Inhalt
Die folgende Auswahl stellt einige trans* Bücher vor, die ich empfehlen kann. Trotz der Vielzahl an existierenden Büchern fällt nicht leicht. Nur wenige kann ich rundweg empfehlen, sind halbwegs aktuell und zeitgemäß.
Außerdem bin ich bei den Neuerscheinungen der letzten Jahre nicht ganz up to date. Es erscheinen ständig neue Bücher, und ich kaufe längst nicht alle. Meine Wunschliste bei Amazon wächst ständig, und ich entdecke auch immer mehr ältere Bücher, die mir bisher unbekannt waren.
Aber schauen wir mal:
Jula Böge: Ich bin (k)ein Mann ... Als Transgender glücklich leben. Ein Ratgeber, 2009.
Autorin: Jula Böge. Titel: Ich bin (k)ein Mann. Untertitel: Als Transgender glücklich leben. Ein Ratgeber. Verlag: agenda-Verlag, Münster. Erscheinungsjahr: 2009. ISBN: 978-3-89688-384-1. Bindung: Broschur/Softcover, 234 Seiten. Preis: 24 €. Bei Amazon kaufen.
Die Autorin Jula Böge kenne ich schon seit vielen Jahren, ihr gebührt der Titel "Transgender-Philosophin". Selten habe ich jemanden erlebt, der so intensiv über das Trans-Dasein reflektiert damit seinen Platz im weiten trans* Spektrum gefunden hat. Im Jahr 2009 hat Jula Böge ihre Gedanken in ein Buch münden lassen, es heißt "Ich bin (k)ein Mann: Als Transgender glücklich leben – Ein Ratgeber".
In den vergangenen 20 Jahren habe ich mehrere Regalmeter trans* Literatur gelesen. Mir ist nicht viel begegnet, was sich so tiefsinnig und zugleich positiv mit dem Thema Trans* auseinandersetzt. Jula widmet sich intensiv den Fragen "Warum bin ich so?" und "Wie gelingt es mir, damit gut zu leben?", vor denen jeder trans* Mensch steht. In erster Linie richtet sich das Buch dabei an die, die keinen totalen Rollenwechsel und medizinische Eingriffe anstreben.
Patrick Hamm (Hrsg.): Die Diva ist ein Mann. Das große Tuntenbuch, 2007.
Herausgeber: Patrick Hamm. Titel: Die Diva ist ein Mann. Untertitel: Das große Tuntenbuch. Verlag: Querverlag, Berlin. Erscheinungsjahr: 2007. ISBN: 978-3-89656-143-5. Bindung: Broschur/Softcover, 224 Seiten. Preis: 19,90 €. Bei Amazon kaufen.
Tunten im Sinne dieses Buch sind homosexuelle Männer, die ihre weibliche Seite ausleben - die bekannteste Vertreterin ist sicherlich Olivia Jones. Das Buch ist ein überaus unterhaltsam und interessant, es geht vor allem um die Berliner Tuntenszene. Enthalten sind viele Mini-Interviews und einige ausführlichere Beiträge zu verschiedenen Aspekten des "Tuntendaseins". Auch ernstere Themen wie Aids und Politik fehlen nicht. Hochwertig und professionell aufgemacht. Großartig zu lesen, daher sehr empfehlenswert für die nicht zu Engstirnigen!
Klappentext
Schrill und schlagfertig, schräg und überdreht, witzig und liebenswert. Was steckt wirklich hinter den Klischees einer Tunte?
Autor, Fotograf und Psychologe Patrick Hamm geht diesem Phänomen nach, in über 100 Porträts, Interviews und Essays. Dabei werden fundamentale wie interessante Fragen gestellt: Was ist männlich, was ist weiblich? Was ist das Subversive an der Verkleidung? In zahlreichen Farbfotos werden bunte Paradiesvögel in all ihrem Glitzer und Glamour, mit Pumps und Pomp vorgestellt und dokumentiert.
Von der Berliner Trümmertunte bis hin zu Priscilla - Queen of the Desert: Patrick Hamm zeichnet ein differenziert-unterhaltsames Bild der Tuntenbewegung, die sowohl in den Medien als auch auf der Bühne und im Alltag nicht wegzudenken ist.
Julie Anne Peters: Luna, 2006.
Autorin: Julie Anne Peters. Titel: Luna. Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, München. Erscheinungsjahr: 2006. ISBN: 978-3-423-71179-1. Bindung: Taschenbuch, 333 Seiten. Preis: 10 € (antiquarisch erhältlich). Bei Amazon kaufen.
"Luna" ist ein Jugendbuch über ein trans* Mädchen. Der Autorin gelingt es sehr gut, die innere Selbstfindung von trans* Menschen verständlich zu machen. Im letzten Teil, in dem die Protagonistin die Transition durch Flucht und Drängen auf die Operation in Angriff nimmt, fällt das Buch für mich aber stark ab. Trotz dieser Einschränkung ist "Luna" empfehlenswert und auch für Angehörige geeignet.
Klappentext
"Jaja, ich liebte sie. Ich konnte nichts dagegen machen. Sie war mein Bruder."
Manchmal kommt es Regan vor, als ob sie und ihr Bruder sich ein Leben teilten. Sein Leben. Als Einzige kennt sie Liams großes Geheimnis. Sie weiß, dass er sich als Mädchen fühlt - gefangen in einem männlichen Körper. Nacht für Nacht verwandelt sich Liam in Luna, in das Mädchen, das er sein möchte. Doch dann genügt ihm das nicht mehr. Liam will auch tagsüber seinem wahren Ich Raum geben, sich als Mädchen zeigen. Aber welche Auswirkungen wird Liams „Übergang“ auf Regan haben? Gerade jetzt, wo sie Chris kennen gelernt hat. Chris mit den Haaren schwarz wie Tinte und dem unverschämten Lachen. Regans Sehnsucht nach einem unbelasteten Leben wird immer stärker …
„Intensiv, berührend, außergewöhnlich.“ Sarah, Leserin aus Kalifornien
Udo Rauchfleisch: Transsexualität – Transidentität, 2016.
Autor: Udo Rauchfleisch. Titel: Transsexualität – Transidentität. Untertitel: Begutachtung, Begleitung, Therapie. Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. Erscheinungsjahr: 5. Auflage, 2016. ISBN: 978-3-525-46270-6. Bindung: Taschenbuch, 216 Seiten. Preis: 30 €. Bei Amazon kaufen.
Udo Rauchfleisch plädiert seit vielen Jahren für eine Entpathologisierung von Transsexualität beziehungsweise Transidentität, die für ihn keine psychische Krankheit ist. Er diskutiert die Fragen der Begutachtung und der therapeutischen Begleitung vor, während und nach der hormonellen und operativen Angleichung an das andere Geschlecht. Zwei Beiträge transidenter Menschen geben Einblicke aus der Perspektive der Betroffenen. Das Buch richtet sich an Fachleute wie Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte und Psychiater, aber auch an Transidente selbst und ihre Angehörigen.
Günter K. Stalla: Therapieleitfaden Transsexualität, 2006.
Autor: Günter K. Stalla. Titel: Therapieleitfaden Transsexualität. Verlag: Uni-Med Verlag, Bremen. Erscheinungsjahr: 2015. ISBN: 978-3837414790. Bindung: Hardcover, 184 Seiten. Preis: 44,80 €. Bei Amazon kaufen.
Stallas "Therapieleitfaden Transsexualität" ist wohl das wichtigste akademische Werk über Transsexualität. Es richtet sich an Betroffene, Behandler und Mediziner. Die wichtigsten Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum kommen zu Wort. Leider mit einem konservativen und pathologischen Blick auf Transsexualität.
Daher kann ich das Buch nicht wirklich empfehlen. Nichtsdestotrotz würde ich es unter den verfügbaren wissenschaftlichen Büchern herausgreifen.
Klappentext
Transsexualität ist eine Störung der Geschlechtsidentität, bei der die körperliche Erscheinung nicht mit dem Gefühlsleben in Einklang steht. Durch das Transsexuellengesetz von 1980 ist ein juristischer Rahmen geschaffen worden, der der besonderen Lage Transsexueller Rechnung trägt. Es besteht jedoch ein großer Nachholbedarf hinsichtlich der Akzeptanz, die den Transsexuellen entgegengebracht wird.
In diesem Therapieleitfaden werden geschichtliche und epidemiologische Aspekte dargestellt und ein Überblick über die Entwicklung normaler und gestörter Geschlechtsidentität sowie Nosologie, Symptomatik und Verlauf transsexueller Geschlechtsidentitätsstörungen geboten. Wichtige juristische Gesichtspunkte werden ebenso ausführlich behandelt wie der Themenbereich der Kostenübernahmepflicht durch die Krankenkassen.
Weitere Schwerpunktthemen umfassen die Psycho- und Paartherapie sowie den derzeitigen Kenntnisstand zur hormonellen Therapie und den gesamten Bereich der angleichenden chirurgischen Therapie inklusive Stimmhöhenveränderungen und dermatologischer Maßnahmen. Neben mehreren Langzeitfallbeobachtungen und Erfahrungsberichten wurde auch eine umfangreiche Literatur- und Adressenliste im Anhang aufgenommen.
Von der großen Bandbreite des in diesem Therapieleitfaden vermittelten Fachwissens können nicht nur Psychiater, Endokrinologen, Chirurgen, HNO-Ärzte und Dermatologen, sondern auch die betreuenden Hausärzte, die mit dieser Thematik in der Praxis konfrontiert sind, sowie direkt und indirekt Betroffene profitieren.
Holde-Barbara Ulrich u.a.: Messer im Traum. Transsexuelle in Deutschland. 1994.
Autoren: Holde-Barbara Ulrich, Thomas Karsten. Titel: Messer im Traum. Untertitel: Transsexuelle in Deutschland. Verlag: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen. Erscheinungsjahr: 1994. ISBN: 3-88769-076-1. Bindung: Gebunden, 171 Seiten. Preis: 19,90 € (antiquarisch erhältlich). Bei Amazon kaufen.
In 13 Kapiteln stellen sich transsexuelle Menschen vor und erzählen über ihren Lebensweg. Jedes Kapitel enthält Bilder des Fotografen Thomas Karsten.
Das Buch "Messer im Traum" war, wenn ich mich recht erinnere, das erste Buch über Transsexualität, das ich gelesen habe. Auch viele Jahre später habe ich es in guter Erinnerung: die Lebensläufe der Menschen beeindrucken – in ihrer Radikalität, Stärke, Konsequenz. Es sind sehr einfühlsame Portraits transsexueller Menschen in Wort und Bild. Einige Schicksale sind nicht leicht zu verdauen. Das Buch ist mittlerweile ein Klassiker, trotz des Alters sehr empfehlenswert.
25 Jahre nach dem Erscheinen habe ich eine Rezension geschrieben.
Deine Empfehlungen
Welche Bücher kannst du besonders empfehlen? Schreib mir!