Um seine Familie nicht zu verlieren, wird Daniel zur Gouvernante Mrs. Doubtfire. Robin Williams in einer Paraderolle!

Daten zum Film
Titel: Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen. Land: USA. Erscheinungsjahr: 1993. Regie: Chris Columbus. Darsteller: Robin Williams, Sally Field, Pierce Brosnan u.a. Länge: ca. 125 Minuten.
Beschreibung
Der Schauspieler und Stimmenimitator Daniel verliert nach der Trennung von seiner Frau das Sorgerecht für seine Kinder. Er kommt auf die Idee, in der Frauenrolle als Kindermädchen seinen Kindern wieder näher zu kommen. Robin Williams in einer familienkompatiblen Verwechslungskomödie mit viel Herz und einem Plädoyer für die „ganze“ Familie.
Kommentar
Auch im Kino konnte man einen netten Farbtupfer entdecken nämlich jenes »stachelige Kindermädchen«, das durch die liebevolle und tüchtige Mrs. Doubtfire einem amerikanischen Schauspieler zu einer neuen Paraderolle und viel geschäftlichem Erfolg verhalf. Für ihn hatte man sich eine wirklich eindrucksvolle Maske einfallen lassen, und so avancierte Robin Williams zu einer liebenswerten 60jährigen Haushaltshilfe. In Rock und Schürze wirkte er sogar für seine eigene Familie so echt, daß ihn die Ex-Frau fast sofort einstellte, als ihr die eigene Karriere immer wichtiger wurde, als in der Küche zu stehen. So läuft mit manchen Gags das alte Kino-Rezept ab: Mann in Frauenkleidern, diesmal unterstützt von einer wirklich sehr »umfangreichen« Ganzkörper-Maske. Auch in Nahaufnahme sehen die Haare von dieser Mrs. Doubtfire so echt aus, daß in mir der Neid aufstieg. Aber dann endet bald die Faszination, wenn der Film auch ein Hit ist und viel Geld einspielt, wenn auch die Zuschauer zu gewaltigem Gelächter hingerissen werden, man kann ihn weder an »Tootsie« messen und schon gar nicht mit einer Darstellung wie in »Crying Game« vergleichen. Rita, 1994
Links
Weitere Informationen
Format: Spielfilm
Thema: Rollentausch
Genre: Komödie