Männliche Braut, Rom
Wann erwähnt: 1912
Namen(n): M: nicht genannt / W:
Lebensdaten: 1890 (ca). geboren
Beruf:
Ort(e): Vorort von Rom
Fallbeschreibung
Originaltext Arbeiterwille
(Die männliche Braut.) Die Bevölkerung eines Vorortes von Rom feierte die Hochzeit eines reichen Gutsbesitzers mit einem schönen jungen Mädchen, das weit und breit wegen seiner Schönheit berühmt war. Nach eintägiger Ehe wurde aber die Scheidungsklage eingeleitet, denn es stellte sich heraus, daß das berühmte schöne Mädchen ein Mann war. Man weiß nicht recht, warum der Mann sein Geschlecht verheimlichte und sich als Mädchen ausgegeben hatte. Demnächst wird der nunmehrige junge Mann vor der militärischen Stellungskommission erscheinen müssen.
Quellen
- 08.12.1912, Arbeiterwille, S. 5
- 09.12.1912, Salzburger Chronik, Nr. 280, S. 6
- 10.12.1912, Grazer Tagblatt, Nr. 341, S. 4