#366transbuecher (16) – Waltraud Schiffels

123/366: Waltraud Schiffels: Im Rock, 1990

In den frühen 90er Jahren war Waltraud Schiffels wohl die bekannteste transsexuelle Frau Deutschlands, sie war in den Massenmedien präsent und engagierte sich für die Community. Von ihr erschienen mehrere Bücher. Die Erzählung »Im Rock« war 1990 ihr erstes Buch. Es handelt von trans* Erlebnissen in einem Club an einem Abend …

124/366: Waltraud Schiffels: Frau werden, 1992

Von der literarischen Erzählung zum authentischen Selbstzeugnis: Waltraud Schiffels Autobiographie »Frau werden« erschien 1992, 2 Jahre später. In den 90er Jahren steigt die Zahl der trans Autobiographien stark an, Schiffels’ ist einer der ersten davon. So genau kann ich mich an den Inhalt allerdings nicht mehr erinnern – nur an die deutliche Verknüpfung von Trans und BDSM im Buch.

125/366: Waltraud Schiffels: Ich bin zwei, 1993

Das dritte Buch von Waltraud Schiffels heißt »Ich bin zwei«, erschien 1993, und ist die Aufzeichnung eines Gesprächs mit ihr über Literatur und Trans*.