#366transbuecher (01) – Anfang & Chevalier(e) d’Eon

1/366: Emile Mario Vacano: Bilderbuch für Hagestolze, 1880

Den Anfang macht das älteste Buch meiner Sammlung, das "Bilderbuch für Hagestolze" von Emile Mario Vacano von 1880. Viel kann ich nicht dazu sagen, außer: der Herausgeber war Crossdresser (siehe Wikipedia). Ich habe Band 4, es gibt aber noch 1-3.

Chevalier(e) d’Eon

2/366: Chevalier(e) d’Eon: Der Diplomat in Frauenkleidern, 1972

Tag 2. Gehen wir ein bisschen weiter zurück in die Geschichte, zu einer historischen trans Person. Chevalier(e) d’Eon (1728-1810) war vieles, u.a. Diplomat(in), und lebte viele Jahre als Frau (mehr siehe Wikipedia). Das Büchlein von 1972 ist eine Neuausgabe der deutschen Übersetzung eines Werkes von Frédéric Gaillardet von 1837. Eon war so bekannt, dass der Sexualforscher Havelock Ellis Anfang des 20. Jahrhunderts den Begriff „Eonismus“ für Trans vorschlug.

3/366: Gary Kates: Monsieur d’Eon ist eine Frau, 1996

Über Chevalier d’Eon (siehe gestern) gibt es auch ein neueres Buch, 1996 erschien „Monsieur d’Eon ist eine Frau“ von Gary Kates, einem amerikanischen Professor für Geschichte.