oder Der Wunsch nach Selbstbestimmung. Briefe an die kommenden Generationen. 1. Auflage. Bd. Band 1. München: Kjona Verlag.
Giese, Linus, und Miku Sophie Kühmel, Hrsg. 2024. Brüste. Eine Anthologie. Tropen Sachbuch. Stuttgart: Tropen.
Giles, Fiona. 1997. Mann für einen Tag. Frauen erzählen. Manhattan Goldmann.
Gillette, Paul J. 1967. Abartiges Sexualverhalten und ungewöhnliche Sexualpraktiken. München: Kindler.
Gino, Alex. 2019. George. Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag.
———. 2023. Melissa. Übersetzt von Alexandra Ernst. Neuausgabe. Frankfurt am Main: Fischer Kinder- und Jugendtaschenbuch.
Glaesener, Helga. 2020. Das Erbe der Päpstin. Inspiriert von dem Roman »Die Päpstin« von Donna W. Cross. 2. Auflage. Berlin: Rütten & Loening Berlin.
———. 2023. Das Erbe der Päpstin. Inspiriert von dem Roman »Die Päpstin« von Donna W. Cross. 1. Auflage, Vollständige Taschenbuchausgabe. Berlin: Aufbau Taschenbuch.
Gleisenberg, Franny. 2022. Julana. Endlich ich! Trans* Kinder verstehen und begreifen. Pfarrkirchen: basic Erfolgsmanagement.
Gleisenberg, Julana Victoria. 2021. Julana – Endlich ich! Mein Weg vom Jungen zum Mädchen. Pfarrkirchen: basic Erfolgsmanagement.
Goecke, Claus. 1972. Kleine Gynäkologie. U & S Taschenbücher. München, Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg.
Goffman, Erving. 2014. Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Übersetzt von Frigga Haug. 22. Auflage. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 140. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Goldschmidt, Richard. 1931. Die sexuellen Zwischenstufen. Bd. Band 23. Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere. Berlin: Julius Springer.
Gosse, Douglas, Hrsg. 2014. Out Proud. Stories of Pride, Courage, and Social Justice. St. John’s: Breakwater Books.
Gössmann, Elisabeth. 1998. »Die Päpstin Johanna«. Der Skandal eines weiblichen Papstes. Eine Rezeptionsgeschichte. 3. Auflage. Aufbau-Taschenbücher 8040. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag.
Götting, Hermann. 1995. Die Figur dazu hab ich. Ein Leben. Herausgegeben von Uwe Jahn. Berlin: Edition Diá.
Gourvennec, Patrick. 2004. Katias Nächte. Berlin: Argon.
Gowdy, Barbara. 1993. Seltsam wie die Liebe. München: Verlag Antje Kunstmann.
———. 1996. Seltsam wie die Liebe. Fischer 12542. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Graham, Laurie. 1999. Bob, die Frau an meiner Seite. Frankfurt am Main: Fischer.
Granzin-Techt, Rocco. 2015. Zwischen Seidenstrumpf und Mauerwerk. Enthüllungen – was Sie schon immer wollten – wie es wirklich war. Norderstedt: Books on Demand. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-20150110291.
Grashoff, Bernd. 2005. Das dunkle Geheimnis in der Brauerei. Rosenheim: Rosenheimer.
Gravois, Valory. 1997. Cherry Single. A Transvestite Comes of Age. Belmont: Alchemist / Light Publishing.
Graw, Isabelle, Hrsg. 2023. Trans Perspectives. Texte zur Kunst, 33. Jahrgang, Heft 129 (März 2023). Berlin: Texte zur Kunst.
Gray, Gloria. 2009. Mit allem, was ich bin. Mein Leben. München: Nymphenburger.
———. 2022a. Grüsse aus Bad Seltsham. Vikki Victorias zweiter Zwischenfall. Originalausgabe. München: dtv.
———. 2022b. Zurück nach Übertreibling. Vikki Victorias erster Zwischenfall. Originalausgabe. dtv 22009. München: dtv.
Gray, Marianne. 1995. Gérard Depardieu. Der europäische Superstar. Heyne-Filmbibliothek 32/213. München: Heyne.
Greber, Marianne. 2008. Sou glamour. Herausgegeben von Gesellschaft Bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, Künstlerhaus. 1. Auflage. Hohenems, Wien: Bucher.
Greer, Germaine. 1972. Der weibliche Eunuch. Aufruf zur Befreiung der Frau. Übersetzt von Marianne Dommermuth. 4. Auflage. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Gregor, Anja. 2015. Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. Soma studies, Band 2. Bielefeld: Transcript.
Greiff, Sophia, und Pepa Hristova. 2013. Pepa Hristova – Sworn Virgins. 1. Auflage. Heidelberg, Berlin: Kehrer.
Grigowski, Zita. 2016. Trans* Fiction. Geschlechtliche Selbstverständnisse und Transfeindlichkeit. 1. Auflage. unrast transparent – geschlechterdschungel, Band 7. Münster: Unrast.
Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von. 1959. Der abenteuerliche Simplicissimus. Unveränderter Nachdruck einer Bearbeitung von Reinhard Buchwald, der Die Fassung des Werkes von 1671 zugrunde liegt. Bd. 2 Bände. Deutsche Volksbibliothek. Berlin: Aufbau.
Grimmelshausen, Hans Jakob Christoph von. 1960. Der abenteuerliche Simplicissimus. Köln: Atlas.
Groneberg, Michael, und Kathrin Zehnder, Hrsg. 2008. »Intersex«: Geschlechtsanpassung zum Wohl des Kindes? Erfahrungen und Analysen. Ethik und politische Philosophie 12. Fribourg: Academic Press.
Groß, Dominik, Christiane Neuschaefer-Rube, und Jan Steinmetzer, Hrsg. 2008. Transsexualität und Intersexualität. Medizinische, ethische, soziale und juristische Aspekte. Schriftenreihe Humandiskurs, medizinische Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Groß, Melanie, und Katrin Niedenthal, Hrsg. 2021. Geschlecht: Divers: Die »Dritte Option« im Personenstandsgesetz – Perspektiven für die Soziale Arbeit. Pädagogik (Transcript (Firm)). Bielefeld: Transcript.
Grüne, Tim. 2003. Ungeschminkt. Plaudereien aus dem Leben als Travestie-Künstler. Fuchstal bei Landsberg am Lech: Sequenz Medien Produktion GmbH.
Grützke, Johannes. 1985. Kunzes Freunde. 14 Zeichnungen und 14 Gedichte. Gifkendorf: Merlin Verlag.
Guerrero-Casasola, Joaquín. 2009. Schwarze Küsse. Zürich: Kein & Aber.
Gukema-Augstein, Inea, Sarah Schumann, Berlin> Ausstellung Der Intime Blick <2008, und Anna Augstein Fine Arts, Hrsg. 2008. Der intime Blick. Maria Sabine Augstein. Fotografien von Inea Gukema-Augstein 1985 – 1988. Tutzing: I. Gukema-Augstein.
Gümüşay, Kübra. 2020. Sprache und Sein. 1. Auflage. München: Hanser Berlin.
Günther, Mari, Sascha Bos, Willy-Gerd Müller-Rehberg, Katrin Reiner, und Kirsten Teren. 2023. Familien mit trans* und nicht-binären Kindern. Orientierung für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte. Originalausgabe. verstehen lernen. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Günther, Mari, Kirsten Teren, und Gisela Wolf. 2021. Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen. Handbuch für die Gesundheitsversorgung. 2. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Gur, Batyah. 1996. So habe ich es mir nicht vorgestellt. Übersetzt von Mirjam Pressler. Berlin: Berlin Verlag.
———. 1998. So habe ich es mir nicht vorgestellt. München: Goldmann.
Gutknecht, Jobst, Hrsg. 1520. Ein hübsch lied zu singen. von einem vngetrewen knecht/ wie er seinem Herren das weyb bulet vñ den herren schlug in dem garten. Im langen Möglings thon. Nürnberg.
Guyot, Charles, und E Wegener. 1924. Le livre des Vikings. D’après les anciens sagas. Paris: Piazza.
Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin 1, 1. 1994. Berlin, Heidelberg: Springer.
H
Haag, Romy. 1999. Eine Frau und mehr. Berlin: Quadriga.
Haas, Wolf. 2009. Der Knochenmann. Das Buch zum Film. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Haeberle, Erwin J. 1985. Die Sexualität des Menschen. Handbuch und Atlas. 2., Erweiterte Auflage. Berlin: De Gruyter.
Haiden, Christine, und Petra Rainer. 2011. Sonderpaare. Gespräche über das Leben zu zweit. St. Pölten, Salzburg: Residenz-Verlag.
Hájková, Anna. 2024. Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust. Erweiterte zweite Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag.
Halberstam, Jack. 2021. Trans*Positionen zu Geschlecht und Architektur. Herausgegeben von Anna Babka und Rosemarie Brucher. Übersetzt von Sergej Seitz und Anna Wieder. aka-Texte 9. Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant.
Halberstam, Judith. 2018. Trans*. A Quick and Quirky Account of Gender Variability. Oakland: University of California Press.
Hall, Radclyffe. 1929. Quell der Einsamkeit. Der heutige Roman. Leipzig: Paul List.
———. 1999. Deine John. Die Liebesbriefe der Radclyffe Hall. Übersetzt von Annette Huber. 1. Auflage. Blue notes 3. Dortmund: Edition Ebersbach.
Haller, Paul, Luan Pertl, und Tinou Ponzer, Hrsg. 2022. Inter*Pride. Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung. 2., Korrigierte und Aktualisierte Auflage. Hiddensee: w_orten & meer.
Halling, Pamela. 2013. Schlaflos in Essen. Die zweite Pubertät. Essen: Traumstunden-Verlag.
Hamm, Jonas A. 2020. Trans* und Sex. Gelingende Sexualität zwischen Selbstannahme, Normüberwindung und Kongruenzerleben. Angewandte Sexualwissenschaft 26. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Hamm, Patrick. 2007. Die Diva ist ein Mann. Das große Tuntenbuch. Berlin: Querverlag.
Hanneder, Jürgen. 2012. Mokṣopāya. Weg zur Erlösung. Indologica Marpurgensia, IV. München: P. Kirchheim Verlag.
Hansmann, Kai-Wolfgang. 1996. Als Mann endlich glücklich. Bericht eines Transsexuellen. 1. Auflage. Hamburg: Jahn und Ernst.
Härle, Gerhard. 1988. Männerweiblichkeit. Zur Homosexualität bei Klaus und Thomas Mann. Frankfurt am Main: Athenäum.
Harlow, Kim, und Bettina Rheims. 1994. Kim. München: Kehayoff.
Harris, Thomas. 1991. Das Schweigen der Lämmer. Übersetzt von Marion Dill. 8. Auflage. Heyne-Bücher 01, Heyne allgemeine Reihe, Nr. 8294. München: Wilhelm Heyne Verlag.
———. 1998. Das Schweigen der Lämmer. Übersetzt von Sepp Leeb. 42. Auflage. Heyne-Bücher 01, Heyne allgemeine Reihe, Nr. 8294. München: Wilhelm Heyne Verlag.
Harten, Jaap. 1990. Die tätowierte Loreley. Übersetzt von Rosemarie Still. Berlin: Verlag rosa Winkel.
Harthern, Ernst. 2008. Ernst Harthern. Journalist, Autor, Übersetzer. Eine Auswahl aus seinen Werken. Stade: Stadt Stade, Bürgermeister.
Hartl, Harald. 2015. Weiblicher Chaot. Mein Leben im falschen Körper. 1. Aufl. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Hartmann, Lukas. 2005. Die Deutsche im Dorf. München, Wien: Nagel und Kimche.
Hartmann, Uwe, Hrsg. 1991. Sexuelle Störungen. Stand der Diagnostik und Therapie. Melsungen: Notamed.
———. 2002. Störungen der Geschlechtsidentität. Ursachen, Verlauf, Therapie. Wien: Springer.
Hashimi, Nadia. 2017. Hinter dem Regenbogen. Übersetzt von Rainer Schumacher. Vollständige Taschenbuchausgabe. Bastei Lübbe Taschenbuch 17609. Köln: Bastei Lübbe.
Hassrick, Royal B. 1982. Das Buch der Sioux. Köln: Eugen Diederichs.
Hauff, Jennifer. 2020. Verschnitt. Frankfurt am Main: MainBook Verlag.
Hauff, Wilhelm. 1914. Das Wirtshaus im Spessart. 9.-11. Tausend. Schaffsteins Volksbücher. Köln: Hermann Schaffstein.
———. 1916. Das Wirtshaus im Spessart. Jung-Deutschlandbücher, Bd. 1. Leipzig: Vogel & Vogel.
Haus des Buches, Hrsg. 1999. Literarischer Boulevard. Haus des Buches.
Hausman, Bernice L. 1995. Changing Sex. Transsexualism, Technology and the Idea of Gender. New Edition. Durham: Duke University Press.
Hawkes, John. 1985. Travestie. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Hay, Sheridan. 2007. Die Antiquarin. Übersetzt von Judith Schwaab. 2. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Kindler.
Hayes, Pamela. 2007. The Other Women. A Story About Three Transsexuals. New York: iUniverse, Inc.
Hayn, Hugo, und Alfred N. Gotendorf. 1913. Bibliotheca Germanorum Erotica & Curiosa. Verzeichnis der gesamten Deutschen erotischen Literatur mit Einschluß der Übersetzungen, nebst Beifügung der Originale. Bd. 2. München: Georg Müller.
Hecke, Roswitha. 2006. Pigalle. Köln: Buchhandlung Walter König.
Heckemeyer, Karolin. 2018. Leistungsklassen und Geschlechtertests. Die heteronormative Logik des Sports. Gender Studies. Bielefeld: Transcript.
Hecker, Waldemar Christian. 1985. Operative Korrekturen des intersexuellen und des fehlgebildeten weiblichen Genitales. Berlin: Springer.
Heimberg. 1973. Der Intim-Briefkasten. Dr. Heimberg antwortet. München: Südwest-Verlag.
Heinemann, Evelyn, und Günter Krauß, Hrsg. 1995. Geschlecht und Kultur. Beiträge zur Ethnopsychoanalyse. Dritte Fachtagung zur Ethnopsychoanalyse vom 27. bis 29. Januar 1995 in Mainz. Berichte und Materialien aus der sozialen und kulturellen Arbeit, Bd. 14. Nürnberg: ISKA.
Heinlein, Robert A. 1982. Das geschenkte Leben. 3. Auflage. München: Heyne.
Helms, Tobias. 2015. Brauchen wir ein drittes Geschlecht? Reformbedarf im deutschen (Familien-)Recht nach Einführung des neuen § 22 Abs. 3 PStG. Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Heft 193. Berlin: De Gruyter.
Henschel, Jana. 2008. Telefonate mit Denise. Eine Transsexuelle erzählt ihr Leben. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.
Hergemöller, Bernd-Ulrich. 2001. Mann für Mann. Biographisches Lexikon. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Herr, Bruno. 2004. Zwei Seelen wohnten – ach – in meiner Brust! Andreas auf dem langen Leidensweg zu Andrea. Bekenntnisse einer Transsexuellen. Stegen (bei Freiburg): Freiburger-Echo-Verlag.
Herrn, Rainer. 2005. Schnittmuster des Geschlechts. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft. Gießen: Psychosozial-Verlag.
———, Hrsg. 2016. Das 3. Geschlecht. Reprint der 1930-1932 erschienenen Zeitschrift für Transvestiten. Bibliothek rosa Winkel. Sonderreihe: Wissenschaft., Band 6. Hamburg: Männerschwarm Verlag.
———. 2022. Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919-1933. Erste Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp.
Herste, Hans Georg. 2009. Der wahre Traum von Freiheit. Zwei außergewöhnliche Frauen finden ihren Weg ins Glück. Hilfe für Menschen zwischen den Geschlechtern. Kleiner Ratgeber zur Transsexualität. 4. erweiterte Auflage. Norderstedt: Books on Demand.
Herste, Hans Georg van. 2019. Endlich Frau! Drei außergewöhnliche Frauen finden ihren Weg ins Glück. Hilfe für Menschen zwischen den Geschlechtern. Transsexualität in Deutschland. Independently published.
Herste, Hans Georg von. 2015. Endlich Frau. Drei außergewöhnliche Frauen finden ihren Weg ins Glück. Hilfe für Menschen zwischen den Geschlechtern. Transsexualität in Deutschland. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Herter, Andreas. 2003. Sex ist doch kein Leistungssport. Sexuelle Phänomene und was dahinter steckt. Ratgeber Gesundheit. Hannover: Schlüter.
Herthel, Jessica, Jazz Jennings, und Shelagh McNicholas. 2014. I Am Jazz! New York: Dial Books for Young Readers, an imprint of Penguin Group (USA) LLC.
Hertoft, Preben. 1989. Klinische Sexologie. Übersetzt von Ernst Hansen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
Hertoft, Preben, und Teit Ritzau. 1984. Paradiset er ikke til salg. Trangen til at være begge køn. Copenhagen: Lindhardt og Ringhof.
Hertzer, Karin. 1999. Mann oder Frau. Wenn die Grenzen fließend werden. Kreuzlingen: Ariston.
Herzer, Manfred. 2001. Magnus Hirschfeld. Leben und Werk eines jüdischen, schwulen und sozialistischen Sexologen. 2., Überarbeitete Auflage. Bibliothek rosa Winkel 28. Hamburg: MännerschwarmSkript Verlag.
———. 2017. Magnus Hirschfeld und seine Zeit. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg.
Herzer, Sandra Mara. 1990. Ich, Anderson Bigode. 1. Auflage. Göttingen: Lamuv.
Heyam, Kit. 2023. Before We Were Trans. A New History of Gender. London: Basic Books.
Heyer, Georgette. 1971. Brautjagd. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg.
Heym, Stefan, und Therese Hörnigk. 2022. Gesammelte Erzählungen. Übersetzt von Stefan Heym. 1. Auflage. München: Penguin Verlag.
Highsmith, Patricia. 1982. Der Junge, der Ripley folgte. Übersetzt von Anne Uhde. Diogenes-Taschenbuch 20649. Zürich: Diogenes.
Hillebrand, Susann. 1978. Charlotte, Salome, Veronika. Transvestiten. München: Rogner und Bernhard.
Hirschauer, Stefan. 1993. Die soziale Konstruktion der Transsexualität. Über die Medizin und den Geschlechtswechsel. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Hirschauer, Stefan, Hertha Richter-Appelt, Andreas Hill, und Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung, Hrsg. 2004. Geschlecht zwischen Spiel und Zwang. Beiträge zur Sexualforschung, Band 81. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Hirschfeld, Magnus, Hrsg. 1899. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. I. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1900. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. II. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1901. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. III. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1902. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. IV. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1903a. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. Bd. Band II. V. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1903b. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. Bd. Band I. V. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———. 1904a. Berlins Drittes Geschlecht. 7. Auflage. Großstadt-Dokumente, Band 3. Berlin, Leipzig: Verlag von Hermann Seemann Nachfolger GmbH.
———, Hrsg. 1904b. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. VI. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1905a. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. Bd. Band II. VII. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1905b. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. Bd. Band I. VII. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1906. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. VIII. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———, Hrsg. 1908. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. IX. Jahrgang. Leipzig: Max Spohr.
———. 1912. Geschlechts-Umwandlungen. (Irrtümer in der Geschlechtsbestimmung). Sechs Fälle aus der forensischen Praxis. Beiträge zur forensischen Medizin, Bd. 1, H. 2. Berlin: Adler-Verlag.
———. 1920a. Die Homosexualität des Mannes und des Weibes. 2. Auflage. Berlin: Louis Marcus Verlagsbuchhandlung.
———. 1920b. Künstliche Verjüngung, künstliche Geschlechtsumwandlung. Berlin: Johndorff.
———. 1925. Die Transvestiten. Eine Untersuchung über den erotischen Verkleidungstrieb mit umfangreichem casuistischen und historischen Material. 2. Auflage. Leipzig: Verlag »Wahrheit« Ferdinand Spohr.
———. 1926. Geschlechtskunde. Auf Grund dreißigjähriger Forschung und Erfahrung bearbeitet. I. Band. Die körperseelischen Grundlagen. Stuttgart: Püttmann.
———. 1928. Geschlechtskunde. Auf Grund dreißigjähriger Forschung und Erfahrung bearbeitet. II. Band. Folgen und Folgerungen. Stuttgart: Püttmann.
———. 1930a. Geschlecht und Verbrechen. Leipzig, Wien: Verlag für Sexualwissenschaft Schneider & Co.
———. 1930b. Geschlechtskunde. Auf Grund dreißigjähriger Forschung und Erfahrung bearbeitet. III. Band. Einblicke und Ausblicke. Stuttgart: Püttmann.
———. 1930c. Geschlechtskunde. Auf Grund dreißigjähriger Forschung und Erfahrung bearbeitet. IV. Band. Bilderteil. Stuttgart: Julius Püttmann Verlagsbuchhandlung.
———. 1930d. Geschlechtskunde. Auf Grund dreißigjähriger Forschung und Erfahrung bearbeitet. V. Band. Registerteil. Stuttgart: Püttmann.
———, Hrsg. 1930e. Sittengeschichte des Weltkrieges. Bd. II. Band. Wien: Verlag für Sexualwissenschaft Schneider & Co.
———, Hrsg. 1930f. Sittengeschichte des Weltkrieges. Bd. I. Band. Wien: Verlag für Sexualwissenschaft Schneider & Co.
———. 1950. Geschlechtsverirrungen. Geschlechtsanomalien und Perversionen. Studienbuch für Ärzte, Juristen, Seelsorger und Pädagogen. Pfister.
———. 1977. Geschlechtsverirrungen. 1. Auflage. Flensburg: Stephenson.
———. 1980. Geschlecht und Verbrechen. Rotterdam: Belrose Verlag.
———. 1991. Berlins drittes Geschlecht. Schwule und Lesben um 1900. Reprint. Bibliothek rosa Winkel 1. Berlin: Verlag rosa Winkel.
———. 2006. Weltreise eines Sexualforschers im Jahre 1931/32. Frankfurt am Main: Eichborn.
———. 2018a. Die Transvestiten. Ein Untersuchung über den erotischen Verkleidungstrieb. Mit umfangreichem casuistischen und historischen Material. Reprint. London: Forgotten Books.
———, Hrsg. 2018b. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen mit besonderer Berücksichtigung der Homosexualität. Reprint. VI. Jahrgang. Leipzig: Forgotten Books / Max Spohr.
Hirschfeld, Magnus, und Andreas Gaspar, Hrsg. 1965. Sittengeschichte der beiden Weltkriege, sowie der Zwischen- und Nachkriegszeit. Sittengeschichte des ersten Weltkrieges. 2., Durchgehend neu bearbeite Auflahe. Hanau: Schustek.
Hirschfeld, Magnus, Leo Klauber, Gotthold Lehnerdt, Otto Goldmann, und Ludwig Levy-Lenz, Hrsg. 1926. Sexual-Katastrophen. Bilder aus dem modernen Geschlechts- und Eheleben. Leipzig: A. H. Payne.
Hirschfeld, Magnus, und Wolfgang Johann Schmidt, Hrsg. 1983. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen. Auswahl aus den Jahrgängen 1899-1923. Bd. 1. 2 Bde. Frankfurt am Main: Qumran.
———, Hrsg. 1984. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen. Auswahl aus den Jahrgängen 1899-1923. Bd. 2. 2 Bde. Frankfurt am Main: Qumran.
Hirschfeld, Magnus und Tilke, Max. 1910. Die Transvestiten. Eine Untersuchung über den erotischen Verkleidungstrieb mit umfangreichem casuistischem und historischem Material. Berlin: Pulvermacher.
Hirschfeld, Magnus, und Max Tilke. 1927. Der erotische Verkleidungstrieb. (Die Transvestiten) Illustrierter Teil. 2. Auflage. Die Transvestiten / Hirschfeld, Ill. T. Leipzig: Verlag »Wahrheit« Ferdinand Spohr.
Historischer Verein Pirmasens, Hrsg. 2023. Jahrbuch 2023. Pirmasens: KOMET Druck- und Verlagshaus.
Hite, Shere. 1982. Hite-Report. Das sexuelle Erleben des Mannes. München: Bertelsmann.
Hocquenghem, Guy. 1974. Das homosexuelle Verlangen. Übersetzt von Burkhart Kroeber. Reihe Hanser 151. München: Carl Hanser Verlag.
Hodosi, Judith. 1995. Grenzgänge. Sozialismus, aus der Froschperspektive betrachtet auch: aus dem Leben eines real existierenden Taugenichts. Hamburg: Judedition.
Hoffschildt, Rainer. 2021. Darmstadt unter dem Rosa Winkel. Materialien zur Geschichte der Emanzipation und Verfolgung homosexueller Männer in Darmstadt. Ergänzt um die Dokumentation der Stolpersteine für Konrad Jacobi und Heinrich Orlemann. 1. Auflage. Darmstadt: Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V., Regionalgruppe Darmstadt. http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?48172917_toc.pdf.
Hofmann, Franziska. 2010. Transsexualität und Sozialisation. München: GRIN Verlag.
Hohmann, Joachim S., Hrsg. 1983. Entstellte Engel. Homosexuelle schreiben. Originalausgabe. Fischer-Taschenbücher 5761. Frankfurt am Main: Fischer.
Hohmann, Joachim Stephan, Hrsg. 1991. Sexuologie in der DDR. Wissenschaft. Berlin: Dietz.
Holl, Marion. 1997. Seele im Spagat. Eine Reise zwischen den Geschlechtern. Stuttgart: Gatzanis.
———. 2010. Seele im Abgrund. Hexenjagd. http://www.epubli.de/shop/buch/2000000004066.
Holler, Reginald I. 2009. Es passt alles wieder zusammen. Berlin: Deutsche Literaturgesellschaft.
Hölscher, Stefan, Alfred Büngen, Jens Korthals, Fabian Schäfer, Bettina Robrecht, Dominic Frohn, und Jens Schadendorf, Hrsg. 2018. Weil ich so bin! Coming-out-Geschichten von LGBTI verschiedener Generationen: 44 (plus 3) Geschichten des 4. Stefan Hölscher Geest-Verlag Literaturwettbewerbs 2017/18. 2. Auflage. Vechta: Geest-Verlag.
Holst, Evelyn. 1997. Ein Mann aus Samt und Seide. München: Droemer Knaur.
Holthausen, Luise. 2008. Svenja will ein Junge sein. Duden – Lesedetektive 2. Klasse. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag.
Holtmont, Alfred. 1925. Die Hosenrolle. Variationen über das Thema: Das Weib als Mann. München: Meyer & Jessen.
Homann, Walter. 1907. Tagebuch einer männlichen Braut. Die Geschichte eines Doppelwesens. Berlin: Dreyer.
———. 1919. Das Geschlecht der Lüge. Ein Tagebuch. Breslau: Phönix-Verlag.
———. 2010. Tagebuch einer männlichen Braut. Bibliothek rosa Winkel, Band 53. Hamburg: Männerschwarm-Verlag.
Homberg, Octave, und Fernand Jousselin. 1904. Un Aventurier au XVIIIe siècle. Le Chevalier d’Éon (1728-1810), d’après des documents inédits. Paris: Plon-Nourrit et Cie. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb30664349s.
———, Hrsg. 1911. D’Eon de Beaumont. His Life And Times. Übersetzt von Alfred Rieu. London: M. Secker.
Homophiliastica. Ich schlaf mit wem ich will! 2012. Köln: Chaotic Revelry.
Hoogenkamp, Valentijn. 2023. Ich und Louis Claus. Übersetzt von Stefanie Ochel. 1. Auflage. Hamburg: Atlantik.
Hopcke, Robert H. 1993. C. G. Jung, Jungianer und Homosexualität. Solothurn, Düsseldorf: Walter.
Hornscheidt, Lann. 2017. Gender. Was soll das ganze Theater? Unveränderte Neuauflage. S.l.: SUKULTUR.
Hornscheidt, Lann, und Lio Oppenländer. 2019. Exit gender. Gender loslassen und strukturelle Gewalt benennen: eigene Wahrnehmung und soziale Realität verändern. Berlin: w_orten & meer GmbH.
Horvitz, Leslie Alan. 1989. Die Organspender. Ein Medizin-Thriller. München: Droemer Knaur.
Hoyer, Niels, Hrsg. 1933a. Man into Woman. An Authentic Record of a Change of Sex. Übersetzt von H. J. Stenning. London: Jarrolds Publishers.
———, Hrsg. 1933b. Man Into Woman. An Authentic Record of a Change of Sex. The True Story of the Miraculous Transformation of the Danish Painter Einar Wegener (Andreas Sparre). Übersetzt von H. J. Stenning. New York: Dutton.
———. 1937. Man Into Woman. An Authentic Record of a Change of Sex. The Beacon Library 5. London: Jarrolds.
———. 1953. Man Into Woman. An Authentic Record Of A Change Of Sex. 3. Auflage. New York: Popular Library.
———. 1954. Wandlung. Eine Lebensbeichte. Stuttgart: Tauchnitz.
Huber, Hermann J., Hrsg. 1989. Gewalt und Leidenschaft. Das Lexikon Homosexualität in Film und Video. 2., erw. Aufl. Berlin: Gmünder.
Hühn, Susanne. 2013. Manuelle. 1. Auflage. Darmstadt: Schirner.
Huizing, Klaas. 2010. In Schrebers Garten. München: btb.
Humphries, Barry. 1994. Mein schrilles Leben. Dame Edna. München: Knaur. https://de.wikipedia.org/wiki/Dame_Edna_Everage.
Hunklinger, Michael. 2024. Pride. übermorgen. Wien: Verlag Kremayr & Scheriau GmbH &Co. KG.
Hurrelmann, Bettina, Maria Kublitz, und Brigitte Röttger, Hrsg. 1987. Man müsste ein Mann sein…? Interpretationen und Kontroversen zu Geschlechtertausch-Geschichten in der Frauenliteratur. 1. Auflage. Düsseldorf: Schwann.
Hustvedt, Siri. 1997. Die unsichtbare Frau. Sonderausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
I
Igel, Jayne-Ann. 1991. Fahrwasser. Eine innere Biografie in Ansätzen. 1. Aufl. Leipzig: Reclam.
Illchmann-Christ, Adolf, Hans Jörn Lammers, und Wilfried Rasch. 1959. Beiträge zum Problem der Intersexualität. Beiträge zur Sexualforschung, Band 18. Stuttgart: Enke.
Illich, Ivan. 1983. Genus. Zu einer historischen Kritik der Gleichheit. Übersetzt von Ruth Kriss-Rettenbeck. 1. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Illing, Stephan. 1993. Das gesunde und das kranke Neugeborene. Bücherei der Hebamme 2. Stuttgart: Enke.
Imhof, Michael. 2011. Die Päpstin Johanna. Wahrheit und Mythos. Petersberg: Michael Imhof Verlag.
Initiative Mahnmal Homosexuellenverfolgung (Organization). 1997. Der Frankfurter Engel. Mahnmal Homosexuellenverfolgung. Herausgegeben von Jean Christophe Ammann und Ulrich Gooss. Frankfurt am Main: Eichborn.
Initiative Queer Nations, Janin Afken, Jan Feddersen, Benno Gammerl, Rainer Nicolaysen, und Benedikt Wolf, Hrsg. 2018. Jahrbuch Sexualitäten 2018. 1. Auflage. Jahrbuch Sexualitäten 2018. Göttingen: Wallstein.
Initiative Queer Nations, Melanie Babenhauserheide, Jan Feddersen, Benno Gammerl, Rainer Nicolaysen, und Benedikt Wolf, Hrsg. 2021. Jahrbuch Sexualitäten 2021. Göttingen: Wallstein.
Initiative Queer Nations, Jan Feddersen, Benno Gammerl, Rainer Nicolaysen, und Benedikt Wolf, Hrsg. 2020. Jahrbuch Sexualitäten 2020. Göttingen: Wallstein.
Invertito. Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit & Erinnerungskultur. 2019. Berlin: Männerschwarm Verlag.
Irving, John. 1995. Zirkuskind. Zürich: Diogenes.
———. 1996a. Garp und wie er die Welt sah. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 1996b. Zirkuskind. Übersetzt von Irene Rumler. Ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizenzausgabe. Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann-Club.
———. 1998. Garp und wie er die Welt sah. Übersetzt von Jürgen Abel. 708.-717. Tausend. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 2003. Garp und wie er die Welt sah. 41. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 2006. Bis ich dich finde. Übersetzt von Dirk van Gunsteren und Nikolaus Stingl. Zürich: Diogenes.
———. 2008. Garp und wie er die Welt sah. Einmalige Sonderausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
———. 2012. In einer Person. Übersetzt von Hans M. Herzog. 1. Auflage. Zürich: Diogenes.
Isau, Ralf. 2005. Die Galerie der Lügen. Oder der unachtsame Schläfer. 1. Auflage. Bergisch Gladbach: Ehrenwirth.
Isherwood, Christopher. 2018. Leb wohl, Berlin. Übersetzt von Kathrin Passig und Henschel. 1. Auflage. Frankfurt am Main, Wien, Zürich: Büchergilde Gutenberg.
J
Jacke, Katharina. 2016. Widersprüche des Medizinischen. Eine wissenssoziologische Studie zu Konzepten der Transsexualität. Beiträge zur Sexualforschung, Band 104. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Jagose, Annamarie, und Corinna Genschel. 2001. Queer Theory. Eine Einführung. 1. Auflage. Berlin: Querverlag.
Jakait, Janice. 2014. Tosende Stille. Eine Frau rudert über den Atlantik. München: Scorpio-Verlag.
———. 2016a. Freut euch nicht zu spät. Warum das zweite Leben beginnt, wenn man begreift, dass man nur eines hat. Berlin, München: Europa Verlag.
———. 2016b. Tosende Stille. Eine Frau rudert über den Atlantik. Goldmann.
———. 2017. Liebe oder der Mut, mich hinzugeben, statt mich herzugeben. München: Scorpio Verlag.
Janata, Sebastian. 2020. Die Ambassadorin. Rowohlt Hundert Augen. Hamburg: Rowohlt.
Jaspers, Lisa, Naomi Ryland, und Silvie Horch, Hrsg. 2023. Unlearn Patriarchy. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 11077. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Jay, Monica. 1992. Geraldine. The Story of a Transvestite. London: Mandarin.
Jenner, Caitlyn, und Buzz Bissinger. 2017. Mein großes Geheimnis. Übersetzt von Kirsten Borchardt. Höfen: Hannibal Verlag.
Jennings, Gary. 1995. Der Greif. München: Goldmann.
———. 1998. Der Greif. Übersetzt von Annette Burkhardt, Renate Weitbrecht, und Thomas Pfeiffer. Ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizenzausgabe. Boulevard-Taschenbuch. Rheda-Wiedenbrück, Zug, Wien: Boulevard Taschenbuch, Bertelsmann-Club Bertelsmann-Medien (Schweiz) Buchgemeinschaft Donauland Kremayr und Scheriau [u.a.].
———. 2005. Der Greif. Übersetzt von Annette Burkhardt, Renate Weitbrecht, und Thomas Pfeiffer. Taschenbuchausgabe, 1. Auflage. Blanvalet 36177. München: Blanvalet.
Jensen, Arne. 2023. Etwas verborgen Schönes. Originalausgabe. München: Wilhelm Heyne Verlag.
Jin, Xing. 2006. Shanghai-Tango. Mein Leben als Soldat und Tänzerin. 1. Auflage. München: Blanvalet.
Johansson, P. H. 2017. Fremd im eigenen Körper. Norderstedt: Books on Demand. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-20170604294.
Jones, Aphrodite. 2000. Boys don’t cry. Die wahre Geschichte der Teena Brandon. München: Ullstein.
Jones, Olivia. 2021. Ungeschminkt. Mein schrilles Doppelleben. Hamburg: Rowohlt.
Jones, Olivia, und Jana Moskito. 2015. Keine Angst in Andersrum. eine Geschichte vom anderen Ufer. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.
Jongeling, Peer. 2020. „Hattest du eigentlich schon die Operation?“ Jaja Verlag.
———. 2022. Emil:ia. Erstausgabe. Berlin: Jaja Verlag.
Jonquet, Thierry. 2011. Die Haut, in der ich wohne. München: Heyne.
Jorgensen, Christine T., und Susan Stryker. 2001. Christine Jorgensen. A Personal Autobiography. Auflage: 2. San Francisco: Cleis Press.
Jörnsson, Bengt Thomas. 2017. Friesen Fummel. Erotischer Heimatkrimi. Originalausgabe. Erotischer Heimatkrimi. Köln: Emons.
Jourdan, Louis. 1861. Un Hermaphrodite. Deuxième édition. Paris: E. Dentu.
Junk, Kevin. 2021. Fromme Wölfe. Berlin: Querverlag.
Jürgens, Panja. 1996. Transformations. Die Königinnen der Nacht. New York Drag Queens. Kilchberg, Zürich: Edition Stemmle.
K
K., Jenina. 2013. Die Netzwerkerin. Ansichten von Innen aus einem Netz. Borsdorf: edition winterwork.
Kabat vel Job, Otmar. 1979. Geschlechtstypische Einstellungen und Verhaltensweisen bei Jugendlichen. 1. Auflage. Beiträge zur Psychologie 3. Berlin: Volk und Wissen.
Kalbus, Oskar. 1935. Vom Werden deutscher Filmkunst. 2. Teil: Der Tonfilm. Altona-Bahrenfeld: Cigaretten-Bilderdienst.
Kaltenbrunner, Gerd-Klaus, Hrsg. 1978. Verweiblichung als Schicksal? Verwirrung im Rollenspiel der Geschlechter. Herderbücherei, 9523 23. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder.
Kamermans, Johanna. 1992. Mythos Geschlechtswandel. Transsexualität und Homosexualität. Hamburg: Edition Hathor.
———. 1995. Künstliche Geschlechter. Nirwana oder Götterdämmerung? Hamburg: Edition Hathor.
Kammerer, Paul. 1918. Geschlechtsbestimmung und Geschlechtsverwandlung. Zwei gemeinverständliche Vorträge. Wien: Perles.
Kämmerer, Tanja. 2010a. Weder Mann noch Frau. Hijras – eine Untersuchung zum Dritten Geschlecht in Indien. Marburg: Tectum Verlag.
———. 2010b. Weder Mann noch Frau. Hijras – eine Untersuchung zum Dritten Geschlecht in Indien. Marburg: Tectum Verlag.
Kamprad, Barbara, und Waltraud Schiffels, Hrsg. 1991. Im falschen Körper. Alles über Transsexualität. 1. Auflage. Zürich: Kreuz.
Kaplan, Leon. 1990. Das Mona-Lisa-Syndrom. Männer, die wie Frauen fühlen. Düsseldorf: Econ-Verlag.
Kapprell, Klara. 2022. Keke. 1. Auflage. Wien: Achse Verlag.
Karl, Michaela. 2020. Die Geschichte der Frauenbewegung. 7. Auflage. Reclams Universal-Bibliothek, Nr. 19657. Ditzingen: Reclam.
Kass, Frederic I., und Hans-Ulrich Wittchen, Hrsg. 1998. Handbuch psychische Störungen. Eine Einführung. 2., neu Ausgestattete Auflage. Weinheim: Beltz.
Kassner, Miriam. 2012. Option B bitte. Einzelfahrschein. 1., neue Ausgabe. Norderstedt: Books on Demand.
Kästner, Erich. 2023. Über das Verbrennen von Büchern. Lizenzausgabe für die Mitglieder der Büchergilde Gutenberg. Frankfurt am Main, Wien, Zürich: Büchergilde Gutenberg.
Katcher, Brian. 2011. Almost Perfect. New York: Delacorte Press.
Kates, Gary. 1996. Monsieur d’Eon ist eine Frau. Die Geschichte einer Intrige. Hamburg: Klein.
Kay, Barry. 1976. Die anderen Frauen. Frankfurt am Main: Fricke.
Kay, Jackie. 1999. Trumpet. New Edition. London: MacMillan.
———. 2002. Die Trompeterin. Übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg. Fischer-Taschenbücher 15059. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Kayser, Marc. 2016. Schwarzer Falter. Tatort: Weststrand. 1. Auflage. Rostock: Hinstorff.
Keck, Annette, und Nicolas Pethes, Hrsg. 2001. Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen. Bielefeld: Transcript.
Keegan, Cáel M. 2018. Lana and Lilly Wachowski. Contemporary Film Directors. Urbana: University of Illinois Press.
Keins, Peter. 2015. Trans*Kinder. Eine kleine Fibel. 1. Aufl. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Kelle, Birgit. 2020. Noch normal? Das lässt sich gendern! Gender-Politik ist das Problem, nicht die Lösung. München: FBV.
Keller, Pierre. 1993. Ein Mann namens Nathalie: Aufzeichnung einer Metamorphose. 1. Aufl. Extrem. Muri bei Bern: Enzo-Verlag.
Kellermann, Georgine. 2024. Georgine. Der lange Weg zu mir selbst. Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren. Berlin: Ullstein.
Kemper, Johannes. 1992. Sexualtherapeutische Praxis. Teil II: Forschungsergebnisse und Materialien. München: J. Pfeiffer.
Kempker, Kerstin. 2000. Mitgift. Notizen vom Verschwinden. Berlin: Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag.
Kern, Isabella Maria. 2020. Romy. Ein Leben zwischen zwei Welten. 1. Auflage. Berlin: epubli.
———. 2022. Nur Hannah. 1. Auflage. Großebersdorf: myMorawa.
Kerner, Max, und Klaus Herbers. 2010. Die Päpstin Johanna. Biographie einer Legende. Köln: Böhlau.
Keyes, Marian. 2010. Märchenprinz. München: Heyne.
Kienle, Else. 1989. Frauen. Aus dem Tagebuch einer Ärztin. 2. Aufl. Stuttgart: Schmetterling-Verlag.
King, Alicia und Nicki. 2016. Eine wirklich wahre Liebe. Wir sind glücklich, weil jeder so sein kann, wie er ist. Köln: Bastei Lübbe.
King, Daren. 2001. Boxy und Star. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins.
Kirsch, Sarah, Christa Wolf, und Irmtraud Morgner. 1984. Geschlechtertausch. Drei Geschichten über die Umwandlung der Verhältnisse. 5. Auflage. Sammlung Luchterhand 315. Darmstadt: Luchterhand.
Kisina, Julija Dmitrievna. 2005. Vergiß Tarantino. Übersetzt von Ganna-Maria Braungardt. 1. Auflage. Berlin: Aufbau-Verlag.
Klassohn-Eichler, Iris Maria. 2008. Meine Seele kommt heim. Krefelder Gedichte. Norderstedt: Books on Demand.
Klinken, A. S. van. 2019. Kenyan, Christian, Queer. Religion, LGBT Activism, and Arts of Resistance in Africa. Africana Religions. University Park, Pennsylvania: Pennsylvania State University Press.
Klöppel, Ulrike. 2010. XXOXY ungelöst. Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Eine historische Studie zur Intersexualität. GenderCodes. Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht. 12. Bielefeld: transcript.
Klug, Ria. 2011. Kleine Betriebsstörung. 1. Auflage. Leipzig: fhl Verlag.
———. 2012. Schnicksenpogo. Leipzig: Fhl Verlag. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2012011246.
———. 2016. Nel Arta. Kleine Betriebsstörung. Mettingen: tensual publishing.
———. 2017. Zehntausend Kilometer. Erste Auflage, März 2017. Berlin: Querverlag.
Kluge, Janka, und Julia Monro, Hrsg. 2024. Einfach selbst bestimmt. Texte zur Lebensrealität jenseits der Geschlechternormen. 1. Auflage. KiWi 1900. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Kluge, Joanna-Yulia. 2013. Schaum. Die Metamorphose der Isabelle Frey. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.
Kneidl, Laura. 2020. Someone else. Köln: LYX.
Kneifl, Edith. 2010. Schön tot. Ein Wien-Krimi. 2. Auflage. Innsbruck: Haymon Verlag.
———. 2011. Stadt der Schmerzen. Ein Florenz-Krimi. 1. Auflage. Innsbruck: Haymon Verlag.
Knezevic, Diana. 2010. Bei Sport Mord. Ein Satirekrimi. Köln: Regenbogenkrimi-Verlag.
Kobabe, Maia. 2024. Gender Queer. Eine nichtbinäre Autobiografie. Übersetzt von Matthias Wieland. Erste Auflage. Berlin: Reprodukt.
Koch, René. 1997. Camouflage. Make-up für die Seele. Berlin: Verlag Gesundheit.
Kocherhans, Sabina. 2023. Vom Slumgirl zur Botschafterin. My Story – My Soul Message FOR YOU. 1. Auflage. Pfarrkirchen: basic erfolgsmanagement.
Kockott, Götz. 1988. Sexuelle Variationen. Psychiatrie für den Praxisalltag. Stuttgart: Hippokrates-Verlag.
Kockott, Götz, und Eva-Maria Fahrner-Tutsek, Hrsg. 2004. Sexualstörungen. Stuttgart: Thieme.
Koenig, Alma Johanna. 1924. Die Geschichte von Half dem Weibe. 1.-6. Tsd. Wien: Rikola Verlag.
Kofmehl, Damaris. 2005. Tödliche Schuld. Basierend auf einer wahren Geschichte. Basel: Brunnen-Verlag.
Köhler, Hans-Jürgen. 2012. Ein Studentenleben in der Mauerstadt. Fiktion und Realität. Berlin: epubli GmbH.
Köhne, Julia Barbara, und Britta Lange. 2014. Mein Kamerad, die Diva. Theater an der Front und in Gefangenenlagern des Ersten Weltkriegs. Herausgegeben von Anke Vetter. München: Edition Text + Kritik.
Kokott, Linda. 2013. Aus dem Leben mit Ihm, Ihr. Erst Ehemann, nun Freundin. 1. Auflage. Gelnhausen: Wagner.
Kollektiv Sternchen & Steine. 2012. Begegnungen auf der Trans*fläche. Reflektiert 76 queere Momente des transnormalen Alltags. 1. Auflage. Münster: edition assemblage.
Kollmar, Margit, Hrsg. 1996. Das Internat am Genfer See. Sissi will ein Junge sein. Bd. 6. München: Franz Schneider Verlag.
Korte, Lea. 2007. Die Nonne mit dem Schwert. Augsburg: Weltbild.
Kosinski, Stefan T. 2015. »Endlich den Mut …«: Briefe von Stefan T. Kosinski (1925–2003). Berlin: Querverlag.
Kraatz, Helmut. 1981. Zwischen Klinik und Hörsaal. Ein Frauenarzt sieht sich in seiner Zeit. Autobiographie. 4. Auflage. Berlin: Verlag der Nation.
Kraemer, Katharina. 2018. Was bleibt ist Erinnerung. Wie es war. Norderstedt: Books on Demand. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2018020934.
Krafft-Ebing, R. von. 1886. Psychopathia Sexualis. Eine klinisch-forensische Studie. Stuttgart: Ferdinand Enke.
———. 1891. Neue Forschungen auf dem Gebiet der Psychopathia Sexualis. Eine medizinisch-psychologische Studie. 2., Umgearbeitete und Vermehrte Auflage. Stuttgart: Ferdinand Enke.
———. 1907. Psychopathia Sexualis. Mit besonderer Berücksichtigung der konträren Sexualempfindung. Eine medizinisch-gerichtliche Studie. 13. Auflage. Stuttgart: Ferdinand Enke.
Krafft-Ebing, Richard. 1984. Psychopathia sexualis. Mit besonderer Berücksichtigung der konträren Sexualempfindung. Eine medizinisch-gerichtliche Studie für Ärzte und Juristen. Herausgegeben von Alfred Fuchs. München: Matthes & Seitz.
Kram, Johannes. 2018. Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber … Die schrecklich nette Homophobie in der Mitte der Gesellschaft. Erste Auflage. Berlin: Querverlag.
Krämer, Dennis. 2020. Intersexualität im Sport. Mediale und medizinische Körperpolitiken. Materialitäten, Band 26. Bielefeld: transcript.
Krause, Christoph T. M. 2021. Transjunge Ollin. Coming-Of-Age, Coming-Out + Coming-Together. 1. Auflage. Hamburg: tredition.
Kreißl, Anton, und Anton Lenhart. 2007. Seifen. Eine einst lebendige Gemeinde auf dem rauhen Kamm des Erzgebirges. 2. erweiterte Auflage. Schönheide: o.V.
Krell, Claudia, und Kerstin Oldemeier. 2018. Coming-out – und dann…?! Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 10170. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Kretzschmar, Alex. 1975. Heini schafft es! 11.-15. Tsd. Stuttgarter Kindertaschenbücher, Bd. 22. Stuttgart: Christliches Verlagshaus.
Kretzschmar, Alexander. 1954. Heini wird ein ganzer Kerl. Eine Erzählung für Zehn- bis Vierzehnjährige und solche, die auch einmal so alt waren. Stuttgart: Christliches Verlagshaus.
Krohn, Tim. 2019. Erich Wyss übt den freien Fall. detebe 24471. Zürich: Diogenes.
Krügel, Mareike. 2007. Die Tochter meines Vaters. München: Diana Verlag.
Kruse, Ingeborg. 2002. Johanna von Ingelheim. Das wahre Leben der Päpstin Johanna. Eine Biographie. 1. Auflage. Aufbau-Taschenbücher 8074. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag.
Kruse, Kuno. 2000a. Dolores & Imperio. Die drei Leben des Sylvin Rubinstein. 1. Auflage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
———. 2000b. Dolores & Imperio. Die drei Leben des Sylvin Rubinstein. 1. Auflage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Kuhlmann-Poodat, Gisela. 2012. Achim – Daniela – Achim. Schicksal einer Transe auf der Suche nach Identität. Neckenmarkt: Novum Pro.
Kühn, Karolina, und Mirjam Zadoff, Hrsg. 2023. To Be Seen. Queer Lives 1900–1950. München: Hirmer.
Kühnert, Phenix. 2022. Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau. über trans Sein und mein Leben. 1. Auflage. Innsbruck, Wien: Haymon Verlag.
Kuik, Dirkje. 1996. Pudelmütze. Übersetzt von Martina Welter. Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. Ariadne-Krimi 1078. Hamburg: Argument.
Kuppelmayr, Ilse. 2011. Das ungewöhnliche Leben der Charlotte von Mahlsdorf. 1. Auflage. Eigen-Verlag.
Kuppler, Lisa, Hrsg. 2002. Queer crime. Lesbisch-schwule Krimigeschichten. 1. Aufl. Berlin: Querverlag.
Kurzeja, Leonora. 2009. … endlich ungeschminkt! Ein transsexueller Roadmovie in Prosa. Berlin: Leonora’s Paradise Productions.
Kutter, Peter, Hermann Roskamp, und Wolfgang Wesiack. 1983. Die Krankheitslehre der Psychoanalyse. Eine Einführung. Herausgegeben von Wolfgang Loch. 4., neu Bearbeitete und Erweiterte Auflage. Stuttgart: Hirzel.
L
La Fortelle, De. 1779. Das militarische, politische und Privat-Leben des Fräuleins D’Eon de Beaumont, ehemaligen Ritters D’Eon. Aus dem Französischen des Herrn de La Fortelle ins Deutsche übersetzt und mit einigen Zusätzen vermehrt. Frankfurt am Main, Leipzig: (W. Vogel).
Labelle, Sophie. 2020. My Dad Thinks I’m a Boy?! A Trans Positive Children’s Book. London, Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers.
Lai, Lee. 2020. Steinfrucht. Übersetzt von Henrieke Markert. 1. Auflage. Berlin: avant-verlag.
Lakmaker, Tobi. 2022. Die Geschichte meiner Sexualität. Übersetzt von Christina Brunnenkamp. München: Piper.
Landau, Horst. 2008. Wenn Dornröschen erwacht… 1. Auflage. Düsseldorf: Edition XIM Virgines.
Lang, AlberTina. 2016. Die große Verwechslung. Homosexualität, Transidentität und abweichendes Geschlechterrollenverhalten. Originalausgabe. Schalksmühle: Pomaska-Brand Verlag.
Lang, Claudia. 2006. Intersexualität. Menschen zwischen den Geschlechtern. Frankfurt am Main: Campus.
Lang, Sabine. 1990. Männer als Frauen – Frauen als Männer. Geschlechtsrollenwechsel bei den Indianern Nordamerikas. Hamburg: Wayasbah.
Lange, Justus, und Malena Rotter, Hrsg. 2023. Alte Meister que(e)r gelesen. Hessen Kassel Heritage Ausstellungskataloge, Bd. 71. Petersberg: Michael Imhof Verlag.
Larsen, Karl. 1908. Daniel Daniela. aus dem Tagebuch eines Kreuzträgers. Berlin: Concordia. Deutsche Verlags-Anstalt. Hermann Ehbock.
Laub, Donald R. 2019. Second Lives, Second Chances. A Surgeon’s Stories of Transformation. Toronto: ECW Press.
Läuger, Louie. 2020. Gender-Kram. Illustrationen und Stimmen zu Geschlecht. Münster: Unrast.
Laurent, Emile. 1896. Die Zwitterbildungen. Gynaekomastie, Feminismus, Hermaphrodismus. Bibliothek für Socialwissenschaft. Leipzig: Georg H. Wigand’s Verlag.
Le Bosquet, Charles Henry. 2021. Das Doppelleben der Janet Ashby. Die Ideengeschichte der Transsexualität im frühen 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Niki Trauthwein. Aus dem Englischen übersetzte und Kommentierte Ausgabe. Gender-Diskussion, Band 34. Berlin, Münster: Lit Verlag.
Le Guin, Ursula K. 2014. Die linke Hand der Dunkelheit. Übersetzt von Gisela Stege. 3. Auflage. München: Heyne.
Lear, Amanda. 1984. Dalí. 15 Jahre mit Salvador Dalí. 1. Auflage. Goldmann 6805. München: Goldmann.
Lee, Lilian. 1993. Lebewohl meine Konkubine. Der Roman zum Film. Übersetzt von Karl Georg. Goldmann 42334. München: Goldmann.
Lee, Sandy. 2020. Ich, Sandy. Erfahrungen mit der Transidentität. Eine Autobiografie. Leipzig: Engelsdorfer Verlag.
Leers, Heinz-Diego, und Joy Peters. 2015. Mein Leben auf dem Pulverfass. Norderstedt: Books on Demand.
Legendre, Claire. 2002. Fleisch. München: dtv.
Lehmann, Matthias. 2016. Die Favoritin. Übersetzt von Volker Zimmermann. graphic novel. Hamburg: Carlsen.
Lehmstedt, Mark. 2002. Bücher für das »dritte Geschlecht«. Der Max Spohr Verlag in Leipzig. Verlagsgeschichte und Bibliographie (1881-1941). Veröffentlichungen des Leipziger Arbeitskreises zur Geschichte des Buchwesens, Band 14. Wiesbaden: In Kommission bei Harrassowitz.
Lehnert, Gertrud. 1997. Wenn Frauen Männerkleider tragen. Geschlecht und Maskerade in Literatur und Geschichte. München: dtv.
Leidinger, Christiane, Christiane Carri, Kim Trau, Raimund Wolfert, Ralf Bogen, Patsy L’Amour LaLove, Fachverband Homosexualität und Geschichte, und Männerschwarm Verlag GmbH. 2016. Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten. 17. Jahrgang 2015. Hamburg: Männerschwarm Verlag.
Lemebel, Pedro. 2004. Träume aus Plüsch. Übersetzt von Matthias Strobel. Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. Suhrkamp-Taschenbuch 3557. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
———. 2023. Torero, ich hab Angst. Übersetzt von Matthias Strobel. Erste Auflage. Bibliothek Suhrkamp 1551. Berlin: Suhrkamp.
Lemke, Jürgen. 1989. Ganz normal anders. Auskünfte schwuler Männer. 1. Auflage. Berlin: Aufbau.
———. 1994. Verloren am anderen Ufer? Schwule und lesbische Jungendliche und ihre Eltern. Texte zur Zeit. Berlin: Aufbau.
Leon, Donna. 1995. The Anonymous Venetian. London: Pan Books.
———. 1996. Venezianische Scharade. Commissario Brunettis dritter Fall. Zürich: Diogenes.
———. 1997. Venezianische Scharade. Commissario Brunettis dritter Fall. Zürich: Diogenes.
Lepp, Ignace. 1960. Psychoanalyse der Liebe. Würzburg: Arena.
Lernet-Holenia, Alexander. 1931. Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Berlin: Gustav Kiepenheuer Verlag.
———. 1953. Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Hamburg: Rowohlt.
———. 2017. Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Frankfurt am Main: Fischer.
LeRoy, J. T. 2001. Sarah. 1. Auflage. Leipzig: Reclam.
Lessenich, Jean. 1985. Nun bin ich die niemals müde junge Hirschfrau oder der Ajilie-Mann. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
———. 2012. Die transzendierte Frau. Eine Autobiografie. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Levén, Eli. 2021. Gib ihnen, wovon sie träumen. Übersetzt von Ursula Giger. 1. Auflage. Tadoma 8. Zürich: INK Press.
Levy-Lenz, Ludwig, Hrsg. 1931. Hexenkessel der Liebe. Ein Querschnitt durch Erscheingsformen menschlichen Geschlechtslebens. Leipzig: Lykeion, Kulturwiss. Verlagsges.
———. 1954. Erinnerungen eines Sexual-Arztes. (Aus den Memoiren eines Sexologen.). Erweitert und nach Der englischen Ausgabe überarbeitet. 3. Auflage, Gesamtausgabe. Baden-Baden: Wadi-Verlagsbuchhandlung.
Lewandowski, Herbert. 1927. Das Sexualproblem in der modernen Literatur und Kunst. Versuch einer Analyse und Psychopathologie des künstlerischen Schaffens und der Kulturentwicklung seit 1800. Dresden: P. Aretz.
Lexie. 2024. Une histoire de genres. Guide pour comprendre et défendre les transidentités. Vanves: Marabout.
Leydenegg, Hanns von. 1975. Der gestiefelte Eros. Exquisit Bücher, Nr. 95. München: Heyne.
Licht, Martin. 2012. TM-Brevier. Das Handbuch für Transmänner. 1. Auflage. Hamburg: Tredition.
Liebers, Andrea. 1989. »Eine Frau war dieser Mann«. Die Geschichte der Hildegund von Schönau. 1. Auflage. Zürich: eFeF-Verlag.
Liegener, Christoph-Maria. 2020. Die Transgenderisierungen der Menschheit. Norderstedt: Books on Demand.
Lightfoot-Klein, Hanny. 2003. Der Beschneidungsskandal. Übersetzt von Sabine Müller. 1. Auflage. Berlin: Orlanda-Frauenverlag.
Lind, Earl. 1918. Autobiography of an Androgyne. Herausgegeben von Alfred W. Herzog. New York: The Medico-Legal Journal.
Lindemann, Gesa. 1993. Das paradoxe Geschlecht. Transsexualität im Spannungsfeld von Körper, Leib und Gefühl. Frankfurt am Main: Fischer.
Lindemann, Katrin. 2003. Der Fluch. Mein Leben mit der Transsexualität. Ein Report von Jenseits der Straße. 1. Auflage. Bad Schwartau: Nord-Stern-Verlag.
———. 2006. Fluch der Geburt. Mein Leben mit der Transsexualität. 1. Auflage. Oschersleben: Lerato-Verlag.
Lindner, Michaela. 2000. Ich bin, wer ich bin. Ein öffentliches Leben als Mann und als Frau. Frankfurt am Main: Eichborn.
Lloréns, Chufo. 2011. Catalina. 1. Auflage. München: Bertelsmann.
Lloyd, Ellen. 2002. Geboren im falschen Körper. Berlin: Rhombos-Verlag.
Lodemann, Jürgen. 2011. Salamander. Tübingen: Klöpfer & Meyer.
Loher, Dea. 2006. Manhattan Medea. Blaubart-Hoffnung der Frauen. Zwei Stücke. 3., Erweiterte Auflage. Theaterbibliothek. Frankfurt am Main: Verlag der Autoren.
Löhner, Christin S. 2019. Trans(*)parent. Wie eine Normvariante der Natur ihren Weg findet. Norderstedt: Books on Demand. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2019081521471206142139.
Lörchner, Jasmin. 2023. Nicht nur Heldinnen. 20 Frauen, die Geschichte schrieben. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
Lorentz, Iny. 2003. Die Kastratin. München: Knaur.
———. 2004. Die Kastratin. Ungekürzte Lizenzausg. Rheda-Wiedenbrück: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb u.a.
———. 2005. Die Tatarin. Originalausgabe. Knaur Taschenbuch 62857. München: Knaur Taschenbuch Verlag.
———. 2006. Die Kastratin. Augsburg: Weltbild.
———. 2008. Die Kastratin. Augsburg: Weltbild.
Lorenz, Piera. 2017. Sommerwind und Seidenbluse. Eine einzigartige Autobiografie von Wandlung und Verwandlung eines Menschen. Berlin: Frieling Verlang.
Loriz, Ramona. 2020. Der Weg der Wandlung. Vom geborenen Mädchen zum gelebten Jungen. Hamburg: tredition.
Lotter, Cornelia. 2018. Blutschuh. Ki und der gläserne Schuh. Leipzig: Independently published.
Lotthammer, Cornelia. 1998. La Monja Alférez. Die Autobiographie der Catalina de Erauso in ihrem literarischen und gesellschaftlichen Kontext. Europäische Hochschulschriften. Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Publications universitaires européennes. Série III, Histoire, sciences auxiliaires de l’histoire = European university studies. Series III, History and allied studies, Bd. 796. Frankfurt am Main, New York: Peter Lang.
Louis, Édouard. 2019. Das Ende von Eddy. Übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel. 6. Auflage. Fischer 03243. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Louvet de Couvray, Jean-Baptiste. 1918a. Die Abenteuer des Chevalier Faublas. 2. Auflage. Bd. 2. 2 Bde. München: G. Müller.
———. 1918b. Die Abenteuer des Chevalier Faublas. 2. Auflage. Bd. 1. 2 Bde. München: G. Müller.
———. 1924. Die Abenteuer des Chevalier von Faublas. Erinnerungen aus galanter Zeit. 11.-15. Tsd. Berlin: Borngräber.
———. 1967. Die galanten Abenteuer des Chevalier de Faublas. München: Heyne.
Love, Jessica. 2020. Julian ist eine Meerjungfrau. Übersetzt von Tatjana Kröll. Deutsche Erstausgabe, 3. Auflage. München: Knesebeck.
Lüdecke, Käte. 1948. Jutta will ein Junge sein. Eine Erzählung für Mädchen. 1.-5. Tsd. Berlin: Verlag Neues Werden.
Lüdke, Klaus-Peter. 2018. Jesus liebt Trans*. Transidentität in Familie und Kirchgemeinde. 1. Auflage. Göppingen: Manuela Kinzel Verlag.
Ludwig, Mario, und Eva Dempewolf. 2009. Papa ist schwanger. Kuriose Geschichten über besondere Tierväter. München: blv.
Luga, Joe. 2000. So bin ich. Bekenntnisse von Inge und Joe. 1. Auflage. Hamburg: Himmelstürmer Verlag.
Lund, Jack. 2017. Über den Wolken. Amazon Fulfilment.
M
Mader, Esto, Anja Gregor, Robin K. Saalfeld, Renè Hornstein, Paulena Müller, Marie C. Grasmeier, und Toni Schadow, Hrsg. 2021. Trans* und Inter*Studien: aktuelle Forschungsbeiträge aus dem deutschsprachigen Raum. 1. Auflage 2021. Forum Frauen- und Geschlechterforschung 51. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Madrid, Juan. 1989. Ein freundschaftlicher Kuß. Übersetzt von Hans-Joachim Hartstein. Krimi aus Madrid. Moos, Baden-Baden: Elster-Verlag.
———. 1993. Der Schein trügt nicht. München: Piper.
Maeder, Jo. 2001. Venusblüten. München: Heyne.
Magiera, Manuel. 2011. Meine Mutter lebt als Mann. Marcus, meine Mutter ist transsexuell. Hamburg: tredition.
Mahlsdorf, Charlotte. 1992a. Ich bin meine eigene Frau. Ein Leben. 1. Auflage. St. Gallen: Edition Diá.
———. 1992b. Ich bin meine eigene Frau. Ein Leben. 1. Auflage. St. Gallen: Edition Diá.
———. 1993. Das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf. 2. Auflage. Berlin.
———. 1995a. Ab durch die Mitte. Ein Spaziergang durch Berlin. 3. Auflage. Berlin: Edition Diá.
———. 1995b. Ich bin meine eigene Frau. Ein Leben. St. Gallen: dtv.
———. 1997. Ab durch die Mitte. Ein Spaziergang durch Berlin. München: dtv.
Mahlsdorf, Charlotte von. 2024. Ich bin meine eigene Frau. Ein Leben. Herausgegeben von Peter Süß. Ungekürzte Ausgabe. Berlin: Jaron Verlag.
Maillet, Clovis. 2020. Les genres fluides. De Jeanne d’Arc aux saintes trans. Oblique-s. Paris: Arkhê.
Mandel, Doris Claudia. 1999. Die Zähmung des Chaos. Transsexualität und Gesellschaft. Versuch einer Annäherung aus philosophischer Sicht. Halle (Saale): Doris Mandel.
———. 2012. Unter den Maulbeerbäumen. 1. Auflage. Stuttgart: SWB-Verlag.
Manion, Jen. 2020. Female Husbands. A Trans History. Cambridge, New York: Cambridge University Press.
Mankell, Henning. 2000a. Mittsommermord. Übersetzt von Wolfgang Butt. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg.
———. 2000b. Mittsommermord. Übersetzt von Wolfgang Butt. Wien: Zsolnay.
———. 2000c. Mittsommermord. Übersetzt von Wolfgang Butt. Ungekürzte Lizenzausgabe. Rheda-Wiedenbrück: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb u.a.
———. 2002. Mittsommermord. Übersetzt von Wolfgang Butt. Ungekürzte Ausgabe. dtv 20520. München: dtv.
———. 2005. Mittsommermord. Siebter Wallander-Roman. Übersetzt von Wolfgang Butt. Ungekürzte Ausg. dtv 8607. München: dtv.
Manning, Chelsea. 2022. README.txt: Meine Geschichte. Übersetzt von Katrin Harlaß, Enrico Heinemann, und Anne Emmert. 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe. Hamburg: HarperCollins.
Manoori, Ukmina. 2014. Ukminas Geheimnis. Mein Doppelleben unter Männern in Afghanistan. Übersetzt von Monika Buchgeister. Deutsche Erstausgabe. Köln: Bastei Lübbe.
Manzini, Antonio. 2023. In einem dunklen Sommer. Übersetzt von Anja Rüdiger. Deutsche Erstausgabe. rororo. Hamburg: Rowohlt Verlag.
Maral, Nessa. 2015. Ben und Lotta. Gegenteile ziehen sich aus. 2. Auflage. Norderstedt: Books on Demand.
Marbach, Rainer, Hrsg. 2006. Waldschlösschen mittendrin. Ein Lesebuch. 1. Auflage. Edition Waldschlösschen 7. Hamburg: MännerschwarmSkript Verlag.
Marbach, Rainer, und Volker Weiß, Hrsg. 2017. Konformitäten und Konfrontationen. Homosexuelle in der DDR. 1. Auflage. Geschichte der Homosexuellen in Deutschland nach 1945, Band 4. Hamburg: Männerschwarm Verlag.
Marcuse, Max, Hrsg. 1926. Handwörterbuch der Sexualwissenschaft. Enzyklopädie der natur- und kulturwissenschaftlichen Sexualkunde des Menschen. 2., Stark vermehrte Auflage mit 140 Abbildungen. Bonn: A. Marcus & E. Weber.
Marenski, Jörg. 2010. Rheinblut. Ein Düsseldorf-Krimi. Norderstedt: Books on Demand.
Maricevic, Vivienne, und Vicki Goldberg. 1995. Von Mann zu Frau. La cage aux folles. Kilchberg, Zürich: Edition Stemmle.
Martel, Yann. 1997. Selbst. Berlin: Verlag Volk und Welt.
Martin, Laurent. 2010. Die Königin der Pfeifen. Heilbronn: Distel Literaturverlag.
Martino, Mario, und Harriett. 1977. Emergence. A Transsexual Autobiography. New York: Crown Publishers.
Maskulin – Feminin. Die Sexualität ist das Unnatürlichste von der Welt. 1975. 2., Vermehrte Auflage. Reihe Passagen. München: Rogner und Bernhard.
Masters, Robert. 1969. Abnorme Triebhaftigkeit. Fallstudien zur Sexualpathologie. München: Lichtenberg Verlag.
Mauder, Emil. 1930. Chronik von Bodenbach. 1. Lieferung. Bodenbach: Verlag der Stadtgemeinde.
Maupin, Armistead. 1999a. Am Busen der Natur. Übersetzt von Heinz Vrochta. Einmalige Sonderausgabe. Stadtgeschichten, Armistead Maupin ; Bd. 5. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 1999b. Mehr Stadtgeschichten. Übersetzt von Heinz Vrochta. Einmalige Sonderausgabe. Stadtgeschichten, Armistead Maupin ; Bd. 2. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 1999c. Noch mehr Stadtgeschichten. Übersetzt von Heinz Vrochta. Einmalige Sonderausgabe. Stadtgeschichten, Armistead Maupin ; Bd. 3. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 1999d. Schluß mit lustig. Übersetzt von Heinz Vrochta. Einmalige Sonderausgabe. Stadtgeschichten, Armistead Maupin ; Bd. 6. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 1999e. Stadtgeschichten. Einmalige Sonderausgabe. Wunderlich-Taschenbuch, Armistead Maupin ; Bd. 1. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 1999f. Tollivers Reisen. Übersetzt von Carl Weissner. Einmalige Sonderausgabe. Stadtgeschichten, Armistead Maupin ; Bd. 4. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 2001. Stadtgeschichten. Band 1. Übersetzt von Heinz Vrchota. 5. Auflage. Hamburg: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins.
———. 2010. Michael Tolliver lebt. Die neuesten Stadtgeschichten. Übersetzt von Michael Kellner. Rororo 24706. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
May, Catherine. 2016a. Neun Tage Frau. Teil 1. Norderstedt: Books on Demand.
———. 2016b. Neun Tage Frau. Teil 2. Norderstedt: Books on Demand.
McBee, Thomas Page. 2020. Amateur. Mein neues Leben als Mann. Übersetzt von Stefanie Frida Lemke. Berlin: Blumenbar.
McCabe, Patrick. 2006a. Breakfast on Pluto. 1. Auflage. München: Goldmann.
———. 2006b. Breakfast on Pluto. 1. Auflage. München: Goldmann.
McCloskey, Deirdre N. 2019. Crossing. A Transgender Memoir. With a New Afterword. Chicago, London: University of Chicago Press.
McEwan, Ian. 1982. Der Zementgarten. Zürich: Diogenes.
———. 2004. Der Zementgarten. München: Süddeutsche Zeitung GmbH.
———. 2016. The Cement Garden. Reissued edition. Vintage Fiction. New York: Vintage.
McFadyen, Cody. 2010. Das Böse in uns. Übersetzt von Axel Merz. 1. Auflage. G. F. Unger Neu. Bastei Lübbe Taschenbücher. Köln: Bastei Lübbe.
———. 2011. Das Böse in uns. Übersetzt von Axel Merz. 11. Auflage. G. F. Unger Neu. Bastei Lübbe Taschenbücher. Köln: Bastei Lübbe.
McKay, Judith. 2000. Der Fischer-Atlas Sexualität. Fakten, Trends, Zusammenhänge. Frankfurt am Main: Fischer.
Mead, Margaret. 1981. Mann und Weib. Das Verhältnis der Geschlechter in einer sich wandelnden Welt. 96.-100. Tausend. Rowohlts deutsche Enzyklopädie 69. Hamburg: Rowohlt.
Meadow, Tey. 2018. Trans Kids. Being Gendered in the Twenty-First Century. Oakland: University of California Press.
Meding, Oscar. 1878a. Ritter oder Dame. Historische Novelle von Gregor Samarow. Stuttgart: Eduard Hallberger.
———. 1878b. Ritter oder Dame. Historische Novelle von Gregor Samarow. Stuttgart: Eduard Hallberger.
Mehrhof, Thomas. 2021. Celebrate Visibility. Transsexualität – Ein Coming-out. Kunstbuch mit Fotos aus europäischen Städten und Landschaften mit lyrischen Texten. Übersetzt von Ursula Young. Erstauflage. Langenargen: Herzsprung-Verlag.
Mei, Christina, und Gudrun Reinke, Hrsg. 1988. Jenseits von Mond und Mitternacht. Frauen sprechen über Liebe. Originalausgabe. [Fischer-Taschenbücher] Die Frau in der Gesellschaft 3739. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Meier, Claudia Sabine, und Holger Schaeben. 2018. Oh Mann, Frau Meier. Alles andere als eine transnormale Geschichte. Basel: Münster Verlag.
Meier-Brix, Orlando, und Joy Reißner, Hrsg. 2022a. tin*stories. Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900. 2. Auflage. Münster: edition assemblage.
———, Hrsg. 2022b. tin*stories. Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900. 1. Auflage. Münster: edition assemblage.
Meinecke, Thomas. 2016. Selbst. Erste Auflage. Berlin: Suhrkamp.
———. 2018. Tomboy. 7. Auflage. Suhrkamp-Taschenbuch 3118. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Meißner-Johannknecht, Doris. 2018. Und morgen sag ich es! Innsbruck, Wien: Obelisk.
Meister, Anja. 1994. Fremd im eigenen Körper. Von Marietta zu Mario. Die Geschichte einer Geschlechtsumwandlung. München: Heyne.
Melander, Jakob, und Ulrich Sonnenberg. 2015. Roter Nebel. München: Goldmann.
Mell, Thorsten. 2014. Das Innere entscheidet. Transidentität begreifbar machen. 1. Auflage. Berlin: Querverlag.
Melzer, Benjamin, und Alexandra Brosowski. 2020. Endlich Ben. Transgender – Mein Weg vom Mädchen zum Mann. Hamburg: Eden Books ein Imprint von Edel Germany GmbH.
Memoiren der Ritterin d’Eon. 1867. Sitten-Bilder der Nationen und Jahrhunderte, X. Berlin: Reinhold Schlingmann.
———. 1900. Bern: Memoiren-Verlag.
Mémoires du Chevalier d’Éon, publiés pour la première fois sur les papiers fournis par sa famille, et d’après les matériaux authentiques déposés aux archives des affaires étrangères et aux archives de Tonnerre. 1935. Paris: B. Grasset.
Mennen, Jolina. 2019. Storytime. Köln: Community Editions.
Mergels, Ela. 1998. Walking in Between. 1. Auflage. Köln: E. Mergels.
Merlet, Janine. 1931. Vénus et Mercure. Paris: Editions de la Vie Moderne.
Meroni, Andrea, und Luca Locati Luciani. 2020. Quelle Come Me. La storia di Splendori e miserie di Madame Royale. Varazze: PM edizioni.
Mersch, Peter. 2016. Die Fälle Caster Semenya und Julija Jefimowa. Kontroversen bei der Olympiade 2016 in Rio de Janeiro. Norderstedt: Books on Demand.
Messmer, Franzpeter. 1997. Der Venusmann. 1. Auflage. Bern: Fretz und Wasmuth.
Meus, Baffolo. 2021. Schminken mit Tschechow. Die Politik von Drag. Berlin: Querverlag.
Meyer, Adolf-Ernst. 1963. Zur Endokrinologie und Psychologie intersexueller Frauen. Psychosomatische Beiträge zum nicht-symptomatischen Hirsutismus. Beiträge zur Sexualforschung, H. 27. Stuttgart: Enke.
Meyer, Carla. 1995. Vertauschte Geschlechter – Verrückte Utopien. Geschlechtertausch-Phantasien in der DDR-Literatur der siebziger Jahre. Thetis, Band 7. Pfaffenweiler: Centaurus.
Meyer, Sabine. 2015. »Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde.« Lili Elbe: Zur Konstruktion von Geschlecht und Identität zwischen Medialisierung, Regulierung und Subjektivierung. Queer Studies 9. Bielefeld: Transcript.
Meyerowitz, Joanne. 2004. How Sex Changed. A History of Transsexuality in the United States. New Edition. Cambridge: Harvard University Press.
Michéle, Rebecca. 2013. Entlarvt. Ein Baden-Württemberg-Krimi. Silberburg-Krimi. Tübingen: Silberburg.
Micheler, Stefan. 2001. Homosexualitäten und Crossdressing im Mittelalter. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, 3. Jahrgang 2001. Hamburg: MännerschwarmSkript Verlag.
Middlebrook, Diane Wood. 1999. Er war eine Frau. Das Doppelleben des Jazzmusikers Billy Tipton. München: Malik.
Mikšíček, Petr, Hrsg. 2009. Znovuobjevené Krušnohoří. Das wiederentdeckte Erzgebirge. 5., Überarbeitete Auflage. Boží Dar: Služby Boží Dar.
Milani, Milena. 1967. Ein Mädchen namens Julius. Übersetzt von Brigitte Großmann. Karlsruhe: Stahlberg.
Miles, Laura. 2020. Transgender Resistance. Socialism and the Fight for Trans Liberation. London: Bookmarks Publications.
Milstead, Frances, Kevin Heffernan, und Steve Yeager. 2001. My Son Divine. 1st ed. Los Angeles, Calif: Alyson Books.
Minker, Margaret. 1997. Mit Leib und Seele gesund. Psychosomatik für Frauen. München: dtv.
Minninger, André. 2009. Die drei ??? Der Mann ohne Kopf. Hamburg: Carlsen.
Minninger, André, und Alfred Hitchcock. 2001. Die drei ??? und das Hexenhandy. Stuttgart: Kosmos.
Mitchell, David. 2012. Der Wolkenatlas. Das Buch zum Film »Cloud Atlas«. Übersetzt von Volker Oldenburg. Sonderausgabe. Rororo 24141. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Mitscherlich, Margarete. 1985. Die friedfertige Frau. Eine psychoanalytische Untersuchung zur Aggression der Geschlechter. Originalausgabe. Frankfurt am Main: S. Fischer.
———. 1987. Die friedfertige Frau. Eine psychoanalytische Untersuchung zur Aggression der Geschlechter. 13. Auflage. Fischer-Taschenbücher 4702. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
Miyake, Shūtarō. 1965. Kabuki. Japanisches Theater. Herausgegeben von Wolfgang Schimming. Übersetzt von Ingeborg Dalchow. Berlin: Safari-Verlag.
Mock, Janet. 2014. Redefining Realness. My Path to Womanhood, Identity, Love & so Much More. First Atria Books hardcover edition. New York: Atria Books.
Mock, Manuela, Fred Fuchs, Patrick Rosenthal, und Sven Dietrich. 2011. Mock-up. Eine echte Diva. Frankfurt am Main: Patrick Rosenthal Verlag.
Moeslein-Teising, Ingrid, Georg Schäfer, und Rupert Martin, Hrsg. 2019. Geschlechter-Spannungen. Originalausgabe. Bibliothek der Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Mohl, Nils. 2014. Mogel. Rororo Rotfuchs 21537. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Moir, Anne, und David Jessel. 1990. Brain Sex. Der wahre Unterschied zwischen Mann und Frau. Übersetzt von Joachim Pente. Düsseldorf, Wien, New York: Econ Verlag.
Moll, Albert. 1893a. Die konträre Sexualempfindung. 2. vermehrte Auflage. Berlin: Fischer’s Medicinische Buchhandlung.
———. 1893b. Die konträre Sexualempfindung. Mit Benutzung amtlichen Materials. 2., Vemehrte Auflage. Berlin: Fischer’s Medicinische Buchhandlung.
Money, John. 1969. Körperlich-sexuelle Fehlentwicklungen. 1. Auflage. rororo-Taschenbuch 8010, rororo-sexologie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Money, John, und Anke A. Ehrhardt. 1975. Männlich – weiblich. Die Entstehung der Geschlechtsunterschiede. rororo rororo-sexologie 8042. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Montero, Rosa. 2008. Die Ritterin des Königs. Übersetzt von Kirsten Brandt und Petra Zickmann. Exclusive Buchgemeinschaftsausg. Rheda-Wiedenbrück: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb u.a.
Moor, Margriet. 1994. Der Virtuose. München: Hanser.
Moore, George. 1928. Albert und Hubert. Übersetzt von Max Meyerfeld. 1.-3. Auflage. Berlin: S. Fischer.
———. 2013. Albert Nobbs. 1. Auflage. Badenweiler: Edition Alea.
Morgan, Patricia, und Paul Hoffman. 1973. The Man-Maid Doll. Secaucus: Lyle Stuart. http://books.google.com/books?id=pgraAAAAMAAJ.
Morgen, Clara. 2013. Mein intersexuelles Kind. weiblich männlich fließend. Berlin: Transit.
Morgen, Isabelle. 2015. Trans 1. Psychedelia. o.O.: chiliverlag.
Morris, Jan. 1975. Conundrum. Bericht von meiner Geschlechtsumwandlung. München, Zürich: Piper.
———. 1987. Conundrum. London: Penguin Books.
———. 1993. Conundrum. Mein Weg vom Mann zur Frau. Frankfurt am Main: Ullstein.
———. 2020. Rätsel. Betrachtung einer Wandlung. Übersetzt von Frieda Ellman. Zürich: Dörlemann Verlag.
Morsch, Günter, Hrsg. 2005. Mord und Massenmord im Konzentrationslager Sachsenhausen 1936-1945. Murder and Mass Murder in Sachsenhausen Concentration Camp 1936-1945. Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Bd. 13. Berlin: Metropol.
Moser, Eva C. 2012. Eine Entscheidung fürs Leben. Wenn das Geschlecht nicht stimmt. Eine Frau und ihre Transsexualität. Lulu Press.
Mossuz-Lavau, Janine. 2003. Das sexuelle Leben der Franzosen. Der Skandalreport. München: Goldmann.
Müller, Joachim, und Andreas Sternweiler. 2000. Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen. Berlin: Rosa Winkel.
Multhaupt, Hermann. 2002. Die Mönchin. 2. Auflage. Paderborn: MuNe Verlag.
Münder, Kerstin. 2004. Ich liebe den Menschen und nicht das Geschlecht. Frauen mit bisexuellen Erfahrungen. Königstein/Taunus: Helmer.
Musil, Robert. 1993. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. 659.–674. Tausend. Rororo 10300. Hamburg: Rowohlt.
N
Nabb, Magdalen. 1994. Tod einer Queen. Zürich: Diogenes.
Nagel, Angelique. 1999. Wer wird als Frau denn schon geboren. Man(n) wird zur Frau doch erst gemacht. Die ergreifende Lebensgeschichte einer der ersten Transsexuellen Deutschlands. Moosburg: Angelique Nagel.
Nagy, M. Boldizsár, Hrsg. 2022. Märchenland für alle. Übersetzt von Christina Kunze, Tünde Malomvölgyi, und Tímea Tankó. München: Stern.
Namaste, Viviane K. 2000. Invisible Lives. The Erasure of Transsexual and Transgendered People. Chicago: University of Chicago Press.
Nasaw, Jonathan. 2010. Der Sohn des Teufels. Übersetzt von Jochen Stremmel. Heyne 40512. München: Heyne.
Nass, Alexander, Ulrich Klocke, Johanna Rödenbeck, und Monika Deinbeck, Hrsg. 2016. Geschlechtliche Vielfalt (er)leben. Trans*- und Intergeschlechtlichkeit in Kindheit, Adoleszenz und jungem Erwachsenenalter. Originalausgabe. Angewandte Sexualwissenschaft, Band 8. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Nass, Alexander, Silvia Rentzsch, Johanna Rödenbeck, Monika Deinbeck, und Melanie Hartmann, Hrsg. 2019. Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen. Geschlechtliche Vielfalt (er)leben. Originalausgabe. Bd. II. Angewandte Sexualwissenschaft, Band 18. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Nazario. 1983. Anarcoma. Barcelona: La Cúpula.
Nebenzal, Harold. 1997. Café Berlin. 6. Auflage. München: Heyne.
Neckelmann, Harald. 2019a. Die Geschichte von Lili Elbe. Ein Mensch wechselt sein Geschlecht. Berlin: Zentralen für politische Bildung / be.bra verlag.
———. 2019b. Die Geschichte von Lili Elbe. Ein Mensch wechselt sein Geschlecht. Berlin: be.bra verlag.
Nelson, Blake. 2009. Emmaboy, Tomgirl. Weinheim: Beltz & Gelberg.
Nentwich, Vera. 2018. Wunschleben. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag.
Neugebauer, Franz Ludwig von. 1908. Hermaphroditismus beim Menschen. Leipzig: Klinkhardt.
Neumann, Jan. 2012. Tim und die Antwort auf nichts. Dramatiker erzählen für Kinder. München: Mixtvision.
Neumann, Sabine. 2003. Das Mädchen Franz. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Nicolaisen, Jasper. 2016. Ein schönes Kleid. Roman über eine queere Familie. Erste Auflage. Berlin: Querverlag.
Nielsen, Madame. 2018. Der endlose Sommer. Ein Requiem. Übersetzt von Hannes Langendörfer. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Nilsson, Kirsten. 2017. Vom Hitlerjungen zur Domina. Ein transsexuelles Leben im 20. Jahrhundert. München: forum homosexualität.
Nishimura, Kodo. 2022. Der Mönch in High Heels. Du darfst sein, wer du bist. Übersetzt von Judith Elze. Deutsche Erstausgabe. München: Knaur Balance.
Nordberg, Jenny. 2015. Afghanistans verborgene Töchter. Wenn Mädchen als Söhne aufwachsen. Übersetzt von Gerlinde Schermer-Rauwolf und Robert A. Weiß. 1. Auflage. Hamburg: Hoffmann und Campe.
Norman, Charity. 2017. Das Geständnis meines Mannes. Übersetzt von Sylvia Strasser. Bd. 17484. Köln: Bastei Lübbe.
O
o.A. 1984. Die bizarre Welt der Transsexuellen. Flensburg: Stephenson.
———. 2006. Männlich – weiblich – menschlich? Trans- und Intergeschlechtlichkeit. Berlin: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Gleichgeschlechtliche Lebensweisen.
Oakley, Eric Gilbert. 1964. Man into Woman. The Amazing Account of a Male’s Change into Female, with Full Psychological and Medical Case History and Personal Analysis Questionnaire. London: Walton Press.
Oelemann, Christian. 1999. Die Klimperzwillinge. Thienemanns Buchpiraten. Stuttgart: Thienemann.
Oerter, Rolf, und Leo Montada, Hrsg. 1987. Entwicklungspsychologie. 2., Völlig neubearbeitete und Erweiterte Auflage. München, Weinheim: Psychologie-Verl.-Union.
Oesterreich, Traugott Konstantin. 1921. Die Besessenheit. Langensalza: Wendt & Klauwell.
Ofner, Agnes. 2019. Nicht so das Bilderbuchmädchen. Wien: Jungbrunnen.
Okkultismus und Sexualität. Beiträge zur Kulurgeschichte der Vergangenheit und Gegenwart. 1909. Leipzig: Leipziger Verlag.
Olivier, Christiane. 1995. F wie Frau. Psychoanalyse und Sexualität. Übersetzt von Siegfried Reinke. Ungekürzte Ausgabe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
Onano, Maurizio. 2019a. Alles rosa. Jaja Verlag.
———. 2019b. Oma Herbert. Berlin: Jaja Verlag.
Orbach, Susie. 2010. Bodies. Schlachtfelder der Schönheit. Übersetzt von Cornelia Holfelder-von der Tann. Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. Hamburg: Arche.
Orghandl, Franz. 2021. Der Katze ist es ganz egal. 2. Auflage. Leipzig: Klett Kinderbuch.
Orlow, Tadjana. 2001. Opium und Der Fremde und das Mädchen. Kurzgeschichten. Egelsbach: Fouqué-Literaturverlag.
Orths, Markus. 2005. Catalina. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Schöffling.
Osterkamp, Ute, Hrsg. 2003. Kinder als Verwaltungsobjekte, Patientin im neoliberalen Krankenhaus. Leiblichkeit/Transsexualität. Bourdieu und kritische Psychologie. Studieren im Neoliberalismus. 1. Auflage. Forum kritische Psychologie 46. Hamburg: Argument-Verlag.
Ott, Dorothee, und Thomas Koebner, Hrsg. 2014. Filmgenres. Musical- und Tanzfilm. Reclams Universal-Bibliothek 18410. Stuttgart: Reclam.
Outland, Orland. 2000. Mordsduft. Deutsche Erstausgabe. Hamburg: Argument Verlag.
Overzier, Claus, Hrsg. 1961. Die Intersexualität. Stuttgart: Thieme.
P
Packer, Joy. 1987. Die Leopardin. Übersetzt von Wilhelm Höck. Bastei Lübbe 10905. Bergisch Gladbach: Lübbe.
Pagano, Emmanuelle. 2008. Der Tag war blau. Übersetzt von Nathalie Mälzer-Semlinger. Quartbuch. Berlin: Wagenbach.
Page, Elliot. 2023. Pageboy. Meine Geschichte. Übersetzt von Stefanie Frida Lemke, Lisa Kögeböhn, und Katrin Harlaß. Frankfurt am Main: S. FISCHER.
Paglia, Camille. 1991. Sexual Personae. Art and Decadence from Nefertiti to Emily Dickinson. London: Penguin Books.
Pahnke, Lisbeth. 1973. Britta als Pferdebursche. Britta und die Pferde 04. München, Wien: Franz Schneider Verlag.
Palahniuk, Chuck. 2010. Fratze. Übersetzt von Werner Schmitz. 1. Auflage. Goldmann Manhattan 54277. München: Goldmann.
Panhuis, Erwin in het. 2006. Anders als die Andern. Schwule und Lesben in Köln und Umgebung 1895 – 1918. Herausgegeben von Centrum Schwule Geschichte. Köln: Emons.
Panhuis, Erwin In het. 2006. Anders als die Andern. Schwule und Lesben in Köln und Umgebung 1895 – 1918. Herausgegeben von Centrum Schwule Geschichte. Emons.
———. 2010. Aufklärung und Aufregung. 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO. 1. Auflage. Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag.
Panizza, Oskar. 2007. Ein scandalöser Fall. ngiyaw eBook.
Panzer, Michael. 1998. Frl. Wommy Wonder »… so als Mensch!« Szenen aus einem kabarettistischen Travestival. Gerlingen: Bleicher.
———. 2006. Das jüngste Gerücht. Szenen aus (m)einem anderen Leben und Verdichtetes aus dem letzten Jahrzehnt. Stuttgart, Leipzig: Hohenheim-Verlag.
Paul, Adolf. 1916. Exzellenz Unterrock. München: Albert Langen.
Pauli, Dagmar. 2023. Die anderen Geschlechter. Nicht-Binarität und (ganz) trans* normale Sachen. Originalausgabe. C.H. Beck Paperback 6533. München: C.H.Beck.
Pauls, Tom, und Peter Ufer. 2006. Das wahre Leben der Ilse Bähnert. Ein sächsisches Geschichtenbuch mit Folgen. 1. Auflage. Dresden: Edition Sächsische Zeitung.
Pauly, Joachim. 1957. Der sexuelle Fetischismus. Wiesbaden: Reichelt.
Pawłowska, Maria, Jakub Szamałek, und Katarzyna Bogucka. 2017. Wer ist die Schnecke Sam? Übersetzt von Ewelina Rockenbauer. 1. Auflage. Hollabrunn: Doppelgänger Verlag.
Payton, T. Aaron. 2013. Morbus Konstantin. Übersetzt von Hannah Brosch. Mannheim: Feder & Schwert.
Pedersen, Loren E. 1992. Das Weibliche im Mann. Die Wiederentdeckung der weiblichen Kräfte, die aus einem halben Mann einen ganzen Menschen machen. Eine Psychologie des Mannes. Übersetzt von Elke von Scheidt. 1. Auflage. Bern: Scherz.
Pedrosa, Inês. 2004. In deinen Händen. 1. Auflage. München: btb.
Péladan, Joséphin. 1924. Der Androgyn. Übersetzt von Emil Schering. 1.-10. Tsd. Péladans Werke : Abteilung 1., Die Romane 10. München: Georg Müller.
———. 1925. Gynandria. Übersetzt von Emil Schering. 1.-5. Tsd. Péladans Werke : Abteilung 1., Die Romane 11. München: G. Müller.
Pelz, Monika. 2001. Unternehmen Halbmond. Wien, München: Jungbrunnen.
Penelope. 1997. Lebensansichten einer gepflegten Tunte. Ein praktischer Leitfaden. 1. Auflage. Berlin: Querverlag.
Penny, Laurie. 2013. Fleischmarkt. Weibliche Körper im Kapitalismus. Übersetzt von Susanne von Somm. 5., neu Durchgesehene und Korrigierte Auflage. Nautilus Flugschrift. Hamburg: Edition Nautilus.
Perzan, Vittoria. 2008. Trans/Sex. London: Erotic Review.
Peters, Julie Anne. 2004. Luna. 1st edition. New York: Little, Brown.
———. 2006. Luna. München: dtv.
Peters, Kathrin. 2010. Rätselbilder des Geschlechts. Körperwissen und Medialität um 1900. 1. Auflage. Literaturverz. S. 209 – 226. Zürich: Diaphanes.
Peters, Torrey. 2022. Detransition, Baby. Übersetzt von Nicole Seifert und Frank Sievers. Berlin: Ullstein.
Petersen, Jens. 2010. Das Miststück oder: Julias Fluch. Jan lebt Anna. Ein fast fantastischer Roman. Hamburg: tredition. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2010112027.
Pethes, Nicolas, und Silke Schicktanz, Hrsg. 2008. Sexualität als Experiment. Identität, Lust und Reproduktion zwischen Science und Fiction. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Pettow, Ralph. 1922. Der krankhafte Verkleidungstrieb. Beiträge zur Erforschung der Transvestie. Pfullingen: Johannes Baum.
Pfäfflin, Friedemann. 1993. Transsexualität. Beiträge zur Psychopathologie, Psychodynamik und zum Verlauf. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Pfäfflin, Friedemann, und Astrid Junge. 1992. Geschlechtsumwandlung. Abhandlungen zur Transsexualität. Stuttgart, New York: Schattauer.
Pfeifer, David. 2017. Die Rote Wand. München: Wilhelm Heyne Verlag.
Piekalkiewicz, Janusz. 1999. Weltgeschichte der Spionage. KOMET. Frechen: Komet.
Pirandello, Luigi. 1999. Das dritte Geschlecht. Novellen von Frauen, Männern und Ehefrauen. Berlin: Wagenbach.
Plastargias, Jannis, Hrsg. 2013. Liebe und andere Schmerzen. 16 Herzschläge. Reihe Q. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag.
Playdon, Zoe-Jane. 2022. The Hidden Case of Ewan Forbes. The Transgender Trial That Threatened to Upend the British Establishment. London: Bloomsbury Publishing Ltd.
Podolsky, Edward, und Carlson Wade. 1960. Transvestism Today. The Phenomena of Men Who Dress as Women. New York: Epic Pub. Co.
Poehlke, Thomas, Hrsg. 2009. Original-Prüfungsfragen mit Kommentar. GK 3. Psychiatrie. 17. Auflage. Schwarze Reihe. Stuttgart: Thieme.
Pohl, Peter. 1985. Jan, mein Freund. Übersetzt von Birgitta Kicherer. Ravensburger junge Reihe. Ravensburg: Maier.
———. 1991. Nennen wir ihn Anna. Ravensburg: Maier.
———. 1998. Aber ich vergesse dich nicht. Übersetzt von Birgitta Kicherer. München: Hanser.
Polonsky, Ami. 2019. Und mittendrin ich. Übersetzt von Petra Koob-Pawis. 1. Auflage. München: cbj.
polymorph, Hrsg. 2002. (K)ein Geschlecht oder viele? Transgender in politischer Perspektive. Berlin: Querverlag.
Portero, Alana S. 2024. Die schlechte Gewohnheit. Übersetzt von Christiane Quandt. Berlin: Claassen.
Prashaw, Rick. 2019. Soar, Adam, Soar. Toronto: Dundurn Group LTD.
Praunheim, Rosa. 1995. 50 Jahre pervers. Die sentimentalen Memoiren des Rosa von Praunheim. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Préchac, Jean de, Frizon, . 1681. L’Heroïne Mousquetaire, Ou Histoire Veritable De Mademoiselle Christine, Contesse de Meyrac. Paris: Barbin.
Preciado, Paul B. 2018. Countersexual Manifesto. Critical Life Studies. New York: Columbia University Press.
Prehm, Inoszka. 2012. Inoszka Prehms (Tier-)Leben. Cartoons. 1., neue Ausgabe. Norderstedt: Books on Demand.
Preuss, Wilhelm F. 2021. Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter. Diagnostik, Psychotherapie und Indikationsstellungen für die hormonelle Behandlung. 3., Überarbeitete Auflage, Revidierte Ausgabe. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Preuße, Georg. 2005. Mary. Mein Leben in ihrem Schatten. 2. Auflage. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.
Prides, William. 2013. Mein langer Weg zur Moni B. Eine erzählte Biografie. 1., neue Ausgabe. Norderstedt: Books on Demand.
Prillwitz, Julia. 2014. Julia. Mein Leben zwischen den Geschlechtern. München: mvg-Verlag.
Proulx, Monique. 1996. Sex of the Stars. Übersetzt von Matt Cohen. Vancouver: Douglas & McIntyre.
Prüll, Livia. 2016. Trans* im Glück. Geschlechtsangleichung als Chance. Autobiographie, Medizingeschichte, Medizinethik. V&R Psychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Pschyrembel, Willibald. 1982. Klinisches Wörterbuch mit klinischen Syndromen und Nomina Anatomica. 254., Neubearbeitete Auflage. Berlin, New York: Walter de Gruyter.
Püffel, Gräfin Johanna von Deter. 2013. Lebenslauf einer Transsexuellen. o.O.: Lulu Com.
Pulay, Erwin. 1936. Der überempfindliche Mensch. Überempfindlichkeit des Körpers und der Seele. Wien, Leipzig: Verlag Otto Lorenz.
Q
Queer, Nina. 2011. Dauerläufig. 1. Auflage. Berlin: Querverlag.
QWien – Zentrum für Schwul-Lesbische Kultur, Hrsg. 2015. Zu spät? Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender Opfer des Nationalsozialismus. 1. Auflage. Wien: Zaglossus.
R
R., Daniela. 2010. Die enttäuschte Frau. Im falschen Körper gefangen. 1. Auflage. Schimm: Persimplex-Verlag.
Rachilde. 1913. Der Wölfinnen Aufruhr. Ein Kloster-Roman. Übersetzt von Berta Huber. 3. Auflage. Minden: Bruns.
———. 2020. Monsieur Vénus. Materialistischer Roman. Übersetzt von Alexandra Beilharz und Anne Maya Schneider. Ditzingen: Reclam.
Raczuhn, Annette. 2018. Trans*Gender im Film. Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung. Queer studies, Band 20. Bielefeld: Transcript.
Raich, Tanja, Hrsg. 2022. Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben. Zürich, Berlin: Kein & Aber.
Rajunov, Micah, und A. Scott Duane, Hrsg. 2019. Nonbinary. Memoirs of Gender and Identity. New York: Columbia University Press.
Ranke-Heinemann, Uta. 1990. Eunuchen für das Himmelreich. Katholische Kirche und Sexualität. Vollständige Taschenbuchausge. Knaur Taschenbuch 4079. München: Knaur.
Rankly, Alex. 2019. LadyBoy Lucy. Transsexuelle Abenteuer. Hamburg: Blue Panther Books.
Rauchfleisch, Udo. 2006. Transsexualität – Transidentität. Begutachtung, Begleitung, Therapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
———. 2013. Anne wird Tom – Klaus wird Lara. Transidentität, Transsexualität verstehen. 1. Auflage. Ostfildern: Patmos-Verlag.
———. 2014. Transsexualität. Transidentität: Begutachtung, Begleitung, Therapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
———. 2019. Transsexualismus – Genderdysphorie – Geschlechtsinkongruenz – Transidentität. Der schwierige Weg der Entpathologisierung. Psychodynamik Kompakt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
———. 2023. Transgender verstehen. Ein Ratgeber für Angehörige, Freund:innen und Kolleg:innen. Ostfildern: Patmos Verlag.
Ray, Man, Jean Cocteau, und Catherine Garo. 1988. Barbette. Berlin: Borderline.
Rayban, Chloë. 1996. Echt unecht. Übersetzt von Nina Schindler. Ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizenzausgabe. Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann-Club.
———. 1998. Echt unecht. Omnibus 20387. München: Omnibus / Bertelsmann.
Raymond, Janice G. 1994. The Transsexual Empire. The Making of the She-Male. New York, London: Teachers College Press.
Raynor, Darrell G. 1967. A Year Among The Girls. London: Mayflower-Dell Paperback.
Rees, Mark Nicholas Alban. 1996. Dear Sir or Madam. The Autobiography of a Female-to-Male Transsexual. London, New York: Cassell.
Reichel, Werner, Andreas Unterberger, Martin Lichtmesz, Eva Maria Michels, Stefan Leiner, und Andreas Toegel. 2014. Das Phänomen Conchita Wurst. Ein Hype und seine politischen Dimensionen. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Reid, Raziel. 2016. Movie Star. Berlin: Albino.
Reinig, Christa. 1977. Entmannung. Die Geschichte Ottos und seiner vier Frauen. 9. Auflage. Sammlung Luchterhand 253. Frankfurt am Main: Luchterhand.
Reiser, Andrej. 1979. Wen interessiert denn schon mein Elend. Köln: Prometh-Verlag.
Reitzenstein, Ferdinand, Hrsg. 1924. Geschlecht und Gesellschaft. XII. München, Dresden, Leipzig: Richard A. Giesecke.
Remin, Nicolas. 2004. Schnee in Venedig. 1. Auflage. Berlin: Kindler.
———. 2008. Venezianische Verlobung. Commissario Trons zweiter Fall. Ungekürzte Ausgabe. Rororo rororo-Großdruck 33259. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
———. 2009. Requiem am Rialto. Commissario Trons fünfter Fall. 1. Auflage. Berlin: Kindler.
Rendell, Ruth. 1986. Die neue Freundin. Kriminalstories. rororo rororo-Thriller 2778. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Réon, Valeska. 2012. Blumen für ein Chamäleon. Erlebnisse eines transsexuellen Models. 1. Auflage. Hamburg: Männerschwarm-Verlag.
Reuben, David. 1975. Alles was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Übersetzt von Jens Schmidt-Prange. Vollständige Taschenbuchausgabe, 37.-42. Tsd. München, Zürich: Droemer-Knaur.
Rhoides, Emmanuēl D. 2000. Die Päpstin Johanna von Ingelheim. Übersetzt von Paul Friedrich. Genehmigte Lizenzausgabe. Köln: Helmut Lingen Verlag.
Rice, Anne. 1995. Falsetto. Übersetzt von Gloria Ernst. Goldmann-Taschenbuch 41562. München: Goldmann.
Richard Wagner und die Putzmacherin oder Die Macht der Verleumdung. 1967. Wilhelmshaven: Heinrichshofen.
Richards, Renee, und John Ames. 2008. No Way Renee. The Second Half of My Notorious Life. Simon & Schuster.
Richards, Renée, und John Michael Ames. 1983. Second Serve. The Renée Richards Story. New York: Stein and Day.
Richter-Appelt, Hertha, Timo O. Nieder, Peer Briken, und World Professional Association for Transgender Health, Hrsg. 2014. Transgender-Gesundheitsversorgung. Eine kommentierte Herausgabe der Standards of Care der World Professional Association for Transgender Health. Beiträge zur Sexualforschung, Band 98. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Rick, Karin. 2015. Venuswelle. Konkursbuch Liebesleben. Tübingen: Konkursbuch Verlag Gehrke.
Riel, Ane. 2016. Blutwurst und Zimtschnecken. Übersetzt von Julia Gschwilm. 1. Auflage, Deutsche Erstveröffentlichung. btb 71408. München: btb.
Rijneveld, Marieke Lucas. 2021. Mein kleines Prachttier. Übersetzt von Helga van Beuningen. Berlin: Suhrkamp.
Robinet, Jayrôme C. 2019. Mein Weg von einer weissen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund. Berlin: Hanser.
Robinson, Julian. 1970. Weiberherrschaft. Nachdruck von 1893. Band 1 und 3 Bde. Darmstadt, Frankfurt am Main: Zero-Press.
Rodi, Robert. 1996a. Drag Queen – gemischtes Doppel. Berlin: Gmünder.
———. 1996b. The Birdcage. München: Heyne.
Roehi, Pari. 2016. Mein bunter Schatten. Lebensweg einer Transgender-Frau. Berlin: Neues Leben.
Roes, Michael. 2001. Der Coup der Berdache. 1. Auflage. München: Goldmann.
———. 2019. Herida Duro. Erste Auflage. Frankfurt am Main: Schöffling & Co.
Rogue, Lydia, Hrsg. 2018. True Trans Bike Rebel. Taking the Lane, #15. Portland: Elly Blue Publishing.
Roïdēs, Emmanuēl D. 1938. Die Päpstin Johanna. Historie des heiligen Mädchens Johanna, wie sie lebte, liebte und Papst wurde, wie sie verdarb und in Sünden niederkam. 6.-10. Tausend. Berlin: Brunnen-Verlag Willi Bischoff.
———. 1988. Päpstin Johanna. Übersetzt von Paul Friedrich. 2. Auflage. Kleine Reihe Sachon. Mindelheim: Sachon.
———. 2000a. Die Päpstin Johanna von Ingelheim. Übersetzt von Paul Friedrich. 1. Auflage. Aufbau-Taschenbücher 1696. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag.
———. 2000b. Päpstin Johanna. Historischer Roman über die sagenhafte Päpstin. Übersetzt von Paul Friedrich. Vollständige Taschenbuchausgabe, 1.+2. Auflage. Bastei Lübbe Allgemeine Reihe, Bd. 14446. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe.
———. 2002. Päpstin Johanna. Übersetzt von Paul Friedrich. Sonderausgabe. Bielefeld: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb u.a.
Rolla, Alf. 1999. Die Eintagsfliege. 1. Auflage. Köln: A. Rolla.
Rosalin. 1997. Eine Frau, geboren im OP. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe.
Rosemeier, Hans Peter, und Klaus M Beier. 1993. Intimität und Sexualität. München: Quintessenz.
Rosen, Ursula. 2018. Jill ist anders. Ein Kinderbuch zur Intergeschlechtlichkeit. Lingen: Salmo Verlag.
Rostand, Jean. 1952. Die Biologie und der Mensch der Zukunft. Darmstadt, Genf: Holle.
Roth, Franz Xaver. 2013. Falscher Mann. Wirtshauskrimi. Kneipenwirt Lugingers zweiter Fall. 1. Aufl. München: Knaus.
Roth, Sylvia. 2016. Claire Waldoff. Ein Kerl wie Samt und Seide. Originalausgabe. Herder spektrum 6834. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder.
Rothenbächer, Nikita Noemi. 2004. Transidentität. Von wo nach wohin? Münster: Agenda-Verlag.
Rötzer, Florian. 2013. Neuer Kampf der Geschlechter. Über Sexismus, Feminismus und die Krise der Männer. Hannover: Heise Zeitschriften Verlag. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-20130307184.
Roy, Arundhati. 2017. Das Ministerium des äussersten Glücks. Übersetzt von Anette Grube. Frankfurt am Main: S. Fischer.
———. 2018. Das Ministerium des äußersten Glücks. Übersetzt von Anette Grube. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Rubner, Jeanne. 1996. Was Frauen und Männer so im Kopf haben. dtv 30524. München: dtv.
Rudd, Peggy J. 1994. My Husband Wears My Clothes. Crossdressing from the Perspective of a Wife. Revised edition. Katy, Tex: Pm Pub.
Ruff, Matt. 2006. Ich und die anderen. dtv 20890. München: dtv.
———. 2014. Ich und die anderen. 10. Auflage. dtv 20890. München: dtv.
Rump, Thorben. 2016. Leon, Hugo und die Trans*identität. Berlin: epubli GmbH.
Runte, Annette. 1996. Biographische Operationen. Diskurse der Transsexualität. München: Fink.
RuPaul. 1995. Lettin It All Hang Out. An Autobiography. London: Warner Books.
Russ, Joanna. 1982. Die Frauenstehlerin. Übersetzt von Alexandra Bartoszko. 1. Auflage. Science fiction. Frankfurt am Main: Medea Frauenverlag.
———. 1990. Zwei von ihnen. Heyne-Science Fiction & Fantasy, Band 06/4696. München: Heyne.
Russ, Mica. 2018. Nicht mit mir! Ein Transgender-Roman. Regenbrecht Verlag.
Russo, Meredith. 2017. Als ich Amanda wurde. Übersetzt von Barbara Lehnerer. Deutsche Erstausgabe. dtv 71749. München: dtv.
———. 2021. Birthday. Eine Liebesgeschichte. Übersetzt von Anne Brauner und Susanne Klein. 1. Auflage. Bindlach: Loewe.
Russo, Vito. 1990. Die schwule Traumfabrik. Homosexualität im Film. Berlin: Gmünder.
Ruth, Elizabeth, Hrsg. 2002. Bent on Writing. Contemporary Queer Tales. Toronto: Women’s Press.
Rygg, Pernille. 1997. Der Schmetterlingsschmuck. Übersetzt von Gabriele Haefs. 1. Auflage. Morden im Norden 7. Münster: Pettersson.
———. 1999. Der Schmetterlingseffekt. 1. Auflage, Neuausgabe. München: Goldmann.
S
Saalfeld, Robin K. 2020. Transgeschlechtlichkeit und Visualität. Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm. Queer Studies, Band 26. Bielefeld: Transcript.
Sá-Carneiro, Mário. 1997. Lucios Geständnis. München: dtv.
Salimo, Galia. 2020. Der kleine Junge, der ich war. Übersetzt von Felix Mayer. München: Nagel & Kimche.
Salinas, Julian, und Ludovic Balland. 2006. Bruna, Bruno. Basel: Christoph-Merian-Verlag.
Saller, Karl, Hrsg. 1969. Sexualität heute. Berlin, Darmstadt, Wien: Deutsche Buch-Gemeinschaft.
Salomé, Laurent, Hrsg. 2019. Versailles Revival 1867-1937. Paris: In fine, Château de Versailles.
Salzmann, Marianna. 2018. Außer sich. Berlin: Suhrkamp.
Samuel. Einfach richtig. 2020. 1. Auflage. Rostock: MAIN Verlag.
Sannik, Ben Dehler. 2019. Scham umarmen. Wie mit Privilegien und Diskriminierungen umgehen? Berlin: w_orten & meer GmbH.
Sauder, Gerhard, Hrsg. 1983. Die Bücherverbrennung. Zum 10. Mai 1933. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg.
Scarlett, Sam. 2012. Verlorene Eier. Übersetzt von Andrea Brandl. München: Blanvalet.
Schabram, Greta. 2017. »Kein Geschlecht bin ich ja nun auch nicht.« Sichtweisen intergeschlechtlicher Menschen und ihrer Eltern zur Neuregelung des Geschlechtseintrags. Oktober 2017. Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte.
Schachl, Tonia. 1997. Transsexuell – eine sichtbare Bewegung ins Unsichtbare. München: Profil Verlag.
Schaefers, Marius. 2022. In den buntesten Farben. München: LAGO.
Schäfer, Julia, und Franciska Zólyom, Hrsg. 2017. Travestie für Fortgeschrittene. 1. Auflage. Leipzig, Wien: Galerie für Zeitgenössische Kunst, Zaglossus.
Schaxel, Julius. 1926. Das Geschlecht. Seine Erscheinungen, seine Bestimmung, sein Wesen bei Tier und Mensch. Jena: Urania-Verlags-Gesellschaft.
Schell, Werner. 1986. Staatsbürger- und Gesetzeskunde für die Krankenpflegeberufe in Frage und Antwort. Stuttgart, New York: Thieme.
Schelle, Karl Gottlob. 1983. Die Geschichte des männlichen Bartes. Die Bibliophilen Taschenbücher, Nr. 396. Dortmund: Harenberg.
Schellenbaum, Peter. 1994. Homosexualität im Mann. Eine tiefenpsychologische Studie. München: dtv.
Schenk, Dieter. 2000. Tod einer Polizistin. Die Geschichte eines Skandals. 1. Auflage. Hamburg: Hoffmann und Campe.
Schernberck, Theodoricus, Hrsg. 1921. Die Mär von Frau Jutten, der Päpstin Johanna. Ein schön spiel von fraw Jutten, welche Babst zu Rom gewesen, und aus ihrer Bebstlichen Scrinio pectoris auf dem Stuel zu Rhom ein Kindlein zeuget. Der Brunnen 1. Wolfenbüttel: Verlag der Freude.
Schernberg, Dietrich. 1971. Ein schön Spiel von Frau Jutten. Nach den Eislebener Druck von 1565. Herausgegeben von Manfred Lemmer. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Scheu, Udo. 2017. Frankfurt Myliusstraße. Frankfurt-Krimi. Frankfurt am Main: Societäts-Medien GmbH.
Scheufelen, Stefan. 2019. Kate Glory Lie. Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt.
Scheugl, Hans. 1978. Sexualität und Neurose im Film. Die Kinomythen von Griffith bis Warhol. München: Heyne.
Scheunemann, Kim. 2018. Expert_innen des Geschlechts? zum Wissen über Inter*- und Trans*-Themen. Queer studies, Band 16. Bielefeld: Transcript.
Schiffels, Waltraud. 1990a. Der Vampyr von St. Johann. Unheimliche Geschichten. Edition Karlsberg 3. Lebach: Hempel.
———. 1990b. Im Rock. Bamberg: Palette-Verlag.
———. 1991. Saarbrücken Hexen. Erotische Geschichten. Saarbrücken: Lehnert.
———. 1992. Frau werden. Von Walter zu Waltraud. Authentischer Bericht einer Transsexuellen. 1. Auflage. Zürich: Edition Ebersbach im eFeF-Verlag.
———. 1993. Ich bin zwei. Ein Gespräch über Literatur und das Leben zwischen den Geschlechtern. Bamberg: Palette-Verlag.
Schinegger, Erik, und Claudio Honsal. 2018. Der Mann, der Weltmeisterin wurde. Meine zwei Leben. Wien: Amalthea Verlag.
Schinegger, Erik/Erika. 1988. Mein Sieg über mich. Der Mann, der Weltmeisterin wurde. München: Herbig.
Schlapper, Ernst, Hrsg. 1960. Leopold Zahn. Zum 70. Geburtstag. Baden-Baden, Krefeld: Agis-Verlag.
Schlegel, Willhart S. 1962. Die Sexualinstinkte des Menschen. Eine naturwissenschaftlische Anthropologie der Sexualität. Hamburg: Rütten & Loening.
Schmacht, Christian. 2017. Fleisch mit weißer Soße. 1. Auflage. Münster: edition assemblage.
Schmechel, Lydia. 1988. Ein Taxi bitte! Erlebnisse einer Berliner Taxifahrerin. R.-Brockhaus-Taschenbuch 821. Wuppertal, Zürich: R. Brockhaus Verlag.
Schmelzer, Christian, Hrsg. 2013. Gender Turn. Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm. Gender studies. Bielefeld: Transcript.
Schmid, Jeanette. 2004. Ich pfeif’ auf alles …! Das Leben der Kunstpfeiferin Baronesse Lips von Lipstrill. Strasshof: 4/4Verlag.
Schmidbauer, Wolfgang. 1979. Jugendlexikon Psychologie. Einfache Antworten auf schwierige Fragen. Erstausgabe. Rororo Rororo-Handbuch 6198. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Schmidinger, Thomas. 2018. Schlingelschleim und Schleimdaheim. 1. Auflage. Wien: bahoe books.
Schmidt, Franz von. 1960. Nachtseiten der Liebe. Von Verirrungen des Geschlechtslebens. Aus den Akten der Kriminalpolizei. Rüschlikon, Zürich: A. Müller.
Schmidt, Gunter. 1986. Das große Der Die Das. Über das Sexuelle. 2. Auflage. Herbstein: März Verlag.
Schmidt, Gunter, Volkmar Sigusch, Eberhard Schorsch, Günter Amendt, und Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung, Hrsg. 1970. Tendenzen der Sexualforschung. Beiträge zur Sexualforschung, Band 49. Stuttgart: Enke.
Schmidt, Hans. 1928. Verkehrte Geschlechtsrichtung. Seltenes transvestitisches Lebensschicksal von ***. Leipzig: Max Spohr.
Schmidt-Jüngst, Miriam. 2020. Namenwechsel. Empirische linguistik/ empirical linguistics. Boston: De Gruyter.
Schmidt-Matthiesen, Heinrich. 1979. Gynäkologie und Geburtshilfe. Ein Kurzlehrbuch für Studium und Praxis mit Berücksichtigung des Lernzielkatalogs. 4., Überarbeitete und Erweiterte Auflage. Stuttgart: Schattauer.
Schmitz, Ka, und Cai Schmitz-Weicht. 2013. Wie Lotta geboren wurde. 1. Auflage. Berlin: Atelier Neundreiviertel.
Schmitz, Stefanie Claudia. 2021. Trans Und Ich. Gefangen Im Falschen Körper – Teil 1. Independently published.
Schnabl, Siegfried. 1980. Mann und Frau intim. Fragen des gesunden und des gestörten Geschlechtslebens. 13., Unveränderte Auflage. Berlin: Verlag Volk und Gesundheit.
———. 1983. Mann und Frau intim. Fragen des gesunden und des gestörten Geschlechtslebens. 15., Unveränderte Auflage. Berlin: Verlag Volk und Gesundheit.
Schneebeli, Brigitte. 2000. Paul – eine besondere Frau. Eine Lebensgeschichte. Dietikon: B. Schneebeli.
Schneider, David. 1998. In Tau gekleidet. Issan Dorsey: Drag Queen und Zen Mönch. Berlin: Theseus.
Schneider, Erik, Christel Baltes-Löhr, Université de Luxembourg, und Intersex & Transgender Luxembourg (Organization), Hrsg. 2014. Normierte Kinder. Effekte der Geschlechternormativität auf Kindheit und Adoleszenz. Gender studies (Bielefeld, Germany). Bielefeld: Transcript.
Schneider, Robert. 1998. Die Luftgängerin. 2. Auflage. München: K. Blessing.
Schnitzer, Valerie. 2018. Geheilte Seele. Befreites Ich. 1. Auflage. Vachendorf: Rabenwald Verlag.
Schochow, Maximilian, Saskia Gehrmann, und Florian Steger, Hrsg. 2016. Inter* und Trans*identitäten. Ethische, soziale und juristische Aspekte. Originalausgabe. Beiträge zur Sexualforschung, Band 102. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Schöllner, Ulrika. 2019. Transfrau? Ja, genau! Auf dem Weg zu meiner Identität. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Scholz, Renate. 1990. Körperkorrekturen. Schönheitsfehler beheben. Ein Ratgeber für Erwachsene und Kinder. München: Mosaik-Verlag.
Schone, Annette, und Jan Himmelspach. 2019. XXY. Mein neuer Sohn. 1. Auflage. Hamburg: tredition.
Schönhals, Marlene. 2018. Debris. Mein Leben als »Rest«. Berlin: epubli GmbH.
Schorsch, Eberhard. 1971. Sexualstraftäter. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Schorsch, Eberhard, Gunter Schmidt, und Universität Hamburg, Hrsg. 1975. Ergebnisse zur Sexualforschung. Arbeiten aus dem Hamburger Institut für Sexualforschung. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Schrader, Helen Marie. 2020. Bibel und Trans* – geht das? Transidentität und Intersexualität in der Heiligen Schrift. Göppingen: Manuela Kinzel Verlag.
Schraml, Walter J. 1972. Einführung in die moderne Entwicklungspsychologie für Pädagogen und Sozialpädagogen. 1. Auflage. Konzepte der Humanwissenschaften. Stuttgart: Klett-Cotta.
Schreber, Daniel Paul. 1973. Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Frankfurt am Main, Berlin, Wien: Ullstein.
Schreiber, Gerhard, Hrsg. 2016. Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven. Boston: De Gruyter.
———, Hrsg. 2019. Das Geschlecht in mir. Neurowissenschaftliche, lebensweltliche und theologische Beiträge zu Transsexualität. Berlin, Boston: De Gruyter.
Schrenck-Notzing, Albert von. 1895. Ein Beitrag zur Aetiologie der conträren Sexualempfindung. Wien: Hölder.
Schröter, Susanne. 2002. FeMale. Über Grenzverläufe zwischen den Geschlechtern. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Schrupp, Antje und Patu. 2019. Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext. 5. Auflage. Münster: Unrast.
———. 2022. Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext. 6. Auflage. Münster: Unrast.
Schubert, Silvia. 2001. Beruf: Mary. Die zweite Haut des Georg Preuße. 2. Auflage. Berlin: Das Neue Berlin.
Schultz, Johannes Heinrich. 1952. Organstörungen und Perversionen im Liebesleben. Bedeutung, Entstehung, Behandlung, Verhütung. München, Basel: Reinhardt.
Schulz, Saskia. 1998. Ich möchte wieder Eisblumen sehen. Mein Leben vor und nach der Geschlechtsanpassung. Melle: Saskia-Verlag.
Schulze, Micha. 1992. Schwule Hauptstadt. Der Szeneführer durch Berlin. EP 437. Berlin: Elefanten Press.
Schumann, Kerstin, Judith Linde-Kleiner, und Angela Kolb, Hrsg. 2014. unsicher.klar.selbstbestimmt. Wege von Trans*Kindern, *Jugendlichen und jungen *Erwachsenen in Sachsen-Anhalt. Magdeburg: Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Schütz, Jutta. 2008. Wunder brauchen Zeit. Ein erfundener Liebesroman aus der Mischung von Gefühl, Humor und Erotik. Hamburg: tredition.
———. 2019. TRANS*Kinder/Erwachsene. S.l.: Books on Demand.
Schütze, Barbara. 2010. Neo-Essentialismus in der Gender-Debatte. Transsexualismus als Schattendiskurs pädagogischer Geschlechterforschung. Gender studies. Bielefeld: Transcript.
Schwartz, Michael, Hrsg. 2015. Homosexuelle im Nationalsozialismus. Neue Forschungsperspektiven zu Lebenssituationen von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen Menschen 1933 bis 1945. Lizenzausgabe. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 1572. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Schwarzer, Alice. 1977. Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen. Frauen über sich, Beginn einer Befreiung. Erweiterte und Aktualisierte Ausgabe. Fischer-Taschenbücher 1805. Frankfurt am Main: Fischer.
———. 1986. Mit Leidenschaft. Gegen Männergewalt und Männermedien. Gegen den kleinen Unterschied und die große Wende. Gegen Partnerschafts-Lüge und Neue Weiblichkeit. Gegen Bonner Popanze und alternative Paschas. Gegen Männer-Macht und Frauen-Ohnmacht. Für Selbstbestimmung und gleiche Rechte! 10.-12. Tsd. Rororo rororo-Sachbuch 7945. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Schwarzer, Alice, und Chantal Louis, Hrsg. 2022. Transsexualität. Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? Eine Streitschrift. 1. Auflage. KiWi 1836. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Schweizer, Katinka, und Hertha Richter-Appelt, Hrsg. 2012. Intersexualität kontrovers. Grundlagen, Erfahrungen, Positionen. Originalausgabe. Beiträge zur Sexualforschung, Band 96. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Schweizer, Katinka, und Fabian Vogler, Hrsg. 2018. Die Schönheiten des Geschlechts. Intersex im Dialog. Frankfurt am Main: Campus.
Scott, Franz, Hrsg. 1928. Sexual-Prozesse. Osisis-Reihe, Band 8. Leipzig: Asa-Verlag.
Scouffi, Alec. 1930. Hotel zum Goldfisch. Leipzig: Elite-Verlag.
Scouffi, Alec, Karl Blanck, Helene Schauer, und Wolfram Setz. 2019. Hotel zum Goldfisch. Berlin: Männerschwarm Verlag.
Seeck, Francis. 2021. Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit. Bielefeld: Transcript.
Seidel, Christian. 2014. Die Frau in mir. Ein Mann wagt ein Experiment. München: Heyne.
Semerau, Alfred, Hrsg. 1932. Galante Kostbarkeiten. 3 Teile in einem Band. Leipzig, Mährisch-Ostrau: Buchsbaum.
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin. 2006. Zusammen leben in Berlin. Männlich – weiblich – menschlich? Trans- und Intergeschlechtlichkeit. Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation., Nr. 22. Berlin.
Sendenholm, Martin. 1931. Mein Körper: Ein medizinisches Sammelwerk. Bilder aus dem modernen Geschlechts- und Eheleben. Ergänzungsband. Sexualkatastrophen. 4. Auflage. Leipzig: Dr. Karl Meyer GmbH.
Senger, Valentin. 1978. Kaiserhofstraße 12. 2. Auflage. Darmstadt: Luchterhand.
———. 1988. Kaiserhofstraße 12. 7. Auflage. Frankfurt am Main: Sammlung Luchterhand.
———. 2011. Kaiserhofstraße 12. Frankfurt am Main: Fischer.
Serano, Julia. 2016a. Outspoken. A Decade of Transgender Activism & Trans Feminism. Oakland: Switch Hitter Press.
———. 2016b. Whipping Girl. Seal Press.
Serres, Michel. 1989. Der Hermaphrodit. Übersetzt von Reinhard Kaiser. Dt. Erstausgabe. Edition Suhrkamp 1552. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Setz, Wolfram. 1991. Der Roman eines Konträrsexuellen. Eine Autobiographie. Mit einem Vorwort von Emile Zola. Bibliothek rosa Winkel. Berlin: Verlag rosa Winkel.
———. 2014. Emil Mario Vacano. Eine biographische Skizze. Bibliothek rosa Winkel, Band 69. Hamburg: Männerschwarm Verlag.
Setzepfandt, Christian, Frank Berger, und Jutta Zwilling. 2017. 101 Männerorte in Frankfurt. Frankfurt am Main: Societäts Verlag.
Sexualpathologie. II. Teil. Sexuelle Zwischenstufen. Das männliche Weib und der weibliche Mann. 1922. Zweite, Unveränderte Auflage. Bonn: A. Marcus & E. Webers Verlag.
Shakib, Siba. 2004. Samira & Samir. 1. Auflage. München: Goldmann.
Shapton, Leanne, Sheila Heti, und Heidi Julavits. 2015. Frauen und Kleider. Was wir tragen, was wir sind. Übersetzt von Sophie Zeitz und Britt Somann-Jung. 2. Auflage. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Shaw, Bernard. 1968. Saint Joan. A Chronicle Play in Six Scenes and an Epilogue. Bd. Sonderband 2. Wiesbaden: Brandstetter.
Sidor, Steven. 2009. Stadt der Knochen. München: Knaur.
Sieberichs, Monika. 2018. Krisen? Geil! Von der Bewältigung zur Gestaltung. Leibnitz: Mutmacher Media.
Siemsen, Hans. 1920. Wo hast du dich denn herumgetrieben. Erlebnisse. München: Kurt Wolff.
Sigmund, Anna Maria. 2008. Das Geschlechtsleben bestimmen wir. Sexualität im Dritten Reich. München: Heyne.
Sigusch, Volkmar, Hrsg. 1972. Ergebnisse zur Sexualmedizin. Arbeiten aus dem Institut für Sexualforschung an der Universität Hamburg. Erstausgabe. Köln: Wissenschafts-Verlag.
———, Hrsg. 1979. Sexualität und Medizin. Arbeiten aus der Abteilung für Sexualwissenschaft des Klinikums der Universität Frankfurt am Main. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
———, Hrsg. 1982. Die sexuelle Frage. Hamburg: Konkret Literatur.
———. 1984. Vom Trieb und von der Liebe. Frankfurt am Main: Campus.
———. 1992. Geschlechtswechsel. 1. Auflage. Hamburg: Klein.
———. 1995. Geschlechtswechsel. 1. Auflage. Hamburg: Rotbuch-Verlag.
———. 2005a. Neosexualitäten. Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion. Frankfurt am Main, New York: Campus.
———. 2005b. Sexuelle Welten. Zwischenrufe eines Sexualforschers. Beiträge zur Sexualforschung 87. Gießen: Psychosozial-Verlag.
———. 2015. Sexualitäten. Eine kritische Theorie in 99 Fragmenten. 2., Durchgesehene Auflage. Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag.
Sigusch, Volkmar, und Gerd Arentewicz. 1980. Therapie sexueller Störungen. 2., Neubearbeite und Erweiterte Auflage. Stuttgart, New York: Thieme.
Silva, Adrian de. 2018. Negotiating the Borders of the Gender Regime: Developments and Debates on Trans(Sexuality) in the Federal Republic of Germany. Gender Studies. Bielefeld: Transcript.
Simmons, Dawn Langley. 1971. Man Into Woman. A Transsexual Autobiography. New York: Macfadden-Bartell.
Simonetti, Riccardo. 2019. Raffi und sein pinkes Tutu. 1. Auflage. Köln: Community Editions.
Sips, Maaike. 2016. Papa Monica. Als mein Vater plötzlich kein Mann mehr sein wollte und ich versuchte, cool zu bleiben. Übersetzt von Rolf Erdorf. München: Knaur.
Sittlichkeitsdelikte. Arbeitstagung im Bundeskriminalamt Wiesbaden vom 20. April bis 25. April 1959 über Bekämpfung der Sittlichkeitsdelikte. 1959. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
Skelton, J. Wallace, und Nick Johnson. 2017. Transphobia. Deal With It And Be a Gender Transcender. Toronto: James Lorimer & Company Ltd., Publishers ; Distributed by Lerner Publishing Group.
Slater, Dashka. 2019. Bus 57. Eine wahre Geschichte. Übersetzt von Ann Lecker. Bindlach: Loewe.
Småge, Kim. 1991. Die weißen Handschuhe. Übersetzt von Regine Traxel. Erste Auflage. Ariadne-Krimi 1014. Hamburg: Argument.
Smith, Ali. 2018. Beides sein. Übersetzt von Silvia Morawetz. München: btb.
Soer, Josh van. 1985. Gegenwelten. Erzählerinnen aus den Niederlanden. 1. Auflage. Hamburg: Buntbuch.
Solomon, Andrew. 2013. Weit vom Stamm. Wenn Kinder ganz anders als ihre Eltern sind. Frankfurt am Main: Fischer.
Somer, Mehmet Murat. 2009a. Der Kuss-Mord. Ein Hop-Çiki-Yaya-Thriller. Übersetzt von Isabel Bogdan. Stuttgart: Tropen.
———. 2009b. Die Propheten-Morde. Ein Hop-Çiki-Yaya-Thriller. Stuttgart: Tropen.
Somerset, Georgina. 1992. A Girl Called Georgina. Georgina Somerset Over the Sex Border. Lewes (East Sussex): Book Guild.
Sonntags-Club, Hrsg. 2009. Verzaubert in Nord-Ost. Die Geschichte der Berliner Lesben und Schwulen in Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee. Berlin: Bruno Gmünder.
Spandl, Liliane W. 1999. Eine ungewöhnliche Karriere. Simmern: Pandion.
Spangenberg, Klaus Dieter. 2014. Die schöne Helena. Fritz, ein schwules Soldatenschicksal. Fallbeispiel zur Militärjustiz und Verfolgung Homosexueller in der Wehrmacht. Berlin: Spangenberg.
Spanische Dörfer. Wege zur Freiheit. 2016. Bedburg: Verlag 3.0.
Spehr, Christiane. 1997. Probleme der Transsexualität und ihre medizinische Bewältigung. Heidelberg: C. F. Müller Verlag.
Sperber, Roswitha, Hrsg. 1996. Komponistinnen in Deutschland. Bonn: Inter Nationes.
Sporken, Paul. 1977. Die Sorge um den kranken Menschen. Grundlagen einer neuen medizinischen Ethik. Düsseldorf: Patmos-Verlag.
Springer, Alfred. 1981. Pathologie der geschlechtlichen Identität. Transsexualismus und Homosexualität. Theorie, Klinik, Therapie. Wien: Springer.
Spunda, Franz. 1930. Baphomet. Ein alchimistischer Roman. Oldenburg: Gerhard Stalling.
Stachat, Lena-Angelique. 2009. Den Abgrund immer vor Augen. Tagebuch einer Frau, die nicht als Frau zur Welt kam. Berlin: Trafo.
Stalla, Günter K., Hrsg. 2006. Therapieleitfaden Transsexualität. 1. Aufl. UNI-MED SCIENCE. Bremen: UNI-MED.
Stanek, Milan. 1982. Geschichten der Kopfjäger. Mythos und Kultur der Iatmul auf Papua-Neuguinea. Köln: Eugen Diederichs.
Stanford, Peter. 2000. Die wahre Geschichte der Päpstin Johanna. Übersetzt von Hans Freundl. 1. Auflage. Aufbau-Taschenbücher 8057. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag.
———. 2009. Die wahre Geschichte der Päpstin Johanna. Übersetzt von Hans Freundl. 1. Auflage. Aufbau-Taschenbücher 7072. Berlin: Aufbau-Taschenbuch.
Stanton, Theodore. 1914. Rosa Bonheur. Ein Lebensbild. Durchgesehene und Erweiterte Ausgabe. Biographien bedeutender Frauen 10. Halle (Saale): Verlag von Edgar Thamm.
Stap, Sophie van der. 2008. Heute bin ich blond. Das Mädchen mit den neun Perücken. Übersetzt von Barbara Heller. Deutsche Erstausgabe. München: Droemer.
———. 2009. Heute bin ich blond. Das Mädchen mit den neun Perücken. Knaur 78091. München: Knaur.
Steidele, Angela. 2004. In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation. Köln: Böhlau.
———. 2015. Rosenstengel. Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II. 1. Auflage. Berlin: Matthes & Seitz.
———. 2017. Rosenstengel. Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II. Genehmigte Taschenbuchausgabe, 1. Auflage. München: btb.
———. 2021. In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation. Erste Auflage. Berlin: Insel Verlag.
Stein, Michael. 1994. Die vertauschten Geschwister. Ein höfischer Roman aus dem Japan des 12. Jahrhunderts. 1. Auflage. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel.
Steininger, Patti-Saoirse. 2019. Mein Weg zu mir. Aus dem Leben einer Transfrau. Independently published.
Steinkellner, Elisabeth. 2020. Papierklavier. Weinheim, Basel: Beltz & Gelberg.
Stekel, Wilhelm. 1921. Die Geschlechtskälte der Frau. Eine Psychopathologie des weiblichen Liebeslebens. 2., Verbesserte und Vermehrte Auflage. Störungen des Trieb- und Affektlebens. Die parapathischen Erkrankungen. 3. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg.
———. 1923. Der Fetischismus. Dargestellt für Ärzte und Kriminalogen. Störungen des Trieb- und Affektlebens 7. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg.
Stephan, Bruno. 2004. German Girl Bruno. Als Transsexueller unter dem Hakenkreuz. Hamburg: BellaVista.
Sternweiler, Andreas, und Freunde eines Schwulen-Museums in Berlin e.V, Hrsg. 1987. 750 warme Berliner. Ein Katalog zur Ausstellung der Freunde eines Schwulen-Museums in Berlin e.V. Berlin: Verlag rosa Winkel.
Stoff, Heiko. 2004. Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich. Köln: Böhlau Verlag.
Stoll, Andrea, und Verena Wodtke-Werner, Hrsg. 1997. Sakkorausch und Rollentausch. Männliche Leitbilder als Freiheitsentwürfe von Frauen. 1. Auflage. Dortmund: Edition Ebersbach.
Stourzh-Anderle, Helene. 1955. Sexuelle Konstitution. Psychopathie, Kriminalität, Genie. Wiener Beiträge zur Sexualforschung. Wien, Bonn: Maudrich.
Strasser, Christina. 2015. Tausche Dreitagebart gegen Lippenstift. Mein Weg zur Frau. Graz: Leykam.
Strasser-Lang, Hans. 1950. Die fromme Helene. Ländlicher Schwank in einem Aufzug. Volksspiele, Heft 1. Stade: Otto Teich.
Streib-Brzič, Uli, und Stephanie Gerlach. 2005. Und was sagen die Kinder dazu? Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer und schwuler Eltern. 1. Auflage. Berlin: Querverlag.
Striehn, Otto. 1938. Kastration nach § 14 II des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und nach § 42 k des Reichsstrafgesetzbuches unter Berücksichtigung der an der Kreis-Heil- und Pflegeanstalt zu Frankenthal vorhandenen Fälle. Bleicherode a.H.: Carl Nieft.
Strubel, Antje Rávic. 2016. In den Wäldern des menschlichen Herzens. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Strunk, Marion, Ausstellungsprojekt „Go Drag!“ (Weibliche Maskeraden), Medien und Design unter dem Thema „Medien Körper Blicke“ Start-Up-Tagung der Gender Studies in Kunst, und Vortragsreihe zu „Männlichkeiten“. 2002. Gender Game. Körper, Medien, Blicke. Männlichkeiten. Go drag! Tübingen: Konkursbuch Verlag Gehrke.
Stryker, Susan. 2008. Transgender History. Seal Studies. Berkeley: Seal Press.
———. 2017. Transgender History. The Roots of Today’s Revolution. Second edition. Berkeley: Seal Press.
Suban, Fred. 2012. Faszination Ladyboy. Das dritte Geschlecht. Neckenmarkt: Novum Pro.
Süß, Peter. 2006. Nichts darf sinnlos enden! Über Charlotte von Mahlsdorf und das Theaterstück »Ich bin meine eigene Frau«. Berlin: Edition Diá.
Swift, Edward. 1981. Splendora. Harmondsworth, New York: Penguin Books.
Sycamore, Matt Bernstein, Hrsg. 2006. Nobody Passes. Rejecting the Rules of Gender and Conformity. Emeryville: Seal Press.
T
Tanis, Justin Edward. 2003. Trans-Gendered: Theology, Ministry, and Communities of Faith. Cleveland: Pilgrim Press.
Tantris. 1970. Das Fünfeck. Eine Geschichte in der auf allen Arten geliebt wird. o.O.: Edition UKE.
Tarttelin, Abigail. 2013. Golden Boy.
Tateno, Makoto. 2006. CutexGuy 1. Übersetzt von Nina Olligschläger. 1. Auflage. Köln: Egmont Verlagsgesellschaften.
———. 2007a. CutexGuy 2. Übersetzt von Nina Olligschläger. 1. Auflage. Köln: Egmont Verlagsgesellschaften.
———. 2007b. CutexGuy 3. Übersetzt von Nina Olligschläger. 1. Auflage. Bd. Band 3. Köln: Egmont Verlagsgesellschaften.
———. 2007c. CutexGuy 4. Übersetzt von Nina Olligschläger. 1. Auflage. Köln: Egmont Verlagsgesellschaften.
Tawada, Yoko. 2023. Eine Zungengymnastik für die Genderdebatte. Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke.
Tepest, Evan. 2024. Schreib den Namen deiner Mutter. München: Piper.
T-Girl, Diana. 2011. Blogtagebuch 2010. Das zweite Lebensjahr einer transsexuellen Frau. Autobiographie. Norderstedt: Books on Demand. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-20110818160.
Thalbach, Eva-Maria. 2009. Das Licht am Ende des Dornenwaldes. Eine außergewöhnliche Frau auf ihrem Weg ins Glück. Ein Transsexuellen-Schicksal. Norderstedt: Books on Demand. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-20091213341.
———. 2015. Das Ende des Dornenwaldes. Die Lebensgeschichte einer Transsexuellen. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Theisen, Irina. 2014. Transberlin. Originalausgabe. Gratkorn: Homo Littera.
Thiele, Jens. 2004. Jo im roten Kleid. Wuppertal: Hammer.
Thiele, Maria Elisabeth. 2006. Trickster, Transvestiten und Ciganas. Pombagira und die Erotik in den afrobrasilianischen Religionen. Veröffentlichungen des Instituts für Ethnologie der Universität Leipzig, Band 3. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.
Thom, Kai Cheng. 2023. Für die Liebe entscheiden. Notizen einer jungen trans Frau vom Ende der Welt. Übersetzt von Desz Debreceni. 1. Auflage. Münster: edition assemblage.
Thomä, Helmut. 1981. Schriften zur Praxis der Psychoanalyse. Vom spiegelnden zum aktiven Psychoanalytiker. 1. Auflage. Literatur der Psychoanalyse. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Thomas, David. 1995. Girl. Übersetzt von Georg Deggerich. Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. Zürich: Haffmans.
———. 1998. Girl. München: Heyne.
———. 1999. Girl. 3. Auflage. München: Heyne.
Thompson, Raymond, und Kitty Sewell. 1995. What Took You So Long? A Girl’s Journey to Manhood. London: Penguin.
Thör, Jacqueline. 2019. Nenn mich einfach Igel. Erste Auflage. Nettetal: Elif Verlag.
Tietgen, Florian. 2014. Anpassung. 1. Aufl. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Tillmanns, Manuela. 2015. Intergeschlechtlichkeit: Impulse für die Beratung. Originalausgabe. Angewandte Sexualwissenschaft, Band 2. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Time, Justin, Jannik Franzen, Michael Fürst, Schwules Museum, und Ausstellung Trans Homo – von Lesbischen Trans Schwulen und Anderen Normalitäten, Hrsg. 2012. Trans*_Homo. Differenzen, Allianzen, Widersprüche. Berlin: NoNo-Verlag.
Toorpakai, Maria, und Katharine Holstein. 2016. Das verborgene Mädchen. Wie ich mich als Junge ausgab, um der Unterdrückung der Taliban zu entgehen. Übersetzt von Johanna Wais und Elisabeth Schmalen. München: Heyne.
Töpfer, Frank, Hrsg. 2012. Verstümmelung oder Selbstverwirklichung? Die Boss-Mitscherlich-Kontroverse. Medizin und Philosophie 10. Stuttgart, Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
Transgender Kurzgeschichten. Reale Kurzgeschichten. 2016. 1. Auflage. Berlin: Neopubli GmbH.
Tratnik, Suzana. 2005. Mein Name ist Damian. Wien: Milena-Verlag.
Trauthwein, Niki. 2020. Peter Pan in Hamburg. Gert-Christian Südel: Transpionier, Aktivist und Überlebenskünstler. Gender-Diskussion, Band 33. Berlin: Lit Verlag.
———, Hrsg. 2021. Das Leben von Antonio de Erauso. Die geschlechtliche Identität einer baskischen Person in den frühen Kolonien Südamerikas. Eine vergleichende und kommentierte Ausgabe. Transgender Studies, Band 3. Berlin, Münster: Lit Verlag.
Tremain, Rose. 1994. Die Umwandlung. München: Droemer Knaur.
———. 2014. Die Verwandlung der Mary Ward. Übersetzt von Elfie Deffner. Berlin: Suhrkamp.
Tremblay, Michel. 1974. Hosanna. Vancouver: Talonbooks.
Tucholsky, Kurt, und Michael Töteberg. 2017. Seifenblasen. Eine Geschichte, die ein Film werden sollte. rororo 29033. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Tula. 1982. I Am a Woman. London: Rainbird.
U
Ufer, Joachim. 1972. Hormontherapie in der Frauenheilkunde. Grundlagen und Praxis. 4., Vollständig neubearbeitete und Erweiterte Auflage. Berlin: de Gruyter.
Ulrich, Holde-Barbara. 1994. Messer im Traum. Transsexuelle in Deutschland. Tübingen: Konkursbuch Verlag Gehrke.
Ulsamer, Bertold. 2021. Transgender. Und mein Versuch, es zu begreifen. Independently published.
Unger, Michael. 1993. Tod eines Paradiesvogels. Berlin: Verlag Neues Leben.
Usling, Rabea-Jasmin, und Linette Weiß. 2017. Prinz_essin? 1. Auflage. Verl: chiliverlag.
V
Vacano, Emile Mario. 1877. Bilderbuch für Hagestolze. Bd. II. Band. Leipzig: Carl Garte.
———. 1880. Bilderbuch für Hagestolze. Mit 100 Federzeichnungen von K. Klíč. Bd. 4. Leipzig: Carl Garte.
Vera, Veronica. 2002. Miss Vera’s Cross-Dress for Success. A Resource Guide for Boys Who Want to Be Girls. 1st ed. New York: Villard.
Vetter, Brigitte. 2007. Sexualität: Störungen, Abweichungen, Transsexualität. Stuttgart, New York: Schattauer.
———. 2010. Transidentität – ein unordentliches Phänomen. Wenn das Geschlecht nicht zum Bewusstsein passt. Bern: Huber.
Vidal, Gore. 1969. Myra Breckinridge. 1. Auflage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
———. 1979. Die Sirene von Babylon. München: Heyne.
———. 1998. Palimpsest. Memoiren. Übersetzt von Friedrich Griese. 1. Auflage. Goldmann btb 72283. München: Goldmann.
Vilar, Esther. 1971. Der dressierte Mann. Gütersloh, Wien: Bertelsmann-Sachbuchverlag.
Vincent, Norah. 2007. Enthüllungen. Mein Jahr als Mann. München: Droemer.
Virgili, Fabrice, und Danièle Voldman. 2017. La garçonne et l’assassin. Histoire de Louise et Paul, déserteur travesti, dans le Paris des années folles.
Vöckler, Maria, und Sara Schurmann. 2022. Blau mit ganz viel Glitzer. Das Leben mit meinem trans* Kind. Berlin: Querverlag.
Vogel, Katrin. 2013. Hotel Glamour. Venezolanische Transformistas in Europa. Frankfurt am Main: Campus.
Vogt, J. C. 2021. Anarchie Deco. Frankfurt am Main: Fischer Tor.
Vogt, Walter. 1985. Maskenzwang. Erzählungen. Zürich: Benziger.
Volcano, Del LaGrace. 2000. Sublime Mutations. Tübingen: Konkursbuch Verlag.
Völling, Christiane. 2010. Ich war Mann und Frau. Mein Leben als Intersexuelle. Köln: Fackelträger Verlag.
Voss, Heinz-Jürgen. 2012. Intersexualität – Intersex. Eine Intervention. 1. Auflage. Unrast transparent. Geschlechterdschungel, Band 1. Münster: Unrast.
Voss, Katharina. 2009. Frauensachen. Leben mit einem Crossdresser. 2. Norderstedt: Books on Demand.
———. 2015. Frauensachen. Leben mit einem Crossdresser. 2. Auflage. CreateSpace Independent Publishing Platform.
W
Wadler, Joyce. 1993. Liaison. Die unglaubliche Affäre des M. Butterfly. München: Droemer Knaur.
Waffender, Corinna. 2002. Zwischen den Zeilen. Berlin: Querverlag.
Wagner, Richard. 1906. Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin. Veröffentlicht von Daniel Spitzer. Ungekürzte Ausgabe. Wien: Verlagsbuchhandling Carl Konegen (Ernst Stülpnagel). http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb31614225m.
Walliams, David. 2017. Kicker im Kleid. Übersetzt von Dorothee Haentjes-Holländer. [rororo] Rowohlt Rotfuchs 00387. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Wallner, Michael. 2002. Haut. 1. Auflage. Leipzig: Reclam.
Walton, Jessica, und Dougal Macpherson. 2016. Teddy Tilly. Übersetzt von Anu Stohner. Frankfurt am Main: Fischer Sauerländer.
Wander, Daniela. 2005. Simonetta. 1. Auflage. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe.
Wanders, Lilo. 1997. Tja, meine Lieben. Eine Diva plaudert sich um Kopf und Kragen. Düsseldorf: Econ Taschenbuch Verlag.
———. 2001. Wa(h)re Liebe Lexikon. Von A bis Z. Königswinter: Heel.
Watzlawik, Meike, und Nora Heine, Hrsg. 2009. Sexuelle Orientierungen: Weg vom Denken in Schubladen. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Wedekind, Frank. 1912. Franziska. Ein modernes Mysterium in 5 Akten. Vierte Auflage. München: Georg Müller.
Wegberg, T. A. 2017. Meine Mutter, sein Exmann und ich. Originalausgabe. rororo Rowohlt Rotfuchs 21759. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Wegener, E. 1930. Llegendes dels víkings. Übersetzt von Victòria Soldevila. Biblioteca “Univers”, Vol. 36. Barcelona: Catalònia.
Weininger, Otto. 1912. Geschlecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. 13., Unveränderte Auflage. Wien, Leipzig: Wilhelm Braumüller.
Weiss, Danièlle. 2013. Die vergessene Königin. Leben in Transidentität. Ein Bericht. Schalksmühle: Pomaska-Brand.
Weiß, Volker. 2009. »… mit ärztlicher Hilfe zum richtigen Geschlecht?« Zur Kritik der medizinischen Konstruktion der Transsexualität. 1. Auflage. Hamburg: Männerschwarm-Verlag.
Welch, Denton. 2005. Freuden der Jugend. Übersetzt von Carl Weissner. 7. Auflage. Frankfurt am Main: Zweitausendeins.
Weldon, Fay. 2013. Spa-Geflüster. Übersetzt von Gesine Strempel. München: dtv.
Welsh, Louise. 2004. Dunkelkammer. Übersetzt von Wolfgang Müller. München: Verlag Antje Kunstmann.
Welzer, Harald. 2019. Soldier Studies. Cross-Dressing in Der Wehrmacht. Herausgegeben von Martin Dammann. Berlin: Hatje Cantz.
Wendeberg, Annelie. 2015. Teufelsgrinsen. Ein Anna Kronberg Krimi. Übersetzt von Kathrin Bielfeldt und Jürgen Bürger. 1. Auflage. KiWi 1424. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Werner, Reiner. 1987. Homosexualität. Herausforderung an Wissen und Toleranz. 1. Auflage. Berlin: Verlag Volk und Gesundheit.
Wertheim, Kai-Bo. 2013. Tod und Liebe. o.O.: CreateSpace Independent Publishing Platform.
Wessel, Elias, Hrsg. 2014. There must be more to life. Es muss im Leben mehr als alles geben. Erstauflage. Hamburg: NBVD, Norman Beckmann Verlag & Design.
Westheimer, Ruth K. 2010. Mythen der Liebe. 1. Auflage. München: Coll. Rolf Heyne.
Westphal, Carl, und Alexander Westphal. 1892. Carl Westphal’s gesammelte Abhandlungen. Erster Band. Psychiatrische Abhandlungen – Reden und Berichte. Berlin: Hirschwald.
Wetering, Janwillem van de. 1978. Tod eines Straßenhändlers. Übersetzt von Hubert Deymann. Deutsche Erstausgabe. rororo rororo-Thriller 2464. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
———. 2001. Tod eines Straßenhändlers. Übersetzt von Hubert Deymann. Neuausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
———. 2002. Ölpiraten. Übersetzt von Hans J. Schütz. Neuausgabe. rororo 23249. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Wickler, Wolfgang, und Uta Seibt. 1990. Männlich weiblich. Ein Naturgesetz und seine Folgen. Erweiterte Neuausgabe. Serie Piper, Bd. 546. München: Piper.
———. 1998. Männlich – weiblich. Ein Naturgesetz und seine Folgen. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag.
Wie ich zu Sarah wurde. 2020. 2. Auflage. Berlin: epubli.
Wilde, Oscar. 1906. Der Priester und der Messnerknabe. Budapest: Verlag Schneider & Kunert.
Williamson, Lisa. 2016. Zusammen werden wir leuchten. Übersetzt von Angelika Eisold-Viebig. Deutsche Erstausgabe. Fischer-Taschenbuch 0076. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Williamson, Penelope. 2004. Im Dunkel der Tod. Übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg. Frankfurt am Main: Krüger/Fischer.
Wilms, Anno. 1978. Transvestiten. Luzern, Frankfurt am Main: Bucher.
Wilson, Barbara. 1992. Ein Nachmittag mit Gaudí. 1. Auflage. Hamburg: Argument.
Wilson, Emma, Hrsg. 1996. Sexuality and Masquerade. Sawtry: Dedalus.
Winau, Rolf, und Andreas Frewer. 2005. Ethische Probleme in Lebenskrisen. Grundkurs Ethik in der Medizin in vier Bänden., Band 3. Erlangen, Jena: Palm und Enke.
Wings, Mary. 2001. Sie kam als Mann. Übersetzt von Dutke. Erste Auflage. Ariadne-Krimi 1129. Hamburg: Argument Verlag.
Winkler, Hannah. 2014. Fe-Male. Hinein in den richtigen Körper. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.
Winter, Georges. 1996. Mädchenjahre eines Mannes. Die Identitätssuche des Transsexuellen Beat Zemp. Zürich: Werd-Verlag.
Winter, Kathleen. 2021. Sein Name war Annabel. Übersetzt von Elke Link. München: btb.
Winterson, Jeanette. 1988. Verlangen. Übersetzt von Bettina Runge. Stuttgart: Klett-Cotta.
———. 2019. Frankissstein. Eine Liebesgeschichte. Übersetzt von Michaela Grabinger und Brigitte Walitzek. Deutsche Erstausgabe. Zürich, Berlin: Kein & Aber.
Witkowski, Michał. 2007. Lubiewo. Übersetzt von Christina Marie Hauptmeier. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Witte, Karsten. 1995. Lachende Erben, Toller Tag. Filmkomödie im Dritten Reich. Berlin: Vorwerk 8.
Wolfert, Raimund. 2015. Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik. Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee. Hirschfeld-Lectures, Band 8. Göttingen: Wallstein Verlag.
———. 2021. Charlotte Charlaque. Transfrau, Laienschauspielerin, »Königin der Brooklyn Heights Promenade«. 1. Auflage. Berlin: Hentrich & Hentrich.
Wolff, Kerstin F. 2016. Mein Weg zum wirklichen Ich. Trans*gedanken in Trans*gedichten. Norderstedt: Books on Demand.
———. 2020. Mein Leben im wirklichen Ich. Noch einmal Trans*gedanken un Trans*gedichten. 1. Auflage. Norderstedt: BoD – Books on Demand.
Wolff, Steffi. 2003. Fremd küssen. Lizenzausgabe. Rheda-Wiedenbrück: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb u.a.
Wolff, Steffi von. 2004. Fremd küssen. 7. Auflage. Fischer-Taschenbücher 15832. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Wolfrum, Sebastian, und Daniel Staffen-Quandt. 2019. Endlich. Ein transsexueller Pfarrer auf dem Weg zu sich selbst. München: Claudius.
Wolkenhauer-Cesnik, Gabriele. 2016. Unser Glück hat zwei Gesichter. Tagebuch einer ungewöhnlichen Ehe. Meldorf: Elbaol Verlag Hamburg.
Wollschläger, Martin. 1983. Fetischismus, Transvestitismus, Transsexualität, Homosexualität. Überlegungen aus klinischer und sozialhistorischer Sicht. Köln: Pahl-Rugenstein.
Wolther, Irving, und Mario R. Lackner. 2014. Conchita Wurst. Backstage. 1. Auflage. Aspach: edition innsalz.
Woodlawn, Holly, und Jeffrey Copeland. 1992. A Low Life in High Heels. The Holly Woodlawn Story. New York: Perennial.
Woolf, Virginia. 1993. Orlando. Eine Biographie. Herausgegeben von Klaus Reichert. Übersetzt von Brigitte Walitzek. Fischer 11331. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
———. 1998. Flush & Orlando. Frankfurt am Main: Fischer.
Worm, Mario. 2015. Die Bestie von Beelitz. Der rosa Riese. Berlin: Primär Verlag.
Wright, Doug. 2005. I Am My Own Wife. New York: Dramatists Play Service, Inc.
Wright, Doug, und Charlotte von Mahlsdorf. 2004. I Am My Own Wife. Studies for a Play about the Life of Charlotte von Mahlsdorf. 1st Edition. New York: Faber and Faber.
Wright, iO Tillett. 2017. Darling Days. Mein Leben zwischen den Geschlechtern. Übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann. Suhrkamp-Taschenbuch Suhrkamp nova 4803. Berlin: Suhrkamp.
Wurst, Conchita. 2015. Ich, Conchita. Meine Geschichte. We are unstoppable. München: LangenMüller.
Y
Yamanaka, Hisashi. 1993. Du bist ich und ich bin du. Aarau: Sauerländer.
Yoshimoto, Banana. 1992. Kitchen. Zürich: Diogenes.
Z
Zabel, Rosi. 1966. Chromosomenstudien bei Intersexualität. Jena: Gustav Fischer Verlag.
Zaborowska, Edyta. 2018. Feminisiert! Books on Demand.
Zahn, Leopold. 1910. Aus dem Tagebuche einer männlichen Gymnasiastin. Die Geschichte einer Metamorphose. Wien: Sigmund Pollak.
———. 1942. Kleine Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts in Anekdoten. Berlin: Gustav Kiepenheuer Verlag.
———. 1953. Christine von Schweden. Königin des Barock. Köln, Berlin: Kiepenheuer & Witsch.
———. 1958. Eine Geschichte der modernen Kunst. Malerei, Plastik, Architektur. Berlin: Ullstein.
Zecca, Antonio Mario. 2014. Crossdresser und wie alles begann. Norderstedt: Books on Demand. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2014101626400.
———. 2015. Wieviel Frau ist ein Mann. Ich bin Crossdresser in Remscheid. Norderstedt: Books on Demand.
Zeichnerin, Amalia. 2017. Sein wahres Selbst. Historical Queer Romance. Hamburg: Amalia Zeichnerin.
Zellweker, Edith. 1935. Und seine Tochter ist der Peter. 12.-17. Tsd. Stuttgart: Franckh.
Zesewitz, Stefanie. 2015. Donaunebel: historischer Roman. Berlin: Querverlag.
Zett, Alicia. 2021. Not Your Type. München: Knaur.
Zhang, C. Pam. 2021. Wie viel von diesen Hügeln ist Gold. Übersetzt von Eva Regul. Deutsche Erstausgabe. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Zinn, Alexander. 1997. Die soziale Konstruktion des homosexuellen Nationalsozialisten. Zu Genese und Etablierung eines Stereotyps. Frankfurt am Main, New York: P. Lang.
———. 2025. Maintöchter. Schwule, Lesben, Trans- und Intersexuelle in Frankfurt am Main 1933–1994. Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 12. Göttingen: Wallstein Verlag. https://doi.org/10.5771/9783835387706.
Züblin, Walter. 1967. Das schwierige Kind. Einführung in die Kinderpsychiatrie. Stuttgart: dtv.
Zückler, Marianne. 2017. Osteuropa Express. Erzählungen über Freiheit, Liebe, Sexualität und Ausgrenzung. Berlin, München, Zürich, Wien: Europa Verlag.
Zweig, Stefan. 2013. Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. 40. Auflage, Ungekürzte Ausgabe. Frankfurt am Main: S. Fischer.
[etc]
Иванов, Сергей. 1997. Gavrila. / Гаврила. Rostov-na-Donu.